Spectral ON Fly Austausch

Wenn jemand n "dicken" Dämpfer möchte, RCZ Lotterie hat heute einen 210x55mm

1756879817693.png
 
Ist soweit ich gsehen hab, nicht verbaut im Spectral

Du kannst dein E-Bike mit TQ-HPR50 System mit Lichtern von Supernova und Lupine nachrüsten. Für die direkte Verbindung von Licht und TQ-HPR50 E-Bike System brauchst du ein passendes Adapter-Kabel mit Micro A/B-Anschluss und die Smartbox von TQ. Beides kann von deinem Fachhändler bezogen und mit dem Licht eingebaut werden. Das Einbauen des Lichts beim Händler dient zum Schutz des Systems und kann nur mit dem TQ Servicetool aktiviert werden. Die maximale Leistung für die Beleuchtung (Front- u. Rücklicht) darf 26 W bei 13,2 V nicht überschreiten.
https://www.bike24.de/p1764907.html
 
Moin Leute,

ich bin mein Spectral jetzt eine Woche mit meinem Enduro Setup in Nauders gefahren und kann mein Feedback dazu recht kurz halten.
Das Rad hat alles ausgehalten und mitgemacht. Lediglich zwei Mal hatte ich einen Motor Aussetzer mit Fehlermeldung. Nach einem Neustart ging es aber wieder. Warum das so war, keine Ahnung. Hab auch nicht daran gedacht, mit die Fehlercodes zu merken

Allerdings würde ich beim nächsten Mal wieder ein anderes Bike mitnehmen. Der Hinterbau ist viel zu schwammig und konnte hier nicht mithalten.
Es bleibt halt ein geiles Trail Bike, aber für ewig lange Enduro Abfahrten ist es halt echt nicht gemacht.
Habe hier ganz schön Körner verbrannt. Es hat mir dennoch echt viel Spaß gemacht.

IMG_0024.jpeg

d1873d06-f322-4971-9c25-75265dbfc6de.jpeg
 
Moin Leute,

ich bin mein Spectral jetzt eine Woche mit meinem Enduro Setup in Nauders gefahren und kann mein Feedback dazu recht kurz halten.
Das Rad hat alles ausgehalten und mitgemacht. Lediglich zwei Mal hatte ich einen Motor Aussetzer mit Fehlermeldung. Nach einem Neustart ging es aber wieder. Warum das so war, keine Ahnung. Hab auch nicht daran gedacht, mit die Fehlercodes zu merken

Hatte auch mal Motoraussetzer, bei mir haben die Federn des Kis-Systems die Stecker am Display leicht herausgezogen.
Dann gabs Probleme zwischen Motor und Dispaly
 
Hatte auch mal Motoraussetzer, bei mir haben die Federn des Kis-Systems die Stecker am Display leicht herausgezogen.
Dann gabs Probleme zwischen Motor und Dispaly

Das ist mal interessant, ich würd jetzt behaupten, die waren aber nie richtig eingesteckt, denn als ich das Display ausgebaut hab, da musste ich schon odrenlich ziehen um die Stecke loszubekommen.
Ganz anders der Speedsensor, da reichte die Sattelstützte bissl rausziehen, dann war der ab...

Hast recht gehabt. Passt nicht. Muss ich weiter suchen oder Sram Kassette drauf machen.

Shit, hab echt gehofft, ich hab nicht recht.

Ich hab die Mail von FSA mit der richtigen Artikelnummer leider nimmer, hab ich gelöscht weil ich den einfach in keinem Shop gfunden hatte
 
Nochmal zu dem Thema mit dem Rattern des Motors. Mir sind bei meinem Bike zwei Sachen aufgefallen, die mir bei den ersten Ausfahrten nicht aufgefallen sind.

1. Wenn der Freilauf vom Motor wieder greift klingt es manchmal schon sehr metallisch laut, als wenn Metall aufeinander schlägt. Ist das bei euch auch so und normal?

2. Wenn ich sehr langsam fahre und reintrete merke ich wie ein kleines ruckeln wenn der Motor anspringt und anfängt zu unterstützen. Also der Motor setzt nicht ganz flüssig seine Unterstützung ein sondern man merkt es schon wie einen kleinen Ruck, als wenn der Motor sich leicht bewegt. Kennt das jemand oder ist das sogar normal? Der Motor misst ja mit einem Sensor die Verdrehung der Achse und diese ist beim leichten reintreten vllt noch zu gering um das der Motor unterstützt? Zumindest wäre das meine logische Erklärung wenn es denn normal ist.
 
Nochmal zu dem Thema mit dem Rattern des Motors. Mir sind bei meinem Bike zwei Sachen aufgefallen, die mir bei den ersten Ausfahrten nicht aufgefallen sind.

1. Wenn der Freilauf vom Motor wieder greift klingt es manchmal schon sehr metallisch laut, als wenn Metall aufeinander schlägt. Ist das bei euch auch so und normal?

2. Wenn ich sehr langsam fahre und reintrete merke ich wie ein kleines ruckeln wenn der Motor anspringt und anfängt zu unterstützen. Also der Motor setzt nicht ganz flüssig seine Unterstützung ein sondern man merkt es schon wie einen kleinen Ruck, als wenn der Motor sich leicht bewegt. Kennt das jemand oder ist das sogar normal? Der Motor misst ja mit einem Sensor die Verdrehung der Achse und diese ist beim leichten reintreten vllt noch zu gering um das der Motor unterstützt? Zumindest wäre das meine logische Erklärung wenn es denn normal ist.
Das ist ein bekanntes „Problem“ vom HPR 50
Pedaliert man mit sehr wenig Eigenleistung, unter 10 Watt oder ähnlich hört man wie die Kupplung metallische Geräusche macht.
Dazu gab es in einen anderem Forum mal was. Soweit ich mich erinnern kann ist das laut TQ normal

https://www.emtbforums.com/threads/tq-hpr50-grinding-noise.31137/
 
Als Referenz die Gewichte der Original verbauten Teile
Lenker: 336gr
Vorbau: 199gr
Kurbel 170mm: 510gr
Sattel: 250gr

SramXX Kurbel 165mm 360gr

Tubelessumbau hat bei mir 335gr gebracht.

also eine 17 vorne dran ist machbar, ohne beim Reifen, Bremse oder Sattelstütze einzusparen.

Ich bin Fahrfertig bei 18,35kg, mit Fidlockflaschenhalter, dem Fox Mudfender und Synstace Flat Pedalen, also Fahrfertig. Lenker und Laufräder sind noch zwei Elemente die ich Tauschen kann gegen was leichteres.
Hält bei Dir die XX Kurbel?
Meine hat sich dauernd gelockert und dann hat es angefangen zu knacken.
Hab die dann nach 8 Wochen reklamiert
 
Hält bei Dir die XX Kurbel?
Meine hat sich dauernd gelockert und dann hat es angefangen zu knacken.
Hab die dann nach 8 Wochen reklamiert

Hab erst zwei Ausfahrten gemacht, bisher keine Probleme. Was zu sagen ist, sie geht viel schwerer rauf als die Alu FSA bzw. Alu vom Cube. Also die Cube ist bis fast ganz reingerutscht, die XX kannste schon ab "hälfte" ordentlich mit Kraft reinschrauben.

Was interessant ist, hab fast 600km mit den Alus gmacht und eigentlich keine Kratzer oder Dellen drin, mit der XX bei der ersten Ausfahrt schon eine Macke drin, also das "finish" ist sehr sensibel. Die Next SL Carbon am Strive schaut nach 6 Jahren nicht so schlimm aus wie die XX nach 2 Ausfahrten. Winterprojekt, schwarz folieren, dann ist der XX Schriftzug auch Weg x'D
 
Habe mein neues CF8 jetzt 2 mal ausgefahren, eine Mini-Runde mit wenig HM und nur 9km (fast nur Eco oder Medium Support), eine Runde mit vielen HM unc ca. 15km Distanz. Nach diesen beiden Runden war mein Akku bei 25% und das hat mich dann doch überrascht: im Vergleich hielt der Akku des Levo SL Comp Alloy, das ich bis dahin geliehen hatte, deutlich länger und auch beim Support hatte ich den Eindruck, dass der 1.1 Motor der Spezi etwas mehr wums hat. Mir fällt beim TQ auf, dass man eine eher hohe Trittfrequenz braucht, damit der Support greift.
Das Spectral ist ein geiles Bike, ich finde das Fahrgefühl vs. dem Levo SL aber einen tick weniger "geschmeidig", dafür ist der TQ50 aber wirklich flüster leise
 
@Boardi05
Ich hab beim der ersten Ausfahrt im rougheren Gelände mit der Serienkurbel gleich 3mal Steine geküsst..
Da dachte ich so, ok, jetzt verstehe ich weshalb Leute über kürzere Kurbelarme nachdenken...
Welche Länge hast du bei der XX?
170 wie Serie?
 
Habe mein neues CF8 jetzt 2 mal ausgefahren, eine Mini-Runde mit wenig HM und nur 9km (fast nur Eco oder Medium Support), eine Runde mit vielen HM unc ca. 15km Distanz. Nach diesen beiden Runden war mein Akku bei 25% und das hat mich dann doch überrascht: im Vergleich hielt der Akku des Levo SL Comp Alloy, das ich bis dahin geliehen hatte, deutlich länger und auch beim Support hatte ich den Eindruck, dass der 1.1 Motor der Spezi etwas mehr wums hat. Mir fällt beim TQ auf, dass man eine eher hohe Trittfrequenz braucht, damit der Support greift.
Das Spectral ist ein geiles Bike, ich finde das Fahrgefühl vs. dem Levo SL aber einen tick weniger "geschmeidig", dafür ist der TQ50 aber wirklich flüster leise

Man sollte dem Akku ein paar Zyklen geben um die volle Kapazität zu entfalten.

Energie = Leistung * Zeit ... wenn du 75% verbraucht hast, dann waren das ca. 270 Wh, das ist eine Stunde mit durchschnittlich 270 W Motorleistung, was durchaus sein kann, wenn man mit voller Leistung fährt, dann ist der Akku schnell leer, wie weit du damit kommst kommt auf die Strecke und die eingebrachte Eigenleistung an.
 
Zurück