Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Vor dem Messen Gabel „rausziehen“ oder nicht? Einfach daraufstellen und wieder ab bringt ca 30 mm SAG damit könnte ich noch etwas Luft ablassen… mit Rausziehen nach dem Absteigen bin ich bei ~38 mm …
Wie macht Ihr das?
An die Frage würde ich mich dranhängen. Dazu gibts auch von den ganzen Fahrwerksgurus, die um 2% Sag diskutieren, immer nur total schwammige Aussagen. Und das ändert ja eigentlich alles grundlegend.
 
Ich hab noch eine Frage zur 38er.
Ich habe jetzt alle Token raus und komme trotzdem nicht in den ganzen Federweg.
Jetzt kommt die blöde Frage zum SAG:
Vor dem Messen Gabel „rausziehen“ oder nicht? Einfach daraufstellen und wieder ab bringt ca 30 mm SAG damit könnte ich noch etwas Luft ablassen… mit Rausziehen nach dem Absteigen bin ich bei ~38 mm …
Wie macht Ihr das?
Finde die Gabel immer noch knüppelhart.
Die ZEBB ultimate die ich vorher hatte, hab ich einmal mehr oder weniger grob eingestellt und war direkt happy 🤪
Ich fahre jetzt im zweiten eMTB eine 38er Fox Elite mit Grip2 Cartridge. Die Gabel muss man (hart/ambitioniert) fahren können/wollen. Das Ding bietet so viel Reserve, dass sie beim gemütlichen Dahinrollen einfach nur bockig ist. Meine Erfahrung ist, dass man mit dem Luftdruck ne ganze Ecke unter den Tabellenwerten bleiben kann um die Gabel im non-Attacke-Modus komfortabel hinzubekommen. M.E. wäre in den allermeisten Fällen ne 36er Gabel die sinnvollere Wahl.

Ich pfeiffe ehrlich gesagt auf den SAG und passe den Luftdruck rein nach meinem Komfortempfinden und nach meinen Fahrfähigkeiten an
 
ä
Ich fahre jetzt im zweiten eMTB eine 38er Fox Elite mit Grip2 Cartridge. Die Gabel muss man (hart/ambitioniert) fahren können/wollen. Das Ding bietet so viel Reserve, dass sie beim gemütlichen Dahinrollen einfach nur bockig ist. Meine Erfahrung ist, dass man mit dem Luftdruck ne ganze Ecke unter den Tabellenwerten bleiben kann um die Gabel im non-Attacke-Modus komfortabel hinzubekommen. M.E. wäre in den allermeisten Fällen ne 36er Gabel die sinnvollere Wahl.

Ich pfeiffe ehrlich gesagt auf den SAG und passe den Luftdruck rein nach meinem Komfortempfinden und nach meinen Fahrfähigkeiten an
Das ist mal ne Ansage! Danke dafür!
Gefühlt bekomme ich die Gabel mit den besagten 20% SAG (ohne Gabel hochzuziehen) maximal 70% ausgelastet und bei kleineren ruppigen Passagen ist sie knüppelhart. Auch mit LSC voll offen…
Ich fahre kleinere Drops, kleinere Sprünge auf meinen Hometrails… keine 2 m Drops oder 6 Meter Sprünge 😀

Ich geh noch etwas runter mit den PSI und teste wieder..

Dennoch interessiert mich, wie es diejenigen, die mit SAG einstellen, machen. Das Hochziehen der Gabel macht zw 5-7% Unterschied 😀
 
Wie meinst Du das mit der Achse verspannt?
KaboltX Installation:

NOTE: KaboltX is only compatible with the 2022+ 36 and 38 forks.
1. Loosen the pinch bolt, then install the front wheel into the fork dropouts. Slide the KaboltX axle through the drive side dropout and hub.
2. Use a 6 mm hex wrench to torque the KaboltX axle clockwise to the torque specification that is etched on the head of the Kabolt.
3. Compress the fork a couple of times to ensure that the lower leg has settled into its low-friction point.
4. Tighten the pinch bolt on the drive side dropout to 5.1 Nm (45 in-lb) torque.
kaboltx.jpg
 
KaboltX Installation:

NOTE: KaboltX is only compatible with the 2022+ 36 and 38 forks.
1. Loosen the pinch bolt, then install the front wheel into the fork dropouts. Slide the KaboltX axle through the drive side dropout and hub.
2. Use a 6 mm hex wrench to torque the KaboltX axle clockwise to the torque specification that is etched on the head of the Kabolt.
3. Compress the fork a couple of times to ensure that the lower leg has settled into its low-friction point.
4. Tighten the pinch bolt on the drive side dropout to 5.1 Nm (45 in-lb) torque.
Anhang anzeigen 89758
Oha… nein letztes Mal, Vorderrad rein, Achse festgezogen, pinch Bolt angezogen und nicht vorher eingefedert 🙈🤪
Omg vielen Dank für den Hinweis
 
Thema SAG:
Ich mache das so:
Rauf aufs Rad.
Kräftig einfedern.
SAG Ring nach unten schieben und dann absteigen.



Kleiner Hinweis noch:
Ich habe nun schon oft gelesen, dass neue Fox Gabeln gerne mal zuviel Fett in einem der beiden Beine haben, welches dann Öffnungen in einem der Ventile verstopft und im Ergebnis „bockig“ sind.

Das könnte noch ein Hinweis für dich sein.
Spätestens ein ordentlicher Service behebt das dann.
 
Thema SAG:
Ich mache das so:
Rauf aufs Rad.
Kräftig einfedern.
SAG Ring nach unten schieben und dann absteigen.



Kleiner Hinweis noch:
Ich habe nun schon oft gelesen, dass neue Fox Gabeln gerne mal zuviel Fett in einem der beiden Beine haben, welches dann Öffnungen in einem der Ventile verstopft und im Ergebnis „bockig“ sind.

Das könnte noch ein Hinweis für dich sein.
Spätestens ein ordentlicher Service behebt das dann.
So habe ich es heute auch gemacht und (ohne Gabel nochmal rauszuziehen) auf 20% SAG eingestellt.
Diverse Videos zeigen, dass man das auch ohne Einfedern machen kann… und auch besteht dann ein nicht unwesentlicher Unterschied im Ergebnis 😀😅

Ich werde es die Tage testen und je nachdem dann mal beim Händler das Thema Fett ansprechen.. hab ich auch gelesen.
Danke für die Tips!

Kann er dann ja schauen wenn ich da bin wegen Kiox400c, Motorbuchen und falls bis dahin noch was dazu kommt 😀
 
Mit dem Einfedern bekommst du halt auch einen halbwegs korrekten SAG-Wert, wenn deine Gabel ein sehr strammes Losbrechmoment hat. Wenn die feinfühlig ist, dann macht das keinen Unterschied.

Schaden oder Verfälschen tut das Einfedern deinen Wert auf jeden Fall nicht.

Rausziehen macht in meinen Augen keinen Sinn, denn du ziehst ja auch nicht vor jeder Fahr deine Gabel aus, bevor du losfährst.
 
Zurück