Light-EMTBs

Hallo, habe heute einen neuen Test gemacht auf 1000 Hm mit konstanten 10% Steigung immer im Turbo Modus aber nur auf 240 Watt und da gab es keine Hitzeprobleme und noch mit 37% Restakku...Man merkt kaum einen Unterschied ob 240 Watt oder 300 Watt eingestellt sind...Aussentemperatur war 8 Grad...
 
Ich weiss nicht wie es bei motoren ist 😀, aber der unterschied einer 250w normalized power und einer 300erter ist bei mir exorbitant. Erstere kann ich 6 stunden fahren, letztere nur 1-2!
 
Ist halt die subjektive Wahrnehmung und die Relation zu Eigen- und Gesamtpower.
Es sind 60 Watt Differenz, die der Motor +/- beisteuert, bei vielleicht 200Watt Eigenleistung.
Wird man es deutlich merken, ob er 0 oder 60Watt dazugibt und auch ob es 60 oder 120Watt sind, wird man bei 240 zu 300 schon eher Mühe haben und 540 zu 600 Watt wohl gar nicht mehr exakt wahrnehmen.

Daraus abgeleitet könnte man annehmen, dass mancher "Power-Motor" auch häufiger mal ins Derating kommt bei längeren Turbo-Auffahrten, viele dies aber gar nicht merken.
Vielleicht reduziert man bei Turboschub auch (unbewusst) etwas seine Eigenleistung und ist dann so mit sich, der Fuhre und dem Gelände absorbiert, dass das unter die Wahrnehmungsschwelle fällt.

Bei der Eigenleistung und einer Differenz von 60Watt dort, hat der Körper wohl eine völlig andere Sensorik und es verhält sich vielleicht genau umgekehrt.
Tritt man 100 oder 160Watt, fällt einem das nicht gewaltig auf, an den Schwellen und am oberen Ende der persönlichen Skala, wird man vom eigenen Körper hingegen geradezu angeschrien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die subjektive Wahrnehmung und die Relation zu Eigen- und Gesamtpower.
Es sind 60 Watt Differenz, die der Motor +/- beisteuert, bei vielleicht 200Watt Eigenleistung.
Wird man es deutlich merken, ob er 0 oder 60Watt dazugibt und auch ob es 60 oder 120Watt sind, wird man bei 240 zu 300 schon eher Mühe haben und 540 zu 600 Watt wohl gar nicht mehr exakt wahrnehmen.

Daraus abgeleitet könnte man annehmen, dass mancher "Power-Motor" auch häufiger mal ins Derating kommt bei längeren Turbo-Auffahrten, viele dies aber gar nicht merken.
Vielleicht reduziert man bei Turboschub auch (unbewusst) etwas seine Eigenleistung und ist dann so mit sich, der Fuhre und dem Gelände absorbiert, dass das unter die Wahrnehmungsschwelle fällt.

Bei der Eigenleistung und einer Differenz von 60Watt dort, hat der Körper wohl eine völlig andere Sensorik und es verhält sich vielleicht genau umgekehrt.
Tritt man 100 oder 160Watt, fällt einem das nicht gewaltig auf, an den Schwellen und am oberen Ende der persönlichen Skala, wird man vom eigenen Körper hingegen geradezu angeschrien.
Guten Morgen Orange, Du triffst es genau auf dem Punkt. Mit dem Derating habe ich selbe Erfahrungen mit meinem Cube und Bosch Cx4. Auch dieser hat bei mir ein Derating bei der selben Strecke von 10% Steigung nach zirka 600-700 Hm und das sehe ich auch nur wenn ich auf dem Tacho schaue wo ich anstatt der ageriegelten 25-26Kmh nur noch 24Kmh fahre. Das selbe gilt bei meinem Fazua Evation, wenn ich diesen auf 300 Watt einstelle, dann bekommt dieser das erste Derating schon bei knappen 300Hm. Dieser regelt die Kraft aber deutlich herunter, gefühlt so auf 100 bis 150 Watt. Wenn ich Ihn aber auf 250 Watt einstelle, dann bekommt er nach 600Hm auch ein Derating, wie auch die anderen Motoren, das ich aber nur auf Grund des Tachos wahrnehme...
 
Evtl wie bei meiner akkuflex. Die muss immer gut auf drehzahl laufen. Zuviel drehmoment mag sie nicht, dann schaltet sie schnell ab. Jetzt ist es da aber so das man es hört und merkt.
Neue light motoren sind evtl so leise das man das geheule nicht mehr wahrnimmt wenn man mit tf 55 im dicken gang hochfährt.
Ich bin mir sicher die hersteller schieben noch eine art performance software nach die dem fahrer optisch mit einem grün rot farbverlauf die richtige eigenleistung oder tf anzeigt.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, für eine Maschine sind 300w immer das gleiche. Das ist das spannende am pm. Anfangs der tour fällt dir alles so ultraleicht, man überpaced superschnell. Nach 1000hm auf der uhr sind die 300 schnitt dann härtest erkämpft.
 
Mein Fuel ex-e ist jetzt da: #259
Super, was hast Du für ein Modell? Ich bin mit meinem sehr zufrieden und würde das Bike wieder nehmen. Habe vor kurzen ein Ghost mit Fazua probe gefahren, aber ich muss sagen, abgesehen von der Kraft, aber ansonsten ist der Tq eindeutig im Vorteil( bei Geräusch und natürlichen Fahrgefühl). Nach meinen Tests mit dem Batterieverbrauch kann ich nur sagen, im Vergleich zum alten Fazua oder Bosch ist der Tq plus-minus gleich gut. Beim Gewicht sieht man auch noch (wie schon bei meinem gesehen mit 15.3 Kg), dass der Rahmen vom Trek auch nicht sehr schwer sein kann. Hast Du Fotos und das Rad gewogen?
 
Hallo Forest,

das finde ich ja sehr interessant, wo kann man denn schon heutzutage ein solches Ghost (Path Riot?) Probe fahren?
Es war ein Vorführrad das ein Kollege von mir kaufen möchte, aber es ist erst im Frühjahr 2023 verfügbar...Es könnte sein, dass die Software noch verbessert wird hat er gesagt...Auf jedenfall war es ein Geschäft in Südtirol...Bin aber nur kurz gefahren...Das Geräusch war ähnlich wie der alte Fazua vielleicht ein ganz wenig leiser...
 
Thömus Lighrider Ultimate bei ebike-mtb.com
Das liest sich doch, bis auf die angestrengten Schweiz-Witze, ganz gut.
Danke für den Link. Vielleicht ist das geschilderte Klappern im Tretlagerbereich vom Freilauf, mir wäre es bei meinen Probefahrten nicht aufgefallen. Im EMTB-Magazin wird es auch erwähnt, aber als nicht so störend.
Ansonsten kann ich die Testeindrücke teilen.
Meines bekommt eine ähnliche Ausstattung aber mit DT-Swiss XC-Stütze, XT statt XTR, 180mm Scheiben, Racing Ray/Ralph und 426Wh Akku. Das Gewicht dürfte aufgrund des Akkus aber mit den leichteren Parts knapp über dem des Test-Bikes bei knapp 16Kg liegen.

Das Thömus geht auch deutlich günstiger, ohne wesentlich seinen Charakter einzubüssen. ausserdem kommt einem Thömus beim Nettopreis deutlich entgegen.
Erwähnenswert sind auch noch die umfangreichen Garantieerweiterungen, Service- und Mobilitätspakete.
Fand ich recht günstig und habe die auch geordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thömus Lighrider Ultimate bei ebike-mtb.com
Das liest sich doch, bis auf die angestrengten Schweiz-Witze, ganz gut.
Hallo, ein wunderschönes Bike nach meinen Vorstellungen. Für ein Dc Bike finde ich die Reifen stimmig, aber meine Vorlieben zu den Reifen kennt Ihr ja...Im generellen muss man sagen, dass bei den Rahmengewichten sich die Light E-Mtb alle nicht viel nehmen, die sind alle sehr leicht, wie ich auch an meinem Trek sehen konnte...
 
Danke für den Link.

Aus der website:
"Weniger als 16 kg für die Topversion, ein Rekord in der Kategorie.
Aufgrund des geringen Gewichts wird der Einsatz von Hochleistungsmotoren und Akkus mit hoher Kapazität überflüssig."

Da hat jemand wohl den Fahrer vergessen und den Begriff "Systemgewicht" nicht wirklich verstanden ;-)

Bike selbst gefällt mir mässig. Würde bei einem XC/DC auch nicht unbedingt den Fazua60 nehmen.
Trotzdem eine weitere und sicher nicht die letzte Alternative.
Schön, dass jetzt wirklich auch leichte und vortriebsstarke Bikes präsentiert werden, die nicht nur die Abfahrtsfraktion ansprechen.
 
Danke für den Link.

Aus der website:
"Weniger als 16 kg für die Topversion, ein Rekord in der Kategorie.
Aufgrund des geringen Gewichts wird der Einsatz von Hochleistungsmotoren und Akkus mit hoher Kapazität überflüssig."

Da hat jemand wohl den Fahrer vergessen und den Begriff "Systemgewicht" nicht wirklich verstanden ;-)

Bike selbst gefällt mir mässig. Würde bei einem XC/DC auch nicht unbedingt den Fazua60 nehmen.
Trotzdem eine weitere und sicher nicht die letzte Alternative.
Schön, dass jetzt wirklich auch leichte und vortriebsstarke Bikes präsentiert werden, die nicht nur die Abfahrtsfraktion ansprechen.
Guten Morgen Orange, mit dem Systemgewicht hast Du natürlich recht, nur finde ich, dass man das Bedürfnis den Motor einzuschalten sehr spät hinausgezogen wird und somit der Motor im flachen bis leichten Aufstiegen erst gar nicht verwendet wird und man somit mit kleinen Akkus gut zurecht kommt, was ich mit meinem Bosch Cx4 Rad nicht sagen kann, was mit 2.6 Eddy Curent und 25Kg Bikegewicht bei Aufstiegen ohne Motor keinen Spass macht...
 
Zurück