Neues Fazua Ride 60-Motorsystem: 60 Nm und 430 Wh Akkukapazität

Neues Fazua Ride 60-Motorsystem: 60 Nm und 430 Wh Akkukapazität

Neues Fazua Ride 60-Motorsystem: Fazua stellt mit dem Ride 60 ein neues Motorsystem mit mehr Leistung und Akkukapazität vor. Jetzt kommt das neue Fazua Ride 60 mit 60 Nm max. Drehmoment, größerem Akku mit 430 Wh Kapazität, intuitiver und vollkommen neu gedachter Ring-Control Remote-Einheit, Control- und LED-Hub fürs Oberrohr. Wir haben alle Infos zum neuen Fazua Ride 60-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Fazua Ride 60-Motorsystem: 60 Nm und 430 Wh Akkukapazität

Was haltet ihr vom neuen Fazua Ride 60-Motorsystem mit mehr Drehmoment, neuartiger Remote-Einheit und 430 Wh Akkukapazität?
 

Anzeige

Re: Neues Fazua Ride 60-Motorsystem: 60 Nm und 430 Wh Akkukapazität
Muss hier auch rein. Paar neue Bilder vom Pivot Shuttle SL....für die Zahnärzte unter euch 😉

JS_Pivot_Shuttle_SL_BITW-3683_b0bf4d9fbe8c6c15a7acc1efeeb15a78.jpeg

JS_Pivot_Shuttle_SL_Worldcup_BITW-3791-scaled.jpg
 
Schade, dass vom Gewichtsvorteil des Fazua Ride 60 gegenüber z. B. einem EP8 nichts übrig zu bleiben scheint, wenn man sich die Gewichtsangaben der bisher vorgestellten/angekündigten Bikes so ansieht (und beispielsweise mit nem Orbea Rise vergleicht):

Pivot Shuttle SL
Transition Relay
Nox Epium
Storck E.drenalin.2 SL

Einzig das Lapierre könnte evtl. noch was aus dem Hut zaubern, aber da gibt's bisher so gut wie keine Infos zu.

Ansonsten find ich den (neuen) Fazua Light-E-MTB-Ansatz sehr interessant und gut. 👍
 
Als die ersten beiden Bikes (Pivot & Transition) mit Fazua Ride 60 vorgestellt wurden, gab's recht schnell die ersten Gewichtsangaben (teils offiziell auf den Websites, teils über Magazine/Tests). Hab leider die Quellen nicht zur Hand aber bei Pivot kann man die Angaben von der Website nehmen und das Transition ist vom Rahmen zwangsläufig anders dimensioniert aufgrund 170/160 mm Federweg. Beim Nox Epium findet sich auf deren Website eine Angabe von 2.700 Gramm für den Rahmen (vermutlich ohne jede Schraube, geschweige denn einen Dämpfer) und das Storck würde mich schon sehr überraschen, wenn es ansatzweise leichter wäre als eins der genannten (wohl eher das Gegenteil ist der Fall).
Jedenfalls hab ich das Pivot (vermutlich das leichteste aus dem Quartett) ausstattungsbereinigt mit einem Rise verglichen und war dann eher ernüchtert - im Ergebnis stand es +/- Null für Rahmen + Antrieb & Akku. Zugegebenermaßen hat das Pivot immerhin einen etwas größeren Akku (und vollkommen abgehobene Preise). Vielleicht auch deshalb die Ernüchterung ... x'D
 
Als die ersten beiden Bikes (Pivot & Transition) mit Fazua Ride 60 vorgestellt wurden, gab's recht schnell die ersten Gewichtsangaben (teils offiziell auf den Websites, teils über Magazine/Tests). Hab leider die Quellen nicht zur Hand aber bei Pivot kann man die Angaben von der Website nehmen und das Transition ist vom Rahmen zwangsläufig anders dimensioniert aufgrund 170/160 mm Federweg. Beim Nox Epium findet sich auf deren Website eine Angabe von 2.700 Gramm für den Rahmen (vermutlich ohne jede Schraube, geschweige denn einen Dämpfer) und das Storck würde mich schon sehr überraschen, wenn es ansatzweise leichter wäre als eins der genannten (wohl eher das Gegenteil ist der Fall).
Jedenfalls hab ich das Pivot (vermutlich das leichteste aus dem Quartett) ausstattungsbereinigt mit einem Rise verglichen und war dann eher ernüchtert - im Ergebnis stand es +/- Null für Rahmen + Antrieb & Akku. Zugegebenermaßen hat das Pivot immerhin einen etwas größeren Akku (und vollkommen abgehobene Preise). Vielleicht auch deshalb die Ernüchterung ... x'D
Die Unterschiede sind im Wesentlichen Optik und Geräusche.

Beim Rise ist halt der Antriebsklumpen unten dran, und es klappert bergab und ist deutlich lauter bergauf. Wen das nicht stört …..

Das Nox Epium sticht durch die 180mm Version heraus. Der Rahmen des Epium ist vermutlich nur 100 bis 200g leichter als der des Nox Helium.

Ansonsten gilt halt wie immer: Probefahren und hoffentlich herausfinden welcher Federweg mit Geometrie zu einem passt.
 
Die Unterschiede sind im Wesentlichen Optik und Geräusche.
Genau das finde ich ja schade - da hat man einen sehr tollen (vermutlich) neuen leisen leichten (unstrittig) Antrieb und dann bleibt vom Gewichtsvorteil nichts über aufgrund verhältnismäßig schwerer Rahmen (?).

Beim Rise ist halt der Antriebsklumpen unten dran, und es klappert bergab und ist deutlich lauter bergauf. Wen das nicht stört …..
:closedeyesmile: "Antriebsklumpen" ... so seh ich den EP8 eigentlich nicht ganz - er leistet immerhin 85 NM und ist mit seinen ca. 2,6 kg eher das Leichtgewicht dieser Klasse. Klar ist er im Rise auf 65 NM "gedrosselt" und ca. 600 Gramm schwerer als der nagelneue Fazua - aber das "Mehrgewicht" ist immerhin an der günstigsten Stelle am Bike und man kann die Drosselung mit einer kostenlosen App ganz einfach aufheben (wenn man denn möchte).

Wie gesagt, mir gefällt das neue Fazua Ride 60 Konzept echt gut - ich würde mir nur wünschen, wenn auch dazu passend richtig schön leichte Bikes (Rahmen!) kommen. Im Prinzip ein Orbea Rise mit Fazua Ride 60 :winkytongue:
 
Genau das finde ich ja schade - da hat man einen sehr tollen (vermutlich) neuen leisen leichten (unstrittig) Antrieb und dann bleibt vom Gewichtsvorteil nichts über aufgrund verhältnismäßig schwerer Rahmen (?).
Wenn der Nox Epium Rahmen mit Umlenkhebel (?) 2.7kg wiegen würde, wäre das für 160-180mm Federweg sehr leicht, auch der Pivot Rahmen könnte recht leicht sein. Aber alle AM/Enduro Rahmen, die artgerecht bewegt werden, liegen halt so bei 2.5-3.3kg.

Wenn man ein leichtes Light EMTB will, muss man bei allen Teilen immer die leichtesten bei sinnvoller Funktion und Haltbarkeit nehmen.
 
Ich würds dann Orbea Ride nennen 👍🏻
👍:closedeyesmile: PS: Coole Gabel!

Da werden sicher noch einige attraktive Fazua Bikes kommen.
Hoffen wir's mal ... bisher sind's fünf, von denen aber eigentlich erst zwei richtig vorgestellt wurden und eines eher als absolute Randerscheinung in der Nische laufen wird (Storck). Nox und Lapierre sind die Nachzügler - mal schauen, wann die wirklich verfügbar sind.
Und - ohne den Markt genau zu kennen - ich hab nicht sonderlich viel Fazua 50 Bikes in Erinnerung (selbst auf der Fazua Website werden nur drei genannt?), wobei das Konzept eher fraglich war (u. a. aufgrund des fehlenden Gewichtsvorteils, sowohl mit als auch ohne Antrieb).
Es kommt Bewegung in das Light-Angebot.
Das sehe ich auch und begrüße es. 👍

Ich habe schon 2 konkrete Favoriten und das ist leider einer zu viel.
Also für mich wäre es das Rise und wenn es das nicht gäbe wahrscheinlich das Pivot Shuttle SL.

Wenn der Nox Epium Rahmen mit Umlenkhebel (?) 2.7kg wiegen würde, wäre das für 160-180mm Federweg sehr leicht, auch der Pivot Rahmen könnte recht leicht sein. Aber alle AM/Enduro Rahmen, die artgerecht bewegt werden, liegen halt so bei 2.5-3.3kg.

Wenn man ein leichtes Light EMTB will, muss man bei allen Teilen immer die leichtesten bei sinnvoller Funktion und Haltbarkeit nehmen.
Keine Frage, alle genannten Bikes werden halbwegs "leichte" Rahmen gemäß ihres Einsatzzwecks haben. Dennoch hoffe ich auf etwas auf dem Niveau des Orbea Rise, abzgl. den 800-900g Gewichtsvorteil durch Antrieb/Akku.
 
Zurück