Focus SAM² im ersten Test & Video: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Focus SAM² im ersten Test & Video: Das neue Gravity-E-Bike aus Stuttgart
Gefällt mir erstmal gut, vor allem die geschliffenen Schweißnähte am Steuerrohr. Warum hat man das Rings um den Motor icht auch hinbekommen?
Ich vermute, dass am Steuerrohr nicht geschliffen wird, wie das früher bei Cannondale der Fall war, sondern gespachtelt wird, wie es zB Orbea bei ihren Alu Modellen auch macht .

Alu Nähte schleifen ist halt sehr zeitintensiv😉
 
Gibt es hier schon FOCUS SAM² 6.9 Besitzer? Wir sind das Teil gestern auf den Münchner E-Bike Days gefahren und waren zu unserer Verwunderung von dem Gerät richtig begeistert.
Das Teil ist ja wunderschön aufgebaut und die verbauten Parts lassen generell nichts vermissen. Ist wahrscheinlich auch das schwerste Bike, was es zu kaufen gibt :sick::rolleyes: aber irgendwie fällt das beim Fahren überhaupt nicht auf.
Die Sitzposition empfanden wir als sehr zentral mit dem Eindruck im Fahrrad zu sitzen, und wenn das 26 kg Teil in Bewegung ist fanden wir das auch recht agil und sehr sicher zu bewegen. Das Jam fanden wir für uns weniger geeignet, die Sitzposition ist gewöhnungsbedürftig und nicht unbedingt zentral.

20250425_163750.jpg
 
Ich hatte das Vorgängermodell im Auge, es ist aus verschiedenen Gründen dann doch ein Bullit geworden, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Prinzipiell gefällt mit das Sam2 gut, jetzt noch besser als Mullet. Leider hat es immernoch das Dämpferjoch (aber Damen hoch für den Viergelenker) und diese Kabel im Headset Geschichte. Ich lese jetzt von hohem Stack in L. Beim Vorgänger fühlte sich die Front für meinen Geschmack noch zu niedrig an.

Mein Bruder fährt das Jam2 - Focus macht schon vieles richtig muss man sagen, es muss halt auch individuell passen.
 
Wer einmal Headsetrouting am Rad hatte, kann das unmöglich wieder wollen. Unbegreiflich wie man als Produktmanager immer noch nicht begriffen hat, dass das für viele ein NoGo ist.
mich stört es nicht wirklich. Wie oft tauscht man das obere Steuerlager oder muss neue Züge verlegen? Wobei bei klassischer Verlegung nicht einmal gewährt ist, dass es einfacher ist. Leitungsführung von komplett von Eingang bis Ausgang sind nicht Standard bei Karbonrahmen und schon gar nicht bei Alu. Sprich man darf so oder so die Gabel ausbauen in den meisten Fällen.

Als Alternative (sackschwer, Alurahmen, viel Federweg, Akku groß und entnehmbar) kann ich dir das Mondraker Level nennen. Natürlich ist der Hobel teurer aber genauso kompromisslos aufgebaut
 
mich stört es nicht wirklich. Wie oft tauscht man das obere Steuerlager oder muss neue Züge verlegen? Wobei bei klassischer Verlegung nicht einmal gewährt ist, dass es einfacher ist. Leitungsführung von komplett von Eingang bis Ausgang sind nicht Standard bei Karbonrahmen und schon gar nicht bei Alu. Sprich man darf so oder so die Gabel ausbauen in den meisten Fällen.

Als Alternative (sackschwer, Alurahmen, viel Federweg, Akku groß und entnehmbar) kann ich dir das Mondraker Level nennen. Natürlich ist der Hobel teurer aber genauso kompromisslos aufgebaut

Offenbar wartest du dein Rad nichts selbst.

Ich hab den OEM Vorbau auf einen vernünftigen gewechselt, musste alles neu durch die neue Universal-Steuersatzschale verlegen. Nicht nur Lagerwechsel ist beschissen, Lager kontrollieren und ggf nachfetten ist für jeden ohne vier Hände ein Krampf. Gabel ausbauen für einen Gabelservice ist genau kacke wenn man wieder alles zusammenbauen muss. Oder du musst einen Aussenzug wechseln weil die Zugverlegung durch den Steuersatz die Hülle aufgerubbelt hat…kacke. Du willst die Dropper ausbauen aber die Zughülle ist zu kurz und du musst sie durch den Steuersatz ziehen nur um danach wieder alles neu zu routen…kacke. Bosch Purion 200 verbauen und ein neues Kabel verlegen…kacke. Du willst lieber eine andere Bremse fahren als das was verbaut ist und musst die neue Bremsleitung verlegen…kacke.

Ich könnte ewig weitermachen. Diese Steuersatzverlegung ist eine Totgeburt und ich bin froh dass genug Unternehmen das verstanden haben und wieder ein normales internes Routing anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bei 193cm auch einen 490er Reach. Länger ist in Kurven einfach nicht mehr spaßig sondern arbeit.. 490/5 ist ziemlich perfekt.

26,3 + 400g pedale + 900g 800er Akku . Autsch. Das wäre für mich ein no-go.

Meins wiegt so 24kg, auch ehr schwere Parts (38er, 1400g Reifen) und n 800er Akku. Würde gerne noch n Kilo runter, in richtig steilen Stücken schiebt das bike schon ganz ordentlich trotz 220mm Scheibe und shiguras.
 
Ich bin mit meinen NORCO's große Bikes gewöhnt. Auch haben die Teile immer etwas mehr auf den Rippen. Und ja man gewöhnt sich daran... Nur der Brocken hier hätte bei YouP*** eine eigene Kategorie. Puhh da mußt Du wirklich 'drauf steh'n 🫣
 
Offenbar wartest du dein Rad nichts selbst.

Ich hab den OEM Vorbau auf einen vernünftigen gewechselt, musste alles neu durch die neue Universal-Steuersatzschale verlegen. Nicht nur Lagerwechsel ist beschissen, Lager kontrollieren und ggf nachfetten ist für jeden ohne vier Hände ein Krampf. Gabel ausbauen für einen Gabelservice ist genau kacke wenn man wieder alles zusammenbauen muss. Oder du musst einen Aussenzug wechseln weil die Zugverlegung durch den Steuersatz die Hülle aufgerubbelt hat…kacke. Du willst die Dropper ausbauen aber die Zughülle ist zu kurz und du musst sie durch den Steuersatz ziehen nur um danach wieder alles neu zu routen…kacke. Bosch Purion 200 verbauen und ein neues Kabel verlegen…kacke. Du willst lieber eine andere Bremse fahren als das was verbaut ist und musst die neue Bremsleitung verlegen…kacke.

Ich könnte ewig weitermachen. Diese Steuersatzverlegung ist eine Totgeburt und ich bin froh dass genug Unternehmen das verstanden haben und wieder ein normales internes Routing anbieten.
Dann lernt halt schrauben... :-)

Ich will jetzt nicht wieder die leidigeDiskussion aufmachen, aber so Kacke ist es jetzt auch wieder nicht und ich mag das nicht so stehen lassen. Klar ein wenig mehr Aufwand ist es, aber es hat halt auch Vorteile. Und ein Bike deswegen auszuschließen, kann man machen, muss man aber nicht.
Bei Propain kann man sogar zwischen normaler und hübscher Zuigverlegung wählen, das find ich klasse. Dann ist der Aufschrei, dass alles Kacke ist, nicht so gross....
 
8,5K für so einen Bomber. Focus bleibt sich treu, Schwergewichte hat man ja auch in der Vergangenheit bauen können.
Kumpel hat ein Thron SUV, auch so ein Panzer.
Für 8,5K bekomme ich woanders auch FP bikes in der ASTM Kl. 5 mit locker 4kg weniger auf den Rippen.
 
Zurück