Spectral ON Fly Austausch

Rückwärts schieben, Kurbel dreht sich mit
Rückwärts Kurbeln, Freilauf wirksam
Genau die Kurbel dreht mit, aber man hört deutlich den Motor. Daher die Frage... Müsste der nicht frei sein?

@Boardi05,
Genau, ich schieb das Bike zurück in die Halterung und hatte mir tatsächlich diesmal gewundert, warum das so schwer geht, als würde die Bremse halb angezogen sein.

Dann hab ich mich gefragt... Mmh war das schon immer so, oder weil ich gerade tatsächlich ein Problem mit dem Motor habe.
 
Ich kann danach nochmal schaun und probieren am kettenblatt den motor zurückzudrehen, mal schaun was sich da tut. Ich kann dir sagen, der bosch surbelt mit wenn man rückwerts schiebt, am tq wärs mir nicht aufgefallen, will aber nix heisen
 
Ich kann danach nochmal schaun und probieren am kettenblatt den motor zurückzudrehen, mal schaun was sich da tut. Ich kann dir sagen, der bosch surbelt mit wenn man rückwerts schiebt, am tq wärs mir nicht aufgefallen, will aber nix heisen
soweit ich mich erinnern kann ist es beim Shimano EP8 auch so🤔und wenn mann ein Biobike rückwärts schiebt, dreht sich auch die Kurbel.. Also normal
 
2. Beobachtung heute.
Ich muss gestehen, ich bin mir unsicher, ob ich mir das anders abgespeichert habe, aber beim Rückwärtsdrehen ist der Motor nicht entkuppelt und schleift mit? Ist das bei euch auch so, sprich normal?

Oder seh ich momentan Probleme, wo keine sind?


Habs jetzt kurz mal probiert, also Rad steht im Keller, am Kettenblatt rückwerts gedreht, der Ausgeschalten und eingeschalten, der Motor macht da bei mir nicht solche geräusche.

Aber falls jemand das Bike "drausen" hat und es mal rückwerts schieben könnte wär vllt Ideal, denn wenns nur so steht kann ich maximal eine viertel Umdrehung machen.
 
soweit ich mich erinnern kann ist es beim Shimano EP8 auch so🤔und wenn mann ein Biobike rückwärts schiebt, dreht sich auch die Kurbel.. Also normal

Entweder habe ich einen Denkfehler oder unpräzise ausgedrückt.

Mir geht es nicht darum, ob sich das Kettenblatt oder die Kurbel dreht, sondern ob der Motor beim Rückwärts Schieben auch mitdreht. Das kann man deutlich hören und auch fühlen, als wäre die Bremse angezogen.
Das Schleifen habe ich mit einem Video aufgenommen und ich denke man hört hier deutlich, dass der Motor schleift.
Ich meine mich zu erinnern, dass es bisher nicht so war. Aber da sich aktuell ein Problem mit dem Antrieb ergeben hat, stellt sich die Frage, ist das hier nun auch "normal" oder halt nicht.

Wenn der bei euch nicht schleift, dann ist das ein Problem, was ich schon öfters beobachtet habe, dass der nicht sauber auskuppelt.

Hatte ich hier bereits beschrieben: #1.456

Würde wiederum dafür sprechen, dass der Antrieb nun richtig muckt.

Aber ich bin mir halt nicht sicher!
 
Ich schieb meins beim "einparken" auch immer Rückwerts rum aber so laut wie in deinem Video wär mir das auch noch nicht aufgefallen. Ich räum morgen bissl um, hols raus und mach dann n video.
 
So meine ich es auch....kann sein, dass der eingekuppelt bleibt, aber kam mir auch erstaunlich laut vor und ich muss wirklich schieben, das rollt nicht entspannt zurück....

Du machst es spannend
🙃
 
Entweder habe ich einen Denkfehler oder unpräzise ausgedrückt.

Mir geht es nicht darum, ob sich das Kettenblatt oder die Kurbel dreht, sondern ob der Motor beim Rückwärts Schieben auch mitdreht. Das kann man deutlich hören und auch fühlen, als wäre die Bremse angezogen.
Das Schleifen habe ich mit einem Video aufgenommen und ich denke man hört hier deutlich, dass der Motor schleift.
Ich meine mich zu erinnern, dass es bisher nicht so war. Aber da sich aktuell ein Problem mit dem Antrieb ergeben hat, stellt sich die Frage, ist das hier nun auch "normal" oder halt nicht.

Wenn der bei euch nicht schleift, dann ist das ein Problem, was ich schon öfters beobachtet habe, dass der nicht sauber auskuppelt.

Hatte ich hier bereits beschrieben: #1.456

Würde wiederum dafür sprechen, dass der Antrieb nun richtig muckt.

Aber ich bin mir halt nicht sicher!
Wollte mit dem Vergleich zum bio folgendes sagen; Freilauf ist ja immer nur in eine richtung.
Das Ebike hat halt zusätzlich ein Freilauf zwischen Motorwelle und Kettenblatt. Wurst ob HPR50 oder Bosch oder Brose.
Dass der Motor beim rückwärts schieben nicht auskuppelt ist normal.
Zum Ketten ölen fixiere ich immer die Kurbel am Kettenblatt und drehe die Kurbel rückwärts damit ich die Kette rückwärts drehen kann. -> und auch hier koppelt der Motor nicht aus und man spührt ein Widerstand so als würde der Motor in ein Generatorbetrieb wechseln und die Batterie Aufladen?
Übrigens mit diesem Trick konnte man beim EP8 ein Ausgeschaltenes bike einschalten wenn der Einschaltknopf defekt war.

EDIDT der Motor kuppelt also Rückwärts nicht aus, dreht man jedoch nur die kurbel rückwärts, so dreht man hier nur am Freilauf und deshalb spürt man kein Widerstand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Zusammenfassung von meinem Servicefall mit dem Antrieb/Motor= Springende Unterstützung, mehr / weniger, an / ganz aus etc..
10.10.25
Canyon angerufen, keine Servicetermine im Canyonstore mehr für das ganze Jahr (!!!!)
Frage ob ich TQ kontaktieren soll, Antwort: Nein, bitte immer über Canyon/ Servicepartner (SP)
=>Bitte Servicepartner kontaktieren. Haben mir am Telefon mittels PLZ die nächsten Servicepartner genannt.
11.10.25
SP kontaktiert, Bike am selben Tag vorbei gebracht.
SP hat nach Diagnose Canyon und TQ kontaktiert.
TQ hat sich gemeldet, Motor muss getauscht werden . Kein Liefertermin.
Rückfrage SP bezüglich Liefertermin nach 1 Woche => Lieferung 2. Novemberwoche.
10.11.Lieferung Motor
11.11. Rückmeldung SP, Bike ist fertig und Abholbereit.

Jetzt isses wieder da.
Am WE wahrscheinlich ordentliche Probefahrt
 
mal Interessehalber eine Frage in die Runde .. gibt es mittlerweile irgend jemanden der das Bike mit einem Coil Dämpfer fährt?
Meines Wissens, nein.
Ich fahre einen Vivid Air.
Dennis einen X2.

Zum Thema "Ballern" kann Dennis was sagen (siehe auch sein post zum Fazit Fox38 und X2 = Enduroballern )
Zum Thema Komfort kann ich was sagen.
 
Zurück