Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme
Schau mal hier:
cube .
Wenn ich die CUBE Info von @Ostallgäuar lese, scheint das Problem dann mit dem Schraubentausch erledigt.
Oder übersehen ich das etwas ?

Bildschirmfoto 2025-07-26 um 16.15.02.png
 
Ich denke es sind auch nicht alle Schrauben Ausschuß. Wenn ich mal gut drauf bin werd ich die Kurbeln abnehmen und testen mit wieviel Kraftaufwand sich die Schrauben wie weit eindrehen lassen. Dann spar ich mir vielleicht den Zinnober mit den neuen Zauberschrauben 😜 .... die scheins eh keiner hat ...
 
Habe jetzt mal die Kurbel in der Garage abgebaut. Wie geschrieben habe hat sich ja von der Käseralpe runter die Kurbel gelöst. Hatte sie kurzerhand wieder angeschraubt. Nach 20 km wieder lose. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von einem Rückruf. Deshalb jetzt mal ein paar Bilder von der Kurbel der Motowelle und der Schraube. Bin am überlegen ob ich die Kurbel auch erneuern werde. Also ich bin ca. 700 m bergab gefahren, bis ich merkte, das da etwas nicht stimmt. Hier die Fotos
 

Anhänge

  • IMG_8500.jpeg
    IMG_8500.jpeg
    527,3 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_8502.jpeg
    IMG_8502.jpeg
    486 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_8503.jpeg
    IMG_8503.jpeg
    679,6 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_8507.jpeg
    IMG_8507.jpeg
    511,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_8506.jpeg
    IMG_8506.jpeg
    508,9 KB · Aufrufe: 85
Hi fr

Hi frabu, habe mein Bike auch von Rabe. Wie schon geschrieben, wird von den lokalen Cube Händlern abgelehnt. Auch wenn einige das anders sehen, absolute Frechheit. Es geht hier um unsere Gesundheit!!!
Ich werde das selbst machen. Aber was macht der oder diejenige, die das nicht können. Grüße
Hi gerdy,

Ein Kollege war mit seinem neuen HPC Race (auch von Rabe - und ca. 1 Woche alt) heute im Cube Store Rastatt (Multicycle). Die haben ohne zu murren die Schrauben der Kurbelarme nachgezogen und ihn gebeten Mitte Ende August zum Schraubenwechseln vorbeizukommen.
Ich schau da mal die Tage auch vorbei… Muss das Rad aber erst aus dem Karton befreien. Das vordere Laufrad ist schon draußen..😊
 
Super Service, bei uns sind die Händler leider satt. Ist mir aber egal, ich schraube schon seit meiner Kindheit an Fahrrädern und Motorrädern. Alle paar Jahre mal ein Motorupdate und gut.
 
Habe eben die Schrauben mit der Drahtbürste bearbeitet. Sind jetzt von überschüssiger Farbe befreit. Einmal ohne Kurbel reingesetzt. Läuft alles super. Halbfeste Schraubensicherung in die Bohrung. Kurbel drauf und mit 54 nm angezogen. Wird ewig halten. Die bestellten Schrauben behalte ich als Ersatz oder Dienstag retour. Werde weiter berichten.
 
Seit einiger Zeit lässt Cube die Abdeckkappen an den Kurbeln weg ( liegen abgepackt dabei). Somit kann der Monteur die Kurbeln einfach kontrollieren! Seither habe ich die Kappen immer abgemacht um an die Kurbelschrauben zu kommen. Machen leider nicht alle beim Neuradaufbau.
 
Habe eben die Schrauben mit der Drahtbürste bearbeitet. Sind jetzt von überschüssiger Farbe befreit. Einmal ohne Kurbel reingesetzt. Läuft alles super. Halbfeste Schraubensicherung in die Bohrung. Kurbel drauf und mit 54 nm angezogen. Wird ewig halten. Die bestellten Schrauben behalte ich als Ersatz oder Dienstag retour. Werde weiter berichten.
Kurze Frage, woher hast du denn den Wert von 54 Nm als Anzugsdrehmoment für die Kurbeln…?
 
Kurze Frage, woher hast du denn den Wert von 54 Nm als Anzugsdrehmoment für die Kurbeln…?
Wurde hier gepostet, die einen nannten 50 nm, andere 60 nm. Einer schrieb , dass Cube 54 vorgibt. Ich schrieb am Anfang, als sich meine Kurbel löste, dass ich sie mit dem Bordwerkzeug wieder anzog und sie sich nach 20 km wieder gelöst hatte. Das war viel zu wenig wenig. Den Unterschied habe ich heute mit Dremo gemerkt. Deshalb bin ich fest der Meinung,
Hier steht was auf der letzten Seite zum Drehmoment
Dann lag ich ja nicht so falsch
 
Ups, in dieser Anleitung ist von Bosch Gen3 und 4 die Rede und eine Differenz von 20 Nm (40-60 Nm) wird da angegeben, ich kann das kaum glauben. Das sind 50% mehr… so etwas kann man sich doch nicht aussuchen.
Mal schauen wie es weitergeht. Ich habe schon Kontakt zum Händler aufgenommen, der meldet sich wenn er genaueres vom Hersteller bekommen hat.
Bisher war mir ein Anzugsdrehmoment von 42 Nm bei meinem Stereo Hybrid Modell 2022 bekannt. Die habe ich bei meinem ONE44 auch angewandt und die Kurbeln sind seit 1.800 km bombenfest, schon 3x kontrolliert.
 
Seit einiger Zeit lässt Cube die Abdeckkappen an den Kurbeln weg ( liegen abgepackt dabei). Somit kann der Monteur die Kurbeln einfach kontrollieren! Seither habe ich die Kappen immer abgemacht um an die Kurbelschrauben zu kommen. Machen leider nicht alle beim Neuradaufbau.
Wie bekommt man diese Kappen eigentlich ab? Ich wollte die an dem neuen Rad nicht unbedingt mit Gewalt raus machen…
 
Habe jetzt mal die Kurbel in der Garage abgebaut. Wie geschrieben habe hat sich ja von der Käseralpe runter die Kurbel gelöst. Hatte sie kurzerhand wieder angeschraubt. Nach 20 km wieder lose. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von einem Rückruf. Deshalb jetzt mal ein paar Bilder von der Kurbel der Motowelle und der Schraube. Bin am überlegen ob ich die Kurbel auch erneuern werde. Also ich bin ca. 700 m bergab gefahren, bis ich merkte, das da etwas nicht stimmt. Hier die Fotos
Da ist die Verzahnung der Kurbel schon angegriffen. Kurbel ist halt aus Alu und Motorachse aus Stahl, da wird das Alu beim treten mit loser Kurbel kaltverformt.
 
Habe eben die Schrauben mit der Drahtbürste bearbeitet. Sind jetzt von überschüssiger Farbe befreit. Einmal ohne Kurbel reingesetzt. Läuft alles super. Halbfeste Schraubensicherung in die Bohrung. Kurbel drauf und mit 54 nm angezogen. Wird ewig halten. Die bestellten Schrauben behalte ich als Ersatz oder Dienstag retour. Werde weiter berichten.
Hallo Gerdy, kannst du bestätigen das die Schrauben am Gewinde lackiert und nicht nur brüniert sind. Das wäre dann schon wirklich ein Murks 😏
 
Zurück