Mondraker Crafty r 2025 - benötige Hilfe

Anzeige

Re: Mondraker Crafty r 2025 - benötige Hilfe
Ich finde das Crafty gut austariert.
Ist es auch. War gestern mit einem Freund bei Action Sports Offline in Neuenrade (die machen gerade auch extrem gute Preise).
Das Rad in XL wiegt (selbst gewogen) 24,5kg mit Kunststoff Pedalen. Nur am Vorderrad angehoben 12kg, also
schön zentral verteiltes Gewicht.
Bei mir wird's sehr wahrscheinlich ein 25-er Crafty in XL. Bei 195cm/100kg
Mein Freund ist 197/198 und sitzt auf dem XL ziemlich perfekt. Der höhere Stack der aktuellen Modelle ist für Ihn ideal, wobei er wahrscheinlich noch einen 40mm Riser Lenker (Newmen) verbauen wird.
Sieht bei Ihm aus, wie ein klassisches 26" MTB mit mir drauf ;)
 
Gerade das crafty ist schön hoch und lang
Die Geometrie ist wirklich up to date.
Für mich persönlich ist das ein super Verhältnis zwischen Abfahrt und Tour.
Durch den hohen stack hängt man nicht so tief im Oberkörper, das entspannt sehr.
Bei 183cm würde ich persönlich definitiv zum L mit 500 reach greifen
Das ist aber nur meine persönliche Vorliebe


Jo ist schon n Schiff, wendig und verspielt ist was anderes
Dafür halt recht ruhig im Geradeauslauf und super stabil.
Nur wenns dann geradeaus läuft, dann fährst aber auch gerade aus, auch wenn ne kurve kommt 😅

es ist wirklich lustig, dass Sie beim Thema Ghost Path Riot erwähnt haben, Sie hätten entweder Größe M (470 mm Reichweite) oder L (497 mm) kaufen können, und Sie haben die kleinere gewählt, aber bei Mondraker würden Sie genau das Gegenteil tun, 500 mm Reichweite statt 480 für M/L. Ich bin wirklich neugierig, warum???

Und jetzt zurück zum Crafty, ich besitze das M/L und es passt einer 183 cm großen Person mit einem 40 mm Vorbau gerade richtig. Ich hätte auch das große nehmen können, aber der serienmäßige 30 mm Vorbau wäre ein unverzichtbares Teil gewesen und mit 31,8 mm Lenkerbreite sind die Lenkeroptionen sehr eingeschränkt. Außerdem wächst die Kettenstrebe bei Large auf 465 mm, wenn Sie ein 29-Zoll-Hinterrad hätten, wäre es nicht so verspielt. Das Wild ist ein schönes Fahrrad, aber die Tatsache, dass sie den alten 750-Wh-Akku behalten haben, finde ich ein Fehlschlag. Außerdem passen nur wenige hintere Stoßdämpfer und die durch den Steuersatz geführten Kabel sind eine Plage, die bei allen Fahrradmarken so schnell wie möglich verschwinden muss.
 
es ist wirklich lustig

Jeder hat so seinen eigenen Humor

Ich bin wirklich neugierig, warum???

Darum
Die einzigen „Gemeinsamkeiten“ der bikes sind: full 29 und der 185x55 Dämpfer

Ansonsten unterscheiden sich die bikes zu sehr

Außerdem passen nur wenige hintere Stoßdämpfer

Das stimmt so nicht
Es gibt von vielen Herstellern dämpfer in 185x55, air, coil und big air

Gleiches gilt für den Wild Dämpfer
Auch die Größe 205x65 ist heutzutage keine Seltenheit

Da du wohl einen Übersetzer nutzst, ist es echt manchmal recht schwierig zu verstehen, was du sagen möchtest

Beispiel
31,8 mm Lenkerbreite
31.8mm Lenkerdurchmesser und nicht Breite
 
Ist es auch. War gestern mit einem Freund bei Action Sports Offline in Neuenrade (die machen gerade auch extrem gute Preise).
Das Rad in XL wiegt (selbst gewogen) 24,5kg mit Kunststoff Pedalen. Nur am Vorderrad angehoben 12kg, also
schön zentral verteiltes Gewicht.

Mein Freund ist 197/198 und sitzt auf dem XL ziemlich perfekt. Der höhere Stack der aktuellen Modelle ist für Ihn ideal, wobei er wahrscheinlich noch einen 40mm Riser Lenker (Newmen) verbauen wird.
Sieht bei Ihm aus, wie ein klassisches 26" MTB mit mir drauf ;)
Hab mich am Ende für Crafty in XL entschieden.
Wollte eigentlich ein R in XL und dann die Federelemente pimpen, aber am Ende ist's doch ein RR mit SRAM Gedöngs , aber mit Factoy Fahrwerk geworden.
Lenker werde ich höher bauen und die Griffe mit mehr Dämpfung.
Bin gespannt, ob 240-er Stütze noch passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich am Ende für Crafty in XL entschieden.
Wollte eigentlich ein R in XL und dann die Federelemente pimpen, aber am Ende ist's doch ein RR mit SRAM Gedöngs , aber mit Factoy Fahrwerk geworden.
Lenker werde ich höher bauen und die Griffe mit mehr Dämpfung.
Bin gespannt, ob 240-er Stütze noch passt.
Habe ein RR S, allerdings in L. Die Fox Transfer habe ich auf den wertvollen Rat von oben genannten Händler gleich gegen eine OnOff getauscht. Bzw. zunächst vor Ort bei den Probefahrten mit dem M/L und L ausprobiert und als nicht tief genug absenkbar erfahren. Fliegt halt jetzt ungenutzt in der Garage rum.
 
Jeder hat so seinen eigenen Humor



Darum
Die einzigen „Gemeinsamkeiten“ der bikes sind: full 29 und der 185x55 Dämpfer

Ansonsten unterscheiden sich die bikes zu sehr



Das stimmt so nicht
Es gibt von vielen Herstellern dämpfer in 185x55, air, coil und big air

Gleiches gilt für den Wild Dämpfer
Auch die Größe 205x65 ist heutzutage keine Seltenheit

Da du wohl einen Übersetzer nutzst, ist es echt manchmal recht schwierig zu verstehen, was du sagen möchtest

Beispiel

31.8mm Lenkerdurchmesser und nicht Breite


Mein Bruder hat das Path Riot in Größe L, also bin ich ein paar Mal damit gefahren. Es ist auf jeden Fall länger, daher wäre das Crafty nur etwas länger als dieses :) . Abgesehen davon fühlt sich das Crafty eher wie ein Enduro-Bike an. Aber ich habe mich nur auf die Größenangabe bezogen, da es das Thema dieses Beitrags ist.





Was die Dämpfer betrifft, bezog sich mein Kommentar auf das Orbea Wild: Aufgrund der Streben um den Dämpfer herum werden einige Varianten stark eingeschränkt; der RockShox Super Deluxe und der Vivid passen auf jeden Fall nicht.





Bezüglich der 31,8 mm Lenker: Ja, das ist der Durchmesser, mein Fehler. Aber die Idee ist folgende: Der serienmäßige, super kurze Vorbau von 30 mm funktioniert nur mit diesem Durchmesser. Das ist an sich nichts Schlechtes, aber wenn man z. B. Carbon-Lenker wie den One Up haben möchte, die nur in 35 mm Durchmesser erhältlich sind, passt der kurze Vorbau nur, wenn er etwa 33 bis 35 mm misst
 
.....
Bezüglich der 31,8 mm Lenker: Ja, das ist der Durchmesser, mein Fehler. Aber die Idee ist folgende: Der serienmäßige, super kurze Vorbau von 30 mm funktioniert nur mit diesem Durchmesser. Das ist an sich nichts Schlechtes, aber wenn man z. B. Carbon-Lenker wie den One Up haben möchte, die nur in 35 mm Durchmesser erhältlich sind, passt der kurze Vorbau nur, wenn er etwa 33 bis 35 mm misst
Da bringst du was durcheinander..
Also,wenn man es will, kann man sogar einen Rennradlenker montieren. 😅
Wichtig ist nur das Passende Kombi Lenker/Vorbau. Das Steuerrohr wird fast immer 1 1/8 haben.
 
Mal ne andere Frage.
Irgendwo im Orbea Faden habe ich mitgekriegt, dass es verstärkte Motorabdeckungen gibt.
Hat jemand das schon welche für Crafty gesehen?
Habs gefunden gibt's tatsächlich auch für Crafty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht für dich ein Enduro aus?
Das crafty würde ich persönlich nicht in diese Kategorie packen.
Das ist doch eher ein langes Trailbike.
Für enduro ist es am Hinterbau zu lang und der hintere Dämpfer mit 55mm bei 150mm Federweg zu „straff“

Ich finde, es ist ein Enduro-Bike, wenn es entsprechend eingestellt ist (170-mm-Zeb-Gabel, Vivid Air-Dämpfer, Gravity-Reifen, gute Bremsen, starre Laufräder usw.). Es fährt sich fast wie mein Pivot Firebird 29" (es ist sogar noch stabiler, 63,5 Grad Lenkwinkel im Vergleich zum Pivot 64).
Das Bike vermittelt Vertrauen, und ich kann jeden Trail fahren.

Ich habe ein Downhill-Bike, daher kann kein Enduro-Bike da mithalten, aber es ist nicht weit dahinter.

Der Dämpfer hinten hat zwar einen Federweg von 55 mm, aber wenn er richtig eingestellt ist, fühlt er sich sehr laufruhig an.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-28 015948.png
    Screenshot 2025-09-28 015948.png
    107,5 KB · Aufrufe: 52
Zurück