Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power
Und wenn man dann noch auf dem Gebraucht-Sektor schielt, wird es schon absurd.
Hab nen Neat R mit etwas besseren Teilen für 2000€ bekommen. Da lohnt es sich m.E. auch kaum noch neu zu kaufen. Garantie hin, Garantie her.
Ist ja kein Fazua 😂🙈 (Scherz)




Sascha
 
hier gehts ja ums fuel+ und nicht ums exe. gibts denn eigentlich mittlerweile irgendwo reviews? ich such schon ne ganze zeit aber irgendwie war der launch stillschweigend und wird auch von den wenigsten magazinen überhaupt erwähnt.

da kann natürlich der verdacht bestehen, dass trek noch massiv viele exe auf lager hat bzw. die händler die erst loswerden sollen. dafür sprechen auch die witzlosen preise von neurädern. ich hab das exe meiner frau nach drei monaten endlich losbekommen, die dinger stehen halt auch wie blei.da wars nur nicht so schmerzvoll, da ich das 9.5 damals für 3000€ bekommen hatte. vermute das liegt einfach an der light niesche.
bin daher auch am überlegen ein vala statt ein hpr 60 bike zu holen, da im wiederverkauf der große motor einfach mehr leute interessieren wird
 
Heute erstmal in freier Wildbahn eingestaubt 🥳
1000158340.jpg
 
Heute erstmal in freier Wildbahn eingestaubt 🥳
Anhang anzeigen 89391
Gewicht ist wirklich nicht schlecht. Ich würde jetzt noch was am Federweg ändern, wenn es mein Bike wäre. Sonst super.

Ich hatte Mal eine Fox Rhythm 34 mit einem Airshaft von 140 auf 150 getravelt. Kann mir gut vorstellen, dass das auch mit der Gabel geht von 150 auf 160. Kostet nicht viel. Nur beim Dämpfer hinten müsste was gewechselt werden, wenn man das will. Könnte aber auch sehr gut mit 145 mit der Geo noch funktionieren.

Klappert irgendwas (z.B. Motor, Züge) am Bike oder läuft es ruhig wenn's über Wurzeln bergab geht?
 
Das Gewicht passt auch. Hier noch eine grobe Übersicht der Umbauten bzgl Gewicht. Ggf hilfreich für den ein oder anderen.

Ausgehend von 20,2 Kilo ohne Pedalen, Schlauch, Milch.
Conti+300g
Milch+100g
Gabel+150g
Macht 20,75

Sparmaßnahmen:
NextR31-500g
Xx1 Kassette 10/50 - 200g
X01 Schaltwerk -100g
Xx1 Kurbel+Garbaruk32t - 250g
Carbonlenker burgtec -50g
SAttel+Griffe Ergon - 50g
Slx 4-Kolben statt DB8 - kaum Unterschied
Rest sind Rundungsfehler oben.
 
Gewicht ist wirklich nicht schlecht. Ich würde jetzt noch was am Federweg ändern, wenn es mein Bike wäre. Sonst super.
Die Airshafts bei der 38 sind super teuer. Über 100€.
Am den 150er bin ich sehr günstig gekommen.
Ich finde gerade die Kombi von potenter Gabel mit rel. Wenig Federweg super. Fährt sich traumhaft, weil es halt agil und Eck geht und man genug Druck am Vorderrad hat.
Das Rad ist so wie es ist super ausbalanciert, hab mich gleich Zuhause gefühlt und konnte die direkt die Bremsen offen lassen.
Klappert irgendwas (z.B. Motor, Züge) am Bike oder läuft es ruhig wenn's über Wurzeln bergab geht?
Gut, dass du fragst. Musste tatsächlich gleich nochmal zurück weil es erbärmlich geklappert hat. Waren die Leitungen vom Display/remote im Oberrohr. Hatte die nicht ordentlich verstaut. Mit bissel Schaumstoff und ordentlich zusammengelegt war alles weg.
Ansonsten ist das Bike leise.

Vor allem der Motor. Der absolute Hammer. Ich hatte ja letztes Jahr das Exe und nun das Gefühl, dass er nochmal leiser ist. In mittlerer Stufe nicht zu hören und selbst im Power Modus extrem leise auch unter Last und hoher kadenz.
Wenn das so bleibt dann ist es wirklich mega.

Die 360w und 60nm merkt man auch deutlich.
Der Sprung zwischen Stufe 2 (180w) und stufe3 (360w) ist fast schon zu stark. Das war beim Alten nicht so.
 
Vor allem der Motor. Der absolute Hammer. Ich hatte ja letztes Jahr das Exe und nun das Gefühl, dass er nochmal leiser ist. In mittlerer Stufe nicht zu hören und selbst im Power Modus extrem leise auch unter Last und hoher kadenz.
Wenn das so bleibt dann ist es wirklich mega.

Die 360w und 60nm merkt man auch deutlich.
Der Sprung zwischen Stufe 2 (180w) und stufe3 (360w) ist fast schon zu stark. Das war beim Alten nicht so.
Ich finde, die Absätze hättest du dir sparen können 😡
Jetzt muss ich ja wirklich drüber nachdenken, ob sich ein Wechsel vom HPR50 auf den 60er lohnt. 😂
Danke. Das war wirklich nicht nett 😜




Sascha
 
Gut, dass du fragst. Musste tatsächlich gleich nochmal zurück weil es erbärmlich geklappert hat. Waren die Leitungen vom Display/remote im Oberrohr. Hatte die nicht ordentlich verstaut. Mit bissel Schaumstoff und ordentlich zusammengelegt war alles weg.
Ansonsten ist das Bike leise.
Das glaube ich dir sofort. Habe das Trek Slash+ im Bikepark Oberhof getestet und der Händler hat auch gesagt, das er Schaumstoff ins Oberrohr stopfen musste wegen dem geklappere der Züge.
Trekproblem. Wäre so einfach zu lösen bei Trek.
 
Generell empfinde ich die Zugführung sehr gelungen. Der Übergang von Bremsleitung und schaltzug von Kettenstrebe in Hauptrahmen und dort in den Röhrchen ist super easy. Und am Steuerrohr sind jetzt geschraubte Gummihalter.
Im Oberrohr hast halt das remotekabel was nicht einfach kurzbar ist. Die 10cm muss man halt ordentlich verstauen genauso wie die zwei Datenleitungen.
 
Trekproblem. Wäre so einfach zu lösen bei Trek.
Welches Trek-Problem meinst du? Mag sein, dass das Slash+ ein Problem hat. Aber mein Fuel EXe ist da absolut genial. Leitungen oben oder unten einführen und es kommt am anderen Ende einfach wieder raus. Und nichts hat da geklappert.
Nimm mal nen Mondraker Neat. Das ist die absolute Vollkatastrophe. Das ging soweit, dass ich den gesamten Kabelstrang inkl. Ladebuchse und allem einmal ausgebaut habe, alle Leitungen eingefädelt und wieder eingebaut habe.
Da LOB ich mir Trek.




Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück