Rotwild E-Bike mit Pinion MGU: 960 Wh – so viel Energie hatte ein Rotwild E-MTB noch nie

Rotwild E-Bike mit Pinion MGU: 960 Wh – so viel Energie hatte ein Rotwild E-MTB noch nie

Rotwild R.X1000 und R.C1000 – neue E-Bikes von Rotwild mit 960-Wh-Akku und Pinion MGU! Beide Modelle kommen mit vollgefedertem Carbonrahmen und werden vom Pinion E1 MGU-Mittelmotor mit integriertem Schaltgetriebe angetrieben. Wir haben alle Infos zum neuen Rotwild R.X1000 und R.C1000.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rotwild E-Bike mit Pinion MGU: 960 Wh – so viel Energie hatte ein Rotwild E-MTB noch nie

Wie gefallen euch die neuen Pinion-E-Bikes von Rotwild?
 

Anzeige

Re: Rotwild E-Bike mit Pinion MGU: 960 Wh – so viel Energie hatte ein Rotwild E-MTB noch nie
Aha, wie lange willst Du denn da dran sein? Wenn ich im Winter matschverdreckt und kalt zuhause ankomme, reinige ich mein Bike und mich mit dem Gartenschlauch und einer Bürste. Dann will ich schnellstmöglich unter die warme Dusche. Das geht auch mit jedem Bike, das ich je besessen habe außer bei meinem Rotwild.
100 Prozent Zustimmung 👍 Wobei ich gerne meinen Kumpel sehen würde wie er Abends um 22.30 Uhr mit einem Wattestäbchen durch die Gegend rennt.....:cool:
 
Aha, wie lange willst Du denn da dran sein? Wenn ich im Winter matschverdreckt und kalt zuhause ankomme, reinige ich mein Bike und mich mit dem Gartenschlauch und einer Bürste. Dann will ich schnellstmöglich unter die warme Dusche. Das geht auch mit jedem Bike, das ich je besessen habe außer bei meinem Rotwild.

Wie du schon in deiner Signatur sagst: Isses zu schwer, bisse zu schwach ;-)
Akkufach trocken zu legen, und Kontakte kurz mit dem Wattestäbchen zu reinigen kostet nicht viel Zeit, man muss es nur wollen.

Ich pflege meine Sachen halt, mein Bike sieht aus wie geleckt und wird auch regelmäßig durch Wälder gescheucht.
 
Immer wieder interessant, wie das eigene Fehlverhalten auf den Hersteller abgewälzt wird.
Komisch, mein Levo hat das 5 Jahre mitgemacht trotz Fehlverhalten 🤨
IMG_9130[1].JPG

Es war auch hin und wieder mal sauber....;)
IMG_9010[1].JPG
 
Ist doch wie beim Auto! Das wird auch nicht nur außen schmutzig! Auch unter der Motorhaube ... und innen ...
Viele Zeitgenopssen/innen wollen das aber nicht wahrhaben ... Einmal durch die Waschstraße 1x im Jahr muss doch reichen ... wenn dann die Elektronik spinnt, ist der Hersteller schuld ...
Mag bei einem alten VW Käfer vielleicht gereicht haben - "bis der Rost uns scheidet". Aber Elektrik ist schon immer empfindlich gewesen ;)

Druckluftspray und MOS2 hat auch beim Auto geholfen und hilft auch beim Rad ...

Ich habe mir jetzt übrigens diverse Räder mit Alurahmen, Pinion MGU und deren Preise angesehen...
In Anbetracht das bei Rotwild der Rahmen aus Carbon ist und bei der Akkukapazität ist der Preis hoch, aber im Vergleich nicht überzogen....
Das die Preise vielleicht grundsätzlich stolz sind, ist eine andere Geschichte ...
 
Mag sein
Hast du vielleicht sogar recht.
Das ganze als Endverbraucher zu beheben, bzw. zu beseitigen, würde ich auf einen Aufwand von 1-2 Minuten beziffern nach einer Ausfahrt durch den Dreck.
Ich weiß nicht ob Du ein Rotwild fährst. Bei meinem RX.750 heißt Akku raus und wieder rein noch lange nicht, dass das Bike danach wieder läuft. Beim RX.750 meiner Frau ist das nicht anders. Auch kann man sich beim Akku-Einbau ganz wunderbar die Haut an der Handfläche einklemmen. Und in 1-2 Minuten hast Du den Akku niemals raus, weil Du erstmal den Sicherungsstift reinigen musst, sonst tut sich da nichts.
Dies alles ermutigt nicht zum Ausbau des Akkus.

Es mag aber sein, dass beim hier besprochenen Modell alles anders und möglicherweise sogar besser ist.
Ich werde es sicherlich nicht ausprobieren, wünsche aber den Eignern nur das Beste.
 
Ich fahre im Moment mein viertes Rotwild eBike.
Hatte auch beim 750er noch nie ein wirkliches Problem in dieser Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück