Mondraker Crafty r 2025 - benötige Hilfe

Allerdings nicht so aufrecht, wie beim ein oder anderen Fahrrad vom Wettbewerb. Heißt das Crafty ist kein Tourenbike.

Gerade das crafty ist schön hoch und lang
Die Geometrie ist wirklich up to date.
Für mich persönlich ist das ein super Verhältnis zwischen Abfahrt und Tour.
Durch den hohen stack hängt man nicht so tief im Oberkörper, das entspannt sehr.
Bei 183cm würde ich persönlich definitiv zum L mit 500 reach greifen
Das ist aber nur meine persönliche Vorliebe

1315mm Radstand sind ja auch nicht wenig für Größe L
Jo ist schon n Schiff, wendig und verspielt ist was anderes
Dafür halt recht ruhig im Geradeauslauf und super stabil.
Nur wenns dann geradeaus läuft, dann fährst aber auch gerade aus, auch wenn ne kurve kommt 😅
 
Meine Referenz ist ein Speci Levo in S4, Reach 477, das Mondraker in M/L 476, in M 456 - Scheibenkleister....🤔
Als ich das Crafty in der Größe M/L fuhr, kam ich unmittelbar davor auch von einer Probefahrt mit einem Turbo Levo (Gen. 4) in S4. Gefühlt kam mir das Crafty kompakter vor.

Wie schon mal oben geschrieben, als ich vor dem Crafty stand, dachte ich, das Ding ist ja riesig. Losgefahren kam es mir fast schon klein vor. Ich bleibe dabei, die ganzen Papierwerte bringen nix. Ausprobieren ist der einzig zielführende Weg. Und es hilft ja nix, wenn das Bike zwar günstig ist, am Ende aber nicht passt.
 
Gerade das crafty ist schön hoch und lang
Die Geometrie ist wirklich up to date.
Für mich persönlich ist das ein super Verhältnis zwischen Abfahrt und Tour.
Durch den hohen stack hängt man nicht so tief im Oberkörper, das entspannt sehr.
Bei 183cm würde ich persönlich definitiv zum L mit 500 reach greifen
Das ist aber nur meine persönliche Vorliebe


Jo ist schon n Schiff, wendig und verspielt ist was anderes
Dafür halt recht ruhig im Geradeauslauf und super stabil.
Nur wenns dann geradeaus läuft, dann fährst aber auch gerade aus, auch wenn ne kurve kommt 😅
Exakt so wie du es beschreibst ist auch meine Erfahrung. Mit 183cm habe ich demnach auch Größe L gewählt. Habe aber auch einen langen Oberkörper obwohl ich immer dachte, dass ich eher lange Beine habe.

Dem Thema Tour würde ich eine leichte Absage erteilen. Ich merke schon, dass ich den Kopf stärker in den Nacken legen muss. Das liegt aber auch daran, dass mein rechter Ellenbogen in Bezug auf Beugung, Streckung und Unterarmdrehung eingeschränkt ist (Moto Cross seid Dank) und ich somit eine anderen Oberkörperhaltung einnehmen muss als mit einem völlig intakten Ellenbogen.

Es ist wahrlich ein Schiff. Länge läuft. Es geht aber auch hinreichend ums Eck. Im Vergleich zu nem Lastenrad (nie gefahren) ist es dennoch ordentlich verspielt XD
 
Zurück