Mullet bei 187cm ?

Robert#904

Mitglied
Hallo Freunde,
ich stehe kurz vor der Entscheidung mir mein erstes EMTB zu kaufen und letztens zwei meine Bikefreunde haben mir gesagt, dass bei meiner Größe von 187cm ein Full 29er besser wäre als ein Mullet. Gefahren wird nur Altherren-Enduro, Singletrail und keine Drops.
Was ist eure Meinung zu Mullet/Körpergröße?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Dewey

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo Freunde,
ich stehe kurz vor der Entscheidung mir mein erstes EMTB zu kaufen und letztens zwei meine Bikefreunde haben mir gesagt, dass bei meiner Größe von 187cm ein Full 29er besser wäre als ein Mullet. Gefahren wird nur Altherren-Enduro, Singletrail und keine Drops.
Was ist eure Meinung zu Mullet/Körpergröße?
Komplett egal.
Bin 1,86m, fahre seit Jahren 29 und hab nun auch ein Mullet im Hause.
Ist eine Frage der Vorlieben, Vor- und Nachteilen, was man mag.
 
Hi! Bei 187 cm passt beides, aber ein Full 29er gibt dir mehr Laufruhe und Überrollverhalten, besonders auf Singletrails. Ein Mullet ist wendiger, aber bei deiner Körpergröße profitiert man meist mehr vom 29er-Hinterrad. Wenn du keine krassen Sprünge fährst, spricht viel für das Full 29er. Viel Spaß beim EMTB!
 
Und welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Haben Sie eine Vorliebe für eines von beiden?
27,5 am Heck fühlt sich deutlich handlichen und agiler an. Das kleinere Hinterrad beschleunigt wegen der geringen Massenträgheit besser. Dafür hat das 29er Hinterrad mehr Grip, gerade bergauf und rollt besser über Hindernisse. In engen Kurven fühlt es sich aber wieder schwerfälliger an.
Je nachdem wie der Hinterbau am Bike konstruiert ist hat man beim 27,5er das Gefühl, dass das Hinterrad hinterher hoppelt. Bei nem gut konstruierten Heck, wie z.B. bei Santa Cruz hat man dies aber nicht.
 
Schaumermal ob meine Überlegungen/Testläufe weiterhelfen können.

ich bin 29 und 27,5 am gleichen Rad die gleiche technische Strecke mehrmals abgefahren. Nur Felgentausch. Keine Anpassung der Geo aus Zeitgründen.

Generell: bei eher technischen Speed (also langsam) im Handling 0 gefühlter Unterschied (erwartbar ob der geringen Kreiselkräfte)

Uphill: spürbar mehr Gripp bei 29 und selbstredend selber Bereifung
Downhill: eingebildeter Vorteil bei 27,5 durch etwas weniger Gewicht beim Kehrenversetzen, im Steilen vielleicht etwas weniger Gefahr eines Popokratzas.

Bleiben noch 2 Nachteile des Mullet: das Schaltwerk sitzt merklich tiefer und sammelt noch mehr (gerade Sram baut hier seeeehr lang)
Evtl die Sache mit dem Ersatzschlauch, ich schleppe nur TPU mit, und der ist halt nicht für beides geeignet.

Bin aber generell noch unschlüssig was mein nächstes Bike haben wird, da auch die Reifenauswahl am HR bei 27,5 minimal größer ist und neue Radialreifen das bessere Überrollverhalten der 29er theoretisch etwas kompensieren könnten.....

P.S. Kurze Kettenstreben liegen mir eh nicht.

vllt hat einer der Alpinisten noch ein paar Argumente, bitte gerne.

Als TE würde ich zweifellos zu full 29 tendieren.
 
@aloisius
War grad das 3te mal im Vinschgau, jeden Tag Gipfelbiken auf über 2200hm und das jetzt im Oktober 😅

Teilweise macht es Sinn was du schreibst, teilweise nicht.
Full 29 rollt einfach besser, egal ob uphill oder downhill.
Mit 29 kann man uphill einfacher stufen oder sonstiges überfahren, wenn das eine Rolle spielt, ansonsten halt schieben.
Kurze KS sind auch beim Umsetzen von Vorteil.
Das bike profitiert unheimlich von kurzen KS gerade im technischen Bereich.

Für mich ist die Entscheidung folgende:
L Rahmen full 29 mit langen KS
Oder
XL Rahmen Mullet mit kurzen KS
Radstandunterschied zwischen den 2 bikes 15mm

Für den TE ist es völlig Rille ob Mullet oder full 29, weil es keinen kausalen Zusammenhang zwischen Radkonfiguration und Körpergröße gibt
Wenn nur „durch den Wald rumgerollt“ wird, was soll überhaupt altherren enduro sein?, könnte ein full29 einfach besser laufen, aber selbst da ist das völlig egal ob 29 oder 27.5 am Hinterrad
 
Teilweise macht es Sinn was du schreibst, teilweise nicht.

Kurze KS sind auch beim Umsetzen von Vorteil.
Das bike profitiert unheimlich von kurzen KS gerade im technischen Bereich.
jetzt bitte mach mir mal den Erklärbär:

wenn das HR in der Luft ist macht sich eine kürzere KS auch nur beim Anrempeln eines evtl. Hindernisses bemerkbar, (im mm Bereich), eher spielt hier in der Tat ein im Radius kürzeres 27,5er eine Rolle.

Fürn Uphillwheely in Spitzkehren wird ein kürzere KS sicherlich von Vorteil sein, nachdem ich diesen aber nur mäßig beherrsche, finde ich ein nicht allzuleichtes VR auch nicht schlecht. Damit wir uns nicht falsch verstehen, lang empfinde ich alles Richtung 450 -455, darüber mag ich auch nicht.

aber selbst da ist das völlig egal ob 29 oder 27.5 am Hinterrad

meine 2 Gegenargumente gelesen?

Rhetorisch, bitte......
 
Was hier fast jeder User im Gelände abliefert, ...also maximal betrachtet. 😀
obacht Jungspund:openedeyewink:, der TE schreibt nicht Altherrenbiken, sondern Altherrenenduro!:cool:
Sollte der Herr ein alter Endurist sein, der über seine Kollegen zum Biken genötigt wird, würden wohl so einige hier nur seinen Staub fressen.
Stichwort: viele Posts in der Bildergalerie......
Aber gut, wir wissen es nicht:p
 
Zurück