Neues Trek Slash+: High-Pivot Light-E-Bike fürs Grobe

Anzeige

Re: Neues Trek Slash+: High-Pivot Light-E-Bike fürs Grobe
Hmm...klingt etwas fummliger und sperriger als das wohl beim neuen TQ HPR60 im Propain Sresh SL angeboten wird. Das soll ja heute in Gänze verfügbar sein...bisher noch nicht auf der HP einzusehen und bestellbar. Bin gespannt. Das könnte eine spannende Alternative zum Slash+ sein.
Sieht identisch aus für mich was man auf den Bildern vom Sresh SL sieht.
 
Der Tausch steht ja auf der Homepage ist ja möglich. Nur ohne Kühlrippen. Und es bleibt (vorerst) bei 300 Watt und nicht 350 Watt. Jemand eine Idee, was der neue Motor kosten könnte? Sinnvoll oder nicht. Kann jemand Feedback geben, wie hitzeempfindlich der TQ50 ist? 100kg und 1000hm problematisch?? Danke Euch
 
Wenn du mit hoher Kadenz ...sprich kleinen Gang unterwegs bist dürfte das gehen. Wenn du dich den Berg hochschieben lassen willst....dann wird das nix
 
Hab das Slash + seit einer Woche. Geiles Bike jedoch habe ich vom Motor / Kurbel her, wenn ich stärker pedaliere ein knarzen. Zudem klappern bei mir die Züge im Rahmen. Hat das einer von euch auch?
 
Hab das Slash + seit einer Woche. Geiles Bike jedoch habe ich vom Motor / Kurbel her, wenn ich stärker pedaliere ein knarzen. Zudem klappern bei mir die Züge im Rahmen. Hat das einer von euch auch?
Ich habe auch solche Knarzgeräusche beim stärkeren Pedalieren. Jedoch habe ich festgestellt, dass das bei meinem Bike vom Sattel her kommt und nicht vom Motor. Vielleicht bei deinem dasselbe?
 
Habe ebenfalls ein Slash+ seit einem Monat und bin sehr begeistert von dem Rad.

Reifen gegen Maxxis getauscht, Bremsen gegen vier Kolben XT und läuft. Macht echt Spaß das Rad.

Das mit dem Knarzen bei hartem Pedalieren hat meines leider auch von Zeit zu Zeit. Ich kann es noch nicht wirklich festmachen worher es kommt. Aber anscheinend ist das ein bekanntes Problem beim Slash generell. Empfohlen wird meistens das Ausbauen, Reinigen und Fetten der verschiedenen Bolzen, da hier in der Produktion gerne gespart wird.

Wäre eine einfache schnelle Abhilfe, wenn es das ist. Werde ich bei Zeiten mal testen.

Ob es vom Sattel kommen könnte, hm gut möglich. Allerdings habe ich den Dropper gegen einen Bikeyoke max getauscht und das Rohr brav, wie in der Bikeyoke Anleitung angeführt, mit Fett behandelt.

Ein Scheppern der Züge habe ich nicht, aber wird anscheinend auch bei manchen Slashes berichtet. Schaumstoff ins Rohr und gut soll es sein.

Sonst absolut geiles Teil, ich mag es :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ebenfalls ein Slash+ seit einem Monat und bin sehr begeistert von dem Rad.

Reifen gegen Maxxis getauscht, Bremsen gegen vier Kolben XT und läuft. Macht echt Spaß das Rad.

Das mit dem Knarzen bei hartem Pedalieren hat meines leider auch von Zeit zu Zeit. Ich kann es noch nicht wirklich festmachen worher es kommt. Aber anscheinend ist das ein bekanntes Problem beim Slash generell. Empfohlen wird meistens das Ausbauen, Reinigen und Fetten der verschiedenen Bolzen, da hier in der Produktion gerne gespart wird.

Wäre eine einfache schnelle Abhilfe, wenn es das ist. Werde ich bei Zeiten mal testen.


Sonst absolut geiles Teil, ich mag es :)
Hab bei mir die Motorbolzen mit Montagepaste versehen, seit dem knack nichts mehr.
 
1756726474424.png
 
Sagt mal… ich überlege bei meinem Slash +, das ein XT Schaltwerk verbaut hat auf SRAM AXS umzubauen. Das Slash + hat doch ein UDH Schaltauge? Dann brauche ich ein SRAM AXS Schaltwerk mit UDH?
 
Sagt mal… ich überlege bei meinem Slash +, das ein XT Schaltwerk verbaut hat auf SRAM AXS umzubauen. Das Slash + hat doch ein UDH Schaltauge? Dann brauche ich ein SRAM AXS Schaltwerk mit UDH?
das Slash+ hat ein UDH Schaltauge - daran kann man ein Shimano oder ein alter SRAM AXS Schaltwerk direkt anschrauben. Für ein SRAM Transmission Schaltwerk wird das UDH Schaltauge entfernt, d.h. das Schaltwerk wird anstelle des UDH Schaltauges an den Rahmen geschraubt
 
Danke für die Antwort.
Und die Kassette und Kette kann ich weiter verwenden?
Nein, Kassette und Kette sind bei allen drei Systemen unterschiedlich - ich würde bei Shimano bleiben, das funktioniert doch perfekt. Das alte SRAM Eagle ist für EBike zu schwach (Kette reißt öfter wenn durch Schalten unter Last geschwächt), das neue Transmission hab ich noch nicht selber ausprobiert - wenn Geld keine Rolle spielt, wahrscheinlich das Beste - man muss aber alles neu kaufen, und leichte Kassetten sind sehr teuer
 
Du brauchst im Endeffekt alles neu. Kette, Kassette, Kettenblatt,schaltwerk, Trigger. Ist beim Fahren dann aber definitiv leiser und auch unter Last ist schalten kein Thema.
 
Zurück