Ist halt die subjektive Wahrnehmung und die Relation zu Eigen- und Gesamtpower.
Es sind 60 Watt Differenz, die der Motor +/- beisteuert, bei vielleicht 200Watt Eigenleistung.
Wird man es deutlich merken, ob er 0 oder 60Watt dazugibt und auch ob es 60 oder 120Watt sind, wird man bei 240 zu 300 schon eher Mühe haben und 540 zu 600 Watt wohl gar nicht mehr exakt wahrnehmen.
Daraus abgeleitet könnte man annehmen, dass mancher "Power-Motor" auch häufiger mal ins Derating kommt bei längeren Turbo-Auffahrten, viele dies aber gar nicht merken.
Vielleicht reduziert man bei Turboschub auch (unbewusst) etwas seine Eigenleistung und ist dann so mit sich, der Fuhre und dem Gelände absorbiert, dass das unter die Wahrnehmungsschwelle fällt.
Bei der Eigenleistung und einer Differenz von 60Watt dort, hat der Körper wohl eine völlig andere Sensorik und es verhält sich vielleicht genau umgekehrt.
Tritt man 100 oder 160Watt, fällt einem das nicht gewaltig auf, an den Schwellen und am oberen Ende der persönlichen Skala, wird man vom eigenen Körper hingegen geradezu angeschrien.