Das 2026er Lumen hat nun den HPR60, eine 36er Fox mit 140mm und den RE serienmäßig.
So dazu geb ich jetzt als (längerer) Lumen Fahrer auch mal meinen Senf und Erfahrungen dazu.
Ich feier das Lumen extrem - das Konzept funktioniert für mich irre gut! Ein pfeilschnelles, leichtes und spritziges Bike, dass sich einfach wie ein normales XC/DC Fully fährt nur mit Dauerrückenwind.

Erst gestern eine epische Tour mit 60km und 900hm damit gefahren und 93% Akku dabei verblasen. Grundsätzlich Eco, nur bei harten Anstiegen Trail oder Turbo.
2026 hat das 910er immer noch die 34er und das 900er bekommt die 36er. Allesamt aber den HPR60.
meine Gedanken dazu:
Der HPR 50 is gefühlt für den Rahmen schon grenzwertig. Provoziert man es dass der Motor in Turbo recht harsch einsetzt, verwindet sich der weiche Hinterbau schon deutlich. Er steckt es bis jetzt gut weg, aber wirklich noch mehr Leistung... Wird nicht die Welt sein und sicher halten, aber rein von der Max Leistung muss in dem Bike mMn nicht mehr. Was ihm aber gut tun wird, is die angeblich bessere Kühlung vom HPR60. Gestern bin ich gut 700hm relativ steil in einem Stück rauf gefahren und oben angekommen, verbrennt man sich fast die Finger am Motor! Geschätzt ~70-75° und das bei frischen 17-20° Außentemperatur. Ich will gar nicht wissen wie heiß es da im Motor innen ist.

Also... den Schritt versteh ich.
Die 36er SL versteh ich in gewisser Weise auch. Die SL ist ja nur unwesentlich schwerer als die 34er und sollte deutlich robuster sein. Mein Lumen hat jetzt ~2000km drauf und wurde mMn artgerecht bewegt. Primär Asphalt, Schotter und sehr leichtes Gelände. Sobald es nur etwas gröber werden sollte, switche ich auf mein Kenevo SL.
Ich find die 34er mit 130mm super passend zum konzept, die Gabel ist aber auch eher grenzwertig. Jetzt mit 2000km beginnt die Gabel leichtes Buchsenspiel zu entwickeln - bei 70kg Fahrergewicht. Erfahrungsgemäß wird das jetzt hurtig schlimmer werden. Die 36er find ich längerfristig doch sinnvoll, aber zerstört halt mit dem HPR60 zusehens den "ultraleicht Charakter" von dem Bike...
Zusammengefasst:
ich find das Lumen nach wie vor genial und das ändert sich mit MJ2026 auch nicht. Schade dass sich in dem Bereich nicht mehr tummelt. Anscheinend is da ja kaum markt dafür da. Ich verstehs auch irgendwie - ein 150mm Bike mit ein paar Nm mehr und ein paar Akkuzellen mehr ist quasi gleich schnell und kommt gleich weit und hat gleich einen deutlich größeren Einsatzbereich... Aber dann sind wir ja wieder beim höher, weiter, größer, fetter, schneller,...
