Spectral ON Fly Austausch

Gelegentliches klappern hatte ich auch. Bei mir lag eine lose Schraube zwischen Batterie und Rahmen. Wenn sie eingeklemmt war hatte ich ruhe. Auf Trails hatte sie sich oft gelöst weshalb es dann klapperte. Konnte die Schraube aber ohne Akkuausbau entfernen. Deckel ab und dann mit einem langen Magnet Schraubenzieher.
 
Gestern trotz leichten Minustemperaturen mal Bilder gmacht

DSC_0689.jpg
DSC_0677.jpg
DSC_0682.jpg
DSC_0692.jpg
DSC_0699.jpg
DSC_0687.jpg
DSC_0686.jpg
DSC_0695.jpg
DSC_0700.jpg
DSC_0697.jpg
 
Sehr schöne Bilder! Ich muss sagen, dass die Geometrie mir immer wieder aufs Neue gefällt.

Ohmann, bin mal gespannt was dabei rum kommt. Musste seitliche Bilder v. Bike erstellen, damit im Kontaktformular überhaupt weiterkomme.
Ich bin mal gespannt wie Canyon reagiert.
 
Ich hoff mal Canyon wickeld das bei euch unkompliziert ab und mir gruselts schon, denn ich hab hier in der Nähe nirgends einen Servicepartner (und Koblenz ist mal gute 700km entfernt). Müsste den Bock zerlegen und ins Auto tun und damit 90km nach Innsbruck fahren oder 90km Richtung süden, also entweder von Italien nach Österreich oder 90km in den italineischen Süden, die Arbeitsgeschwindigkeit da ist nochmal 10mal langsamer als sonst wo...

Bei mir ists das 5 Canyon und Canyon hatte bis jetzt eigentlich immer recht schnell ne Lösung parat, mehr als 3 Wochen stand bei mir kein Bike, dann hatte ich das ersatzteil im Haus.

Daumen drücken
 
Also die ersten beiden Canyons, ein Hardtail Grand Canyon, das war das absolute Sorglos Bike. Da musste gar nichts gemacht werden. Gut, ist auch nicht viel dran, aber die SRAM Schaltung war der Knaller.
Das 2. das Nerve AM, war auch wirklich gut. Außer die Avid Bremse war Müll, aber nach dem Wechsel auf eine Zee, auch ein Top Bike.

Das 3. Neuron OnFly....absolute Fehlkonstruktion am Hinterbau bzgl. Verschmutzung mit hohem Potential den Lack und Rahmen zu beschädigen, aber ansonsten läuft das Ding erstmal.

Und nun das Spectral OnFly. Also bis vor Kurzem (>1.000km und ca. 20khm) war alles TipTop!

Bin auch nicht der Freund, direkt bei jedem Furz nach dem Kundensupport zu schreien aber beim E-Antrieb ist natürlich doof und sollte zumindest an Canyon und/oder TQ kommuniziert werden.
 
PXL_20251111_155808942.MP.jpg

Ritt in den Sonnenuntergang :cool:
Nach ziemlich genau einem Jahr sind 2.000 km und 30.000 hm mit dem Rad zurückgelegt (es gibt auch noch andere Räder im Fuhrpark :angel:), bisher unauffällig und ohne Probleme. Längste Tour 78 km mit 1.400 hm. Da noch nicht die neuste Firmware aufgespielt ist, kann ich leider noch nicht die Akkuwerte liefern. Für mich weiterhin die ideale Variante für ein e-Bike.
 
Karton hatte ich keinen mehr. Habe vorab alle Service Partner von Canyon in der Umgebung abgeklappert. Aber entweder wollten oder konnten sie nicht helfen.
Mir wurde dann ein Karton per Spedition zugeschickt und am nächsten Tag wurde es hier abgeholt. Das lief unkompliziert ab.
Mit TQ hatte ich keinen direkten Kontakt.
Für mich ist das Rad auf jeden Fall das letzte Canyon. Hatte mittlerweile über 10 Bikes dort gekauft und war eigentlich immer zufrieden. Service war auch immer ok. Mir wurde bei allen Themen immer zeitnah und korrekt geholfen. Aber was ich mit meinen beiden eBikes mitmachen musste kannst echt niemanden erzählen…

Mit der Erwartungshaltung musst du echt aufpassen. Früher haben noch kompetente Leute aus Koblenz angerufen, wenn man ein Thema hatte. Heute meldet sich jemand per übersetze Mail aus dem Ausland. Leider ein Trend der in großen Firmen normal ist. Der Kontakt ist aber immer sehr freundlich muss man sagen. Allerdings arbeiten die Kollegen auch nur ihre Tickets nach einem System ab. Dadurch dauert alles leider einfach zu lang. Dein persönliches Schicksal steht da hinten an.

Ich kann eigentlich alles an meinen Bikes selber reparieren. Nur was elektrische Komponenten angeht, bin ich leider an den Service gebunden.
Ein Grund mehr, das nächste eBike lokal zu kaufen. Da kann ich dem Händler das Ding vor die Tür stellen und habe da mehr Möglichkeiten Druck auszuüben.
Mein Spectral On konnte ich ca. 6 Monate nicht nutzen. Das On Fly steht seit über einem Monat still..
wenn man nur ein Fahrrad besitzt ist das ein nicht vertretbarer Zustand meiner Meinung nach.

Haben auch 4 Canyons in der Familie. Die Bikes machen Spaß und fahren sich für meine Ansprüche nahezu perfekt. Nur macht der Kundensupport in jeder Hinsicht absolut keinen Spaß. Das hat mich dazu veranlasst mein neues Bike bei der Konkurrenz zu kaufen. Da kann ich das Rad jetzt in den Lokalen Store abgeben (4 Stück in der Nähe) und nach spätestens 2 Wochen ist das Problem erledigt.
 
Ritt in den Sonnenuntergang :cool:
Nach ziemlich genau einem Jahr sind 2.000 km und 30.000 hm mit dem Rad zurückgelegt (es gibt auch noch andere Räder im Fuhrpark :angel:), bisher unauffällig und ohne Probleme. Längste Tour 78 km mit 1.400 hm. Da noch nicht die neuste Firmware aufgespielt ist, kann ich leider noch nicht die Akkuwerte liefern. Für mich weiterhin die ideale Variante für ein e-Bike.

F***
2.000km und 30.000hm?
Ich muss eindeutig weniger arbeiten gehen :biggrin:

78km und 1.400hm mit einer Ladung? ....uff, das wird bei mir eng....

Hut ab, geile Leistung, geiles Bild und natürlich geiles Bike!

Update:
ich hatte am diesem Montag Canyon über deren Portal kontaktiert.
Am Dienstag gab es eine telefonische Rückmeldung, kurz ausgetauscht, eindeutige Aussage, nichts selbst am Bike machen --> ab zum Service Point in meiner Gegend.

Nächste Woche habe ich einen Termin.

Updates folgen.
 
Update - bzw. neue Beobachtungen.

Irgendwie springt die Akkuanzeige von einem höheren Ladezustand adhoc auf einen niedrigeren Wert. Das hatte ich bis dato noch gar nicht.
Hat jemand ähnliches beobachten können?

Siehe hier:


2. Beobachtung heute.
Ich muss gestehen, ich bin mir unsicher, ob ich mir das anders abgespeichert habe, aber beim Rückwärtsdrehen ist der Motor nicht entkuppelt und schleift mit? Ist das bei euch auch so, sprich normal?

Oder seh ich momentan Probleme, wo keine sind?

 
Das hatte ich auch als ich das Bike bekommen hab, konnte es die ersten 2-3 Wochen beobachten, danach war es weg.

What? Interessant, hatte ich bis dato noch nie zuvor beobachten können. Unsere Bikes sind in etwa auch gleich alt.

Lt. KI bezogen auf den neuen Motor HPR60 sollte der Motor nur im eingeschalteten Zustand einkuppeln, das würde bedeuten, das Schleifen beim Rückwärtsdrehen ist nicht normal.

Am liebsten wäre mir hier Feedback von euch!
 
Ich schau dir nach wenn ich zuhause bin, wegen dem Rückwertsdrehen.

Ja Bikes sind +/- gleich alt, einzig, meins war ein Outletbike, aber laut App als ichs bekommen hab, hatte die 0km Angezeigt.
 
Der kleine Sprung beim Akku ist meines Erachtens normal. Zuerst der Stand beim letzten ausschalten, danach frisch gemessen nach dem Hochfahren. Bei mir auch der Fall.
 
Ich muss gestehen, ich bin mir unsicher, ob ich mir das anders abgespeichert habe, aber beim Rückwärtsdrehen ist der Motor nicht entkuppelt und schleift mit? Ist das bei euch auch so, sprich normal?

Ich habs jetzt schnell probiert, aber Rad im Stand und einfach die Kurbel nach hinten gedreht, ausgeschalten und angeschalten, die dreht leer durch.
Hab mir aber jetzt das Video angschaut und du schiebts das Bike ja rückwerts, des hab ich jetzt nicht gemacht. Wenn ich später nochmal Zeit hab, dann zerr ich das Bike raus, muss da halt erster n paar Sachen verstellen da ich es eigentlich so gut wie im Winterschlaf hab.
 
Zurück