Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Hab seit heute Nachmittag auch ein Vala :happyblush Konkret ein Vala X0 mit CC-Rahmen in Größe M. Es wiegt in Serie 21,2 kg (mit Luft aber noch ohne Milch in den Reifen). Hab's selbst aus dem ungeöffneten Karton von Santa Cruz heraus aufgebaut und die Qualitätsanmutung ist wirklich sehr gut.

Vala.jpeg

Nachfolgend noch ein paar Gewichtsangaben (falls mal jemand auf der Suche nach Einsparpotential ist):

1 - 1 (1).jpeg

1 - 9.jpeg

1 - 8.jpeg

1 - 7.jpeg

1 - 6.jpeg

1 - 5.jpeg
Vorderreifen (50 g unter Herstellerangabe)

1 - 4.jpeg

1 - 3.jpeg

1 - 2.jpeg

Gut ein halbes Kilo sollte an den Anbauteilen einsparbar sein und nochmal ein knappes halbes Kilo z. B. mit einem Newmen Phase 30 Enduro Laufradsatz.

Ich lass meins aber erstmal Serie, hab nur den Lenker auf 760 mm gekürzt und den Sattel gegen den SQLab 612 Carbon getauscht (- 150 g). Inkl. Milch und Pedalen lieg ich damit bei exakt 21,5 kg.

Das Update der Bosch Firmware auf die 750 Watt / 100 NM hat problemlos funktioniert.

Erste Trail-Runde folgt dann morgen. 🤘
 
bin jetzt auch kurz davor zu bestellen, da das gewicht echt nicht weit vom heckler sl weg ist.
mit ner lyrik und sla30 vorderrad mit advanced a30 hinterrad sollte da noch was drin sein.
 
weil man ein halbes kilo, vor allem an rotierender masse, einfach merkt.
ob man dann in summe 23 oder 20,5kg hat, ist ein riesen unterschied im handling. klar, wers nicht anders kennt, merkt den unterschied nicht.

ich habs damals vom levo zum heckler sl extrem gemerkt.

und die lyrik würd ich schlichtweg deshalb verbauen, da ich mit meinen 75kg keine 38er bei 160mm brauch. die 300g weniger sind halt ein netter zugewinn
 
Bei den Laufrädern bin ich bei dir 👍 bei der Gabel merkst du den Unterschied zur ZEB schon gewaltig, hab auch beide, die ZEB ist doch geiler beim ballern, satter, besser beim lenken und schonender für die Arme.
 
Also in meinem letzten Rad hatte ich eine ZEBB ultimate (komplett ohne Token), die lies sich deutlich entspannter fahren als die 38er Performance Elite…LSC und HSC komplett offen…
ABER ich muss da auch nach den Token schauen, da ich glaube SC hat da garantiert 3 oder 4 drin
 
Also in meinem letzten Rad hatte ich eine ZEBB ultimate (komplett ohne Token), die lies sich deutlich entspannter fahren als die 38er Performance Elite…LSC und HSC komplett offen…
ABER ich muss da auch nach den Token schauen, da ich glaube SC hat da garantiert 3 oder 4 drin
Meine Erfahrung ist genau umgekehrt, fahre beide Gabeln und die ZEB brauchte ein MST Komfort Tuning um so entspannt, wie die 38er Performance Elite zu werden. Alle ohne Tokens.
 
wenn HSC und LSC ganz offen sind, stimmt entweder mitm setup oder gabel was nicht. LSC offen bringt dir ja nicht zwingend mehr komfort sondern nimmt eher den gegenhalt raus. die gabel müsste so ja total im federweg versacken.
ich tippe da eher auf zu wenig schmierstoffe ab werk.
 
Ich hab gestern den SAG nochmal geprüft 25% und das ganze mit 70 PSI (sofern meine digitale Rock Shox Pumpe richtig geht)…
Rebound gem. Fox Guide.
Also entweder ein Problem oder reichlich Token drin. Werde ich bei nächster Gelegenheit checken lassen.
 
Denke auch, dass zu viele Token drin sind und die Gabel dann auch gut mit 20% SAG fahrbar ist …
Ich hab mir eine 32er Nuss bestellt und mach die Gabel selbst auf… hoffentlich ohne Kratzer 😱😀🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hatte die Gabel offen, ohne Kratzer, Stück dünne Folie untergelegt, perfekt.
Da waren vier Token drin… damit ist mir einiges klar. Ich hab jetzt mal 1 drin gelassen ((80 kg Gewicht meinerseits) und werde das so testen. Jetzt kann ich auch mal die empfohlenen PSI +/- reinpumpen und der SAG passt.
Vorher war ich satte 20 PSI drunter…
 
Gestern ist mein Vala C 70 endlich eingetroffen und trotz des Modelljahres ´26 wird noch immer eine ZEB Select + verbaut. (Die Gabel muss trotzdem weichen)
Beim Vala AL 70 hingegen wird tatsächlich die ZEB Base verbaut.
 
Zurück