Nachtradler
Neues Mitglied
Danke für die Tipps, aber alles ohne Wirkung. Connect funktioniert nicht. Also Kontakt zur Werkstatt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Tipps, aber alles ohne Wirkung. Connect funktioniert nicht. Also Kontakt zur Werkstatt.
Lädt der Akku sich während der Fahrt selbst auf?
Hätte mich auch stark gewundert, ergibt auf jeden Fall einen Sinn.Nein,
aber ich denk mal, die Reichweiter errechnet er wie beim Auto mit dem Durchschnittsverbrauch, der wenn du Bergab strecke machst, nach unten gedrückt wird.
Also du Fährst bergauf, Motor brauch x Watt pro km, oben angekommen hast du z.b. 10 W/km, fährste die selbe Strecke wieder runter ohne Verbraucht, haste im Tal theoretisch 5W/km, da du bergab ja nix verbraucht hast. Und somit mit der Akkuladung und dem niedrigeren Durchschnittsverbrauch kannst du mehr Strecke machen.
Na ja so unrealistisch ist das ja nicht. Machen E Autos ja auch. Da verbreitet sich der Ansatz, dass die Autos gar keine echten Bremsen mehr haben sondern 4 Motoren, also pro Rad 1 Motor. Und man bremst quasi mit dem Widerstand der 4 Motoren die dann die gewonnene Energie in den Akku zurückspeisen. Also quasi am Bike vorne und hinten einen Bremsdynamo ins Laufrad einbauen, dafür die Bremsscheiben etc. weg machen. Und schon hat man ein komplett neues Bike Bremssystem dass den Akku lädt. Dürfte auch ziemlich optimal als ABS programmierbar sein. Und um das zu Ende zu denken würde das den Motor in der Mitte ersetzen und man hätte die Möglichkeit die beiden Laufräder einzeln anzutreiben und die Kraftverteilung situationsbedingt anzupassen. Müssten halt nur recht kleine Motoren sein.Hätte mich auch stark gewundert, ergibt auf jeden Fall einen Sinn.
Das war auch sehr starkes Wunschdenken meinerseits![]()
Und wo geht die Energie hin, wenn der Akku voll ist?Na ja so unrealistisch ist das ja nicht. Machen E Autos ja auch. Da verbreitet sich der Ansatz, dass die Autos gar keine echten Bremsen mehr haben sondern 4 Motoren, also pro Rad 1 Motor. Und man bremst quasi mit dem Widerstand der 4 Motoren die dann die gewonnene Energie in den Akku zurückspeisen. Also quasi am Bike vorne und hinten einen Bremsdynamo ins Laufrad einbauen, dafür die Bremsscheiben etc. weg machen. Und schon hat man ein komplett neues Bike Bremssystem dass den Akku lädt. Dürfte auch ziemlich optimal als ABS programmierbar sein. Und um das zu Ende zu denken würde das den Motor in der Mitte ersetzen und man hätte die Möglichkeit die beiden Laufräder einzeln anzutreiben und die Kraftverteilung situationsbedingt anzupassen. Müssten halt nur recht kleine Motoren sein.
Ins HandyUnd wo geht die Energie hin, wenn der Akku voll ist?![]()
Hab mein Bike jetzt endlich wieder und konnte gestern mal ne Runde drehen, die Ecostufe hab ich auf 50% und Max 150 Watt runter gedreht
Das ist die Sigma Ride App, kannst auch ohne Tacho nutzen.Was ist das für eine App?
Ich würde mir diese Mühe und das Warten sparen. Lieber gleich ein Servic-/Entlüftungsset kaufen und selber entlüften. Weil früher oder später musst du ohnehin mal das Öl wechseln. Ist ja relativ schnell gemacht und kostet nicht alle Welt.Nun frage ich mich, ob ich bei Canyon mal ein Ticket aufmache. 2-3 Wochen warten ist aber aktuell genau so ein Mist.
Ich bin was das Thema Bremsen angeht ein absoluter Feind von SRAM. Das Zeug kostet echt nicht wenig Geld hat aber (IST NUR MEINE MEINUNG!) an einem modernen abfahrtsorientierten MTB echt nichts zu suchen.Vorab erstmal ein Danke. Hier wird einem wirklich geholfen.
Hat jemand von Euch zufällig noch immer die Code auf dem CF8 und ist damit happy? Dass wir hier nicht über die Bremsen sprechen, die in höchsten Tönen gelobt werden war mir ja auch bereits aus Erfahrung klarAber der aktuelle Zustand gibt mir echt zu denken.
Ich habe mir am Wochenende den Druckpunkt der Hinterradbremse total ins Nirvana gezogen. Zum Start noch gute 5cm zum Griff, nun schlägt der Hebel komplett am Griff an und die Bremskraft ist eher homöopathisch. Und das bei maximaler Einstellung des Hebelradius.
Ich habe auf dem Rad wohl noch keine 100km gemacht, davon max. 1/4 unter Abfahrt.
Alle Hausmittel durch, von allen Verstellungen/durchziehen am Hebel bis Bremsbeläge manuell etwas rausdrücken. Null Verbesserung. Heute Abend drücke ich die Kolben nochmal manuell zurück bzw. versuche sie zu mobilisieren. Ich vermute aber, ums Entlüften komme ich nicht drum herum. Das ist natürlich bei jeder Bremse früher oder später der Fall. Nach so wenig Laufleistung und rd. 4 Wochen sehe ich den Fehler aber irgendwo auch in der Erstmontage beim Händler. Habt Ihr da Erfahrungen? Ich könnte nun meine Zeit und Geld in das Kit investieren (was, sofern ich die Code lasse, ja ohnehin irgendwann notwendig wird). Andererseits sehe ich es aber auch irgendwie nicht ein. Nun frage ich mich, ob ich bei Canyon mal ein Ticket aufmache. 2-3 Wochen warten ist aber aktuell genau so ein Mist. Wie sind Eure Erfahrungen?