GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Bei meinem funktioniert der automatik Modus auch nicht mehr gut weil der Motor die Steigung wohl falsch einschätzt... Wahrscheinlich ein Zeichen dass der Sensor schon Probleme macht. Er unterstützt gefühlt fast überhaupt nicht mehr obwohl es sau steil ist. Alle anderen Modi funktionieren aber.

Habe nicht die neuste Software drauf und werde auch nicht updaten
 

Anzeige

Re: GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha
unglaublichen Ignoranz von Giant Österreich
Ja, Hannes fehlte einfach in den letzten Jahren. Falls noch nicht mitbekommen, zwar auch nur aus zweiter Hand, aber Giant wurde es scheinbar mit den neg. Rückmeldungen auch zuviel und übernimmt den AT-Vertrieb nun direkt.

Ich bin aktuell gespannt, ob sich mein Reign bald sperrt. Wegen Reichweitentest lies ich wieder mal die App mitlaufen (nutze ich normal fast gar nicht) und da hatte mir die App Leistungswerte von 2000, tw. sogar über 3000W angezeigt..... Wer braucht da schon den DJI Antrieb ;)
Irgendwo ist auch hier der Wurm drinnen. Giant sollte lieber ein fertiges System zukaufen, statt selbst zu pfuschen.
 
Bei meinem funktioniert der automatik Modus auch nicht mehr gut weil der Motor die Steigung wohl falsch einschätzt... Wahrscheinlich ein Zeichen dass der Sensor schon Probleme macht. Er unterstützt gefühlt fast überhaupt nicht mehr obwohl es sau steil ist. Alle anderen Modi funktionieren aber.

Habe nicht die neuste Software drauf und werde auch nicht updaten
Hallo Blackshadow, ich hatte letzte Woche ein Giant Trance E+2 mit genau diesem Problem. Ich habe mit der Funksoftware alle Updates gemacht (das dauerte!), dann fühlte sich der Automatikmodus wieder "normal" an, so gleichmäßig wie in den anderen Modi fühlt sich die Unterstützung bei AUTO nie an, egal bei welcher Trittfrequenz.
 
Ich wiederhole mich gerne nochmal: mein Reign e+3 ist Modelljahr 2022 und ich hatte bisher keinerlei Probleme.
Allerdings löst sich bei mir relativ oft die "gezackte" Überwurfmutter für das Kettenblatt, so dass ich erst die Kurbel lösen und demontieren und dann diese festziehen muss.
 
Ich hatte bei allen meiner fünf Giant Bikes in jedem mindestens einen, zwei beim letzten sogar drei Motoren durch. Bis auf das Trance X Advanced e+ hatte ich auch bei allen Probleme mit Feuchtigkeit. Nachdem ich beim Reign dann einen Totalausfall mitten auf der Ligurien Durchquerung hatte (SG defekt) ist das Thema Giant damit für mich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den 6A Fehler ist es ja mittlerweile sehr ruhig geworden...
Hat denn Giant da mittlerweile eine zuverlässige Lösung gefunden?
Es betraf ja insbesondere die 2022er TranceX und Reign Modelle, jedoch angeblich gar nicht mal den Motor selbst sondern, wenn ich mich recht erinnere wurde von defekten Neigungssensoren ausgegangen und evtl noch was anderem, Synchronisation mit der App, die laut den aktuellen Bewertungen noch genauso übel sein soll wie eh und je.
Da wäre der Launch der neuen 2026er Modelle doch eigentlich mal die richtige Gelegenheit, um endlich auch ne neue App zu präsentieren...
 
Da der neue einen KI Chip hat, wird es damit ganz sicher keine Fehleinschätzungen mehr geben.

Der Chip dürfte auch erklären, warum die neuen deutlich teurer sind. Billig sind die bekanntlich nicht, schau mal was so ein nVidia kostet. Andererseits ist KI wahnsinnig Energie hungrig. Mal gespannt wie weit man, in Kombination mit dem relativ kleinen Akku, mit aktiver KI überhaupt kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist sicher kein Chip einer Graka verbaut, und schon gar nicht ein LLM on Board.
Das Marketing-Schlagwort "KI" wird inzwischen für jedes Gerät mit bißerl einer Software, einfachen Algorithmen, die sich an Situationen anpasst.
z.B. Waschmaschinen, die die Menge der Wäsche erkennen und mal mehr oder weniger Wasser und Waschpulver verwenden....
Stromverbrauch ist dabei zu vernachlässigen, siehe Handys. Da haben aktuelle Geräte kaum Laufzeit verloren, nicht die KI, sondern das Display bestimmt großteils die Laufzeit.
Handy haben um 15 bis 18Wh und laufen trotzdem Stundenlang, selbst bei voller Nutzung.
 
Ach was 😉

Zumindest wurde bei meinem Smartphone nicht mit KI Chip geworden, dementsprechend wird auch sämtliches KI irgendwohin auf nem Server berechnet und nur das Ergebnis am Smartphone angezeigt. Wenn hier mit KI Chip geworben wird sollte schon ein NPU verbaut sein.
 
Zurück