Mondraker Crafty r 2025 - benötige Hilfe

Anzeige

Re: Mondraker Crafty r 2025 - benötige Hilfe
Auf jeden Fall. Das Crafty hält einiges aus und wird dich nicht bestrafen. Vielleicht nicht das beste Bike, um den ganzen Tag nur auf schwarzen Trails zu fahren, aber mit Enduro-Setup ist es sehr leistungsfähig.
 
Das Bike geht gut. Da ich ziemlich schwer bin, werde ich den Dämpfer progressiver abstimmen und evtl, mehr Druckstufe wünschen. Die Gabel ist top. Die Reifen mit DD Karkasse und Max GRIP vorne würden dem Bike besser passen.
 
Dämpfer progressiver abstimmen
Wie geht sowas?
Progressivität in der Dämpfung erreicht man bei air mit token, beim coil mit nem anschlagpuffer bzw HBO
Progressive Federn fallen mir noch für coil ein…
Progressivität im ölkreislauf erreicht man nur wenn man die Ölviskosität mit dem Federweg anpasst
Solche Fahrwerke sind mir bei bikes nicht bekannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht sowas?
Progressivität in der Dämpfung erreicht man bei air mit token, beim coil mit nem anschlagpuffer bzw HBO
Progressive Federn fallen mir noch für coil ein…
Progressivität im ölkreislauf erreicht man nur wenn man die Ölviskosität mit dem Federweg anpasst
Solche Fahrwerke sind mir bei bikes nicht bekannt
Mit Tokens. Hab ja nenn Luftdämpfer.
Mehr Druckstufe wird wohl nur mit neuen Shima gehen.
 
...

Bezüglich der 31,8 mm Lenker: Ja, das ist der Durchmesser, mein Fehler. Aber die Idee ist folgende: Der serienmäßige, super kurze Vorbau von 30 mm funktioniert nur mit diesem Durchmesser. Das ist an sich nichts Schlechtes, aber wenn man z. B. Carbon-Lenker wie den One Up haben möchte, die nur in 35 mm Durchmesser erhältlich sind, passt der kurze Vorbau nur, wenn er etwa 33 bis 35 mm misst
Du könntest dich auch bei OnOff bedienen. An einigen Modellen (u.a. beim RR-S) sind Carbonlenker mit 31,8mm Klemmung verbaut. Wenn du allerdings zwingend einen One Up Carbonlenker fahren möchtest, musst du offenbar einen mindestens 33mm langen Vorbau fahren.

Hast du denn zwischenzeitlich diesbezüglich was getan?
 
Du könntest dich auch bei OnOff bedienen. An einigen Modellen (u.a. beim RR-S) sind Carbonlenker mit 31,8mm Klemmung verbaut. Wenn du allerdings zwingend einen One Up Carbonlenker fahren möchtest, musst du offenbar einen mindestens 33mm langen Vorbau fahren.

Hast du denn zwischenzeitlich diesbezüglich was getan?

Für mich ist ein Carbonlenker nicht zwingend erforderlich, da nicht alle Marken gleich sind. Ich habe den One Up verbaut, da er Fahrgeräusche deutlich besser eliminiert.

Für mich ist das kein Problem, da ich seit dem M/L mit der 170-mm-Rockshox-Gabel einen 40-mm-Vorbau verbaut habe. Bei der niedrigen Einstellung des Rads ist der Reach mit ca. 470 mm recht kurz, daher wollte ich für meine Körpergröße von 183 cm etwas mehr Platz im Rad.

Andere Frage: Hat schon mal jemand das Crafty mit dem Flipchip in low gefahren und kann berichten?

Ich bin es fast 1500 km lang nur mit niedriger Geschwindigkeit gefahren.

Der Unterschied zwischen Hi und Low ist beim Crafty etwas gering, daher hätte ich es lieber etwas Enduro-mäßiger gehabt. Das Bike fährt sich fantastisch. Sehr agil und dennoch sehr laufruhig beim Bergabfahren.

Da die Gabel 170 mm lang ist, hatte ich nie Probleme damit, dass der untere Teil des Bikes zu niedrig war.
 
Hallo zusammen, fahre aktuell ein Moustache Game in XL und überlege aufgrund des größeren Akku über eine Neuanschaffung nach, bin 1,92 und habe eine Schrittlänge 96, befinde mich demnach zwischen XL und L. Die Oberrohrlänge ist länger, das Steuerrohr etwas höher, Stack ist vergleichbar, Reach beim Crafty etwas höher. Da ich eher lange Beine und kurzen Oberkörper habe, sollte das L passen. Mit dem Game bin ich vom Handling zufrieden, wie sind eure Erfahrungen zu dem aktuellen Crafty ? VG kiwi
 
Bei deiner Körpergröße passen beide. Die Größe L wäre ehrlich gesagt etwas zu kurz, aber das hängt von deinem Fahrstil ab. Wenn du das Rad gerne flitzt, passt ein längerer Vorbau, aber für ein stabileres Rad wäre auch die Größe XL eine gute Wahl. Ich würde aber beide ernsthaft testen.
 
Hallo zusammen, fahre aktuell ein Moustache Game in XL und überlege aufgrund des größeren Akku über eine Neuanschaffung nach, bin 1,92 und habe eine Schrittlänge 96, befinde mich demnach zwischen XL und L. Die Oberrohrlänge ist länger, das Steuerrohr etwas höher, Stack ist vergleichbar, Reach beim Crafty etwas höher. Da ich eher lange Beine und kurzen Oberkörper habe, sollte das L passen. Mit dem Game bin ich vom Handling zufrieden, wie sind eure Erfahrungen zu dem aktuellen Crafty ? VG kiwi
Grds. gilt jeweils im Verhältnis zur Körpergröße:

Längere Beine bei kürzerem Oberkörper => kleinere Rahmengröße
Längerer Oberkörper bei kürzeren Beinen => mehr Reach, größere Rahmengröße

Kann/soll aber nur ein Indiz sein und sollte maximal das Probieren der in Frage kommenden Größen flankieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, fahre aktuell ein Moustache Game in XL und überlege aufgrund des größeren Akku über eine Neuanschaffung nach, bin 1,92 und habe eine Schrittlänge 96, befinde mich demnach zwischen XL und L. Die Oberrohrlänge ist länger, das Steuerrohr etwas höher, Stack ist vergleichbar, Reach beim Crafty etwas höher. Da ich eher lange Beine und kurzen Oberkörper habe, sollte das L passen. Mit dem Game bin ich vom Handling zufrieden, wie sind eure Erfahrungen zu dem aktuellen Crafty ? VG kiwi
Hi ich habe ähnliche Maße. Ich empfand XL viele zu groß. Probiere unbedingt. Für mich habe ich das L mit längerem Vorbau ins Auge gefasst. Fahre unbedingt Probe.
 
Weiß jemand, ob ein Fox Float X2 oder Kitsuma Air in das aktuelle Crafty passt?
------------------
Hat sich zum Teil erledigt
1000077687.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück