Light-EMTBs

Schwer zu vergleichen. Im mittleren Modus, allerdings auf max. 350W gestellt, komme ich (95kg fahrfertig) hier im Sauerland auf ca. 30-35km und ca. 1000hm. Im niedrigen Modus mit max 150W sollten also 2000hm erreichbar sein.

Vielen Dank :)
Ich denke, dass wird für mich schwierig mit 150W die 2.000HM zu erreichen.
Bin ja schon mit dem Bosch (625er Akku) im Tour+ Modus nach 2.200HM ziemlich platt.
 
Bei solchen Wanderdurchgängen wünsche ich mir immer ein sehr leichtes eMTB.
Manchmal sind solche Zäune alle paar hundert Meter.

8DEA5C7A-93DB-4C69-BEFF-3696FAE1694D.jpeg
 
In der Nähe vom Kitzbüheler Horn, wobei ich das untere Schild als eine Empfehlung sehe ;)
da ein ziemlich steiler Trail mit Schiebepassagen (für mich) dahinter ist.
 
Und danach, „auf was willst Du mit 60 noch warten? Wenn nicht jetzt, wann dann?“ :openedeyewink:

Heute beim Frühstück,
“möchtest Du jetzt wirklich dieses überteuerte Radl kaufen?“
Ich glaube schon, da es so einen leisen Motor hat und viel leichter als mein Scott ist.
“Du hattest doch schon so ein Fazua“
Ja schon, aber das Neue hat einen stärkeren Motor und einen größeren Akku.
“War das nicht damals der Grund, warum Du das Scott gekauft hast?“
Ja, aber das Scott ist zu stark und schwer für mich.
“Was glaubst Du, was in den nächsten Jahren mit Dir passiert? Sicher wirst Du nicht stärker werden,
im Gegenteil. Dann fährst Du ein schwächeres Radl !? Ach mach doch was Du willst.“
 
Heute beim Frühstück,
“möchtest Du jetzt wirklich dieses überteuerte Radl kaufen?“
Ich glaube schon, da es so einen leisen Motor hat und viel leichter als mein Scott ist.
“Du hattest doch schon so ein Fazua“
Ja schon, aber das Neue hat einen stärkeren Motor und einen größeren Akku.
“War das nicht damals der Grund, warum Du das Scott gekauft hast?“
Ja, aber das Scott ist zu stark und schwer für mich.
“Was glaubst Du, was in den nächsten Jahren mit Dir passiert? Sicher wirst Du nicht stärker werden,
im Gegenteil. Dann fährst Du ein schwächeres Radl !? Ach mach doch was Du willst.“
... ist auf der Konversation Copyright .... oder darf ich die 1:1 übernehmen.....:cool:
 
Morgen, also am 26.10. werden wohl die neuen FOCUS Light E-MTBs mit Fazua Antrieb vorgestellt.
Ich konnte beim Händler schon mal ein Blick in den Katalog werfen, sieht klasse aus, Akku ist entnehmbar und die Ausstattung ist selbst beim Einstiegsmodell absolut stimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Light- Boom, zumindest was die Neuheiten angeht, war zu erwarten.
Und Bosch und Shimano pennen.

Ich verhalte mich aktuell antizyklisch.
Morgen werde ich mir höchstwahrscheinlich ein neues EBike holen, welches 30Kg hat. ✌️😁
 
Gerade die neue EMTB beim Lesen.

Zwischen dem leichtesten (Speci) und schwersten (Bosch) Motor
beträgt der Gewichtsunterschied gerademal 1 kg.

Ein Light-eMTB sollte theoretisch auch mit einem aktuellen Bosch (ähnlich Rise) möglich sein.
Das meiste Gewicht wird mit den kleinen Akkus, Bremsscheiben, schmaleren Reifen etc. abgespeckt.
 
Gerade die neue EMTB beim Lesen.

Zwischen dem leichtesten (Speci) und schwersten (Bosch) Motor
beträgt der Gewichtsunterschied gerademal 1 kg.

Ein Light-eMTB sollte theoretisch auch mit einem aktuellen Bosch (ähnlich Rise) möglich sein.
Das meiste Gewicht wird mit den kleinen Akkus, Bremsscheiben, schmaleren Reifen etc. abgespeckt.
Theoretisch würde das sicherlich gehen.
20Kg mit einem fixem 500Wh Akku und leichten Parts. Dazu noch ein ein 1.5Kg 250Wh REX.
Der Motor würde den Akku bei vielen Bikern, die gerne die Bosch-Power nutzen, im Nu leersaugen, alle würden nach entnehmbaren Akku und mehr Abfahrtsperformance rufen und so ein Bike würde sich nicht wirklich gut verkaufen.
Das wissen die Hersteller und auch Bosch. Die tüfteln lieber einen Race-Modus aus und bringen noch mehr digitale Gimmicks und noch schwerere Powertubes. Das ist auch bekannt.
Du wärst wahrscheinlich der Erste der sagen würde, da kann ich mein Genius behalten. Und Recht hättest du damit.
So viel zur Praxis.

Für ein stimmiges Light-EMTB braucht es Stand 2023 mehr. Auch das Rise bleibt für mich ein unausgegorener Zwitter. Ihm gebührt der Verdienst, das mid-Segment etabliert zu haben und in preislich attraktive Sphären vorgestossen zu sein. Ein stimmiges Fazua60 Bike 2023 ist aber eine Entwicklung, die m.E. alles besser kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mondraker Crafty RR Carbon aus 2021 und das SL waren bei ca. 20kg. Full Power und Top Ausstattung für alles was geht.
Verstehe den Hype um manche "Light" EMTBS um die 19-20 kg nicht.

Aber mal ehrlich, wie soll es auch anders ein?
Die Technologien aktuell lassen nicht mehr zu.

Es wird gespart beim Akku, bei der Halterung und beim Motor.
Carbon bleibt Carbon beim Rahmen
Die Anbauteile sind entweder leicht und nicht für Enduro (Bsp. FOX 34 Fit4 anstatt 36 oder 38) etc.. ausgelegt, oder schwer und das Gewicht geht in die Höhe.
 
Zurück