Nachtradler
Neues Mitglied
Danke für die Tipps, aber alles ohne Wirkung. Connect funktioniert nicht. Also Kontakt zur Werkstatt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Tipps, aber alles ohne Wirkung. Connect funktioniert nicht. Also Kontakt zur Werkstatt.
Lädt der Akku sich während der Fahrt selbst auf?
Hätte mich auch stark gewundert, ergibt auf jeden Fall einen Sinn.Nein,
aber ich denk mal, die Reichweiter errechnet er wie beim Auto mit dem Durchschnittsverbrauch, der wenn du Bergab strecke machst, nach unten gedrückt wird.
Also du Fährst bergauf, Motor brauch x Watt pro km, oben angekommen hast du z.b. 10 W/km, fährste die selbe Strecke wieder runter ohne Verbraucht, haste im Tal theoretisch 5W/km, da du bergab ja nix verbraucht hast. Und somit mit der Akkuladung und dem niedrigeren Durchschnittsverbrauch kannst du mehr Strecke machen.
Na ja so unrealistisch ist das ja nicht. Machen E Autos ja auch. Da verbreitet sich der Ansatz, dass die Autos gar keine echten Bremsen mehr haben sondern 4 Motoren, also pro Rad 1 Motor. Und man bremst quasi mit dem Widerstand der 4 Motoren die dann die gewonnene Energie in den Akku zurückspeisen. Also quasi am Bike vorne und hinten einen Bremsdynamo ins Laufrad einbauen, dafür die Bremsscheiben etc. weg machen. Und schon hat man ein komplett neues Bike Bremssystem dass den Akku lädt. Dürfte auch ziemlich optimal als ABS programmierbar sein. Und um das zu Ende zu denken würde das den Motor in der Mitte ersetzen und man hätte die Möglichkeit die beiden Laufräder einzeln anzutreiben und die Kraftverteilung situationsbedingt anzupassen. Müssten halt nur recht kleine Motoren sein.Hätte mich auch stark gewundert, ergibt auf jeden Fall einen Sinn.
Das war auch sehr starkes Wunschdenken meinerseits![]()
Und wo geht die Energie hin, wenn der Akku voll ist?Na ja so unrealistisch ist das ja nicht. Machen E Autos ja auch. Da verbreitet sich der Ansatz, dass die Autos gar keine echten Bremsen mehr haben sondern 4 Motoren, also pro Rad 1 Motor. Und man bremst quasi mit dem Widerstand der 4 Motoren die dann die gewonnene Energie in den Akku zurückspeisen. Also quasi am Bike vorne und hinten einen Bremsdynamo ins Laufrad einbauen, dafür die Bremsscheiben etc. weg machen. Und schon hat man ein komplett neues Bike Bremssystem dass den Akku lädt. Dürfte auch ziemlich optimal als ABS programmierbar sein. Und um das zu Ende zu denken würde das den Motor in der Mitte ersetzen und man hätte die Möglichkeit die beiden Laufräder einzeln anzutreiben und die Kraftverteilung situationsbedingt anzupassen. Müssten halt nur recht kleine Motoren sein.
Ins HandyUnd wo geht die Energie hin, wenn der Akku voll ist?![]()