Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 
Hast du auch nicht die orangene Taste am Ladegerät gedrückt?

hrhr - DEN Fehler hatte ich mir schon direkt nach dem Neuerwerb gegeben ... ;)

Bei mir gibt es dennoch Neuigkeiten:
Hatte am Freitag morgen noch einmal alles getrennt, kurz gewartet und dann einen neuen Versuch zum externen Laden gestartet; mit Erfolg: Abends waren 100% im Akku. Leider bin ich das letzte WE nicht zum Fahren gekommen und gespannt, ob nun ein Laden im Rad wieder funktioniert.

Nachdem ich das Reign im Dezember übernommen hatte (mit ca. 80%) und den Akkustand nach den ersten Ausfahrten auf 30% gefahren habe, konnte ich auch zuerst im Rad NICHT laden - erst nachdem ich den Akku extern auf 100% geladen hatte, war es dann später auch im Rad möglich. (Balancing?)
 
Das Rätselraten und Rumprobieren bringt nix. Da muss jetzt schleunigst ein offizielles Statement von Giant her!

Nach dem Software Update letzte Woche hab ich die Batterien leer gefahren und dann extern geladen.
Im Rad wird immer noch extremst langsam geladen - so kann das nicht bleiben.
 
Das Rätselraten und Rumprobieren bringt nix. Da muss jetzt schleunigst ein offizielles Statement von Giant her!

Nach dem Software Update letzte Woche hab ich die Batterien leer gefahren und dann extern geladen.
Im Rad wird immer noch extremst langsam geladen - so kann das nicht bleiben.
Das Statement gibt es doch.
Zum Händler und Händler Update machen.
 
Ich habe doch geschrieben das ich alle Updates beim Händler hab machen lassen.
Und Informationen was im neuen Update enthalten/gefixt etc. ist hat er nicht.

Dein Beitrag ist wie in letzter Zeit häufiger nichts wert.
 
Ich habe doch geschrieben das ich alle Updates beim Händler hab machen lassen.
Und Informationen was im neuen Update enthalten/gefixt etc. ist hat er nicht.

Dein Beitrag ist wie in letzter Zeit häufiger nichts wert.
Ich kann ja nur aus Erfahrung erzählen.
Wenn bei mir einer sagt, extern laden ok. Intern dauert Sau lange. Kann es nur an der Software des Smart Gateway sein und an der Firmware des Akkus.
Defekt natürlich ausgeschlossen.
Wichtig ist am Akku ein kein Software Update durchführen, sondern ein Firmware Update. Dazu brauch man ein Rad, das Adapter Kabel und ein Ladegerät oder ein Range extender.
 
Bei zwei Rädern vier Akkus über kreuz getauscht und zwei Ladegeräte im Einsatz.

Und dazu dutzende Berichte im Netz die alle das gleiche Problem haben nach dem letzten SG Update.
 
Naja, es wurde ihm mal - so habe ich es im Hinterkopf - unterstellt, da er keine Probleme mit dem Herunterregeln der Leistung hat.

Ich bin am Sonntag auch mal eine - für die Hitze - längere und schweißtreibende Tour gefahren. Letztlich waren es zwar nur ca. 25 km, aber ich bin auch einmal bewusst eine längere Steigung auf Stufe 4 gefahren. Diese Steigung ging ca. 5 min steil bergauf und wurde nach ca. 2 Stunden Fahren am Stück in den Stufen 1 - 3 gefahren.
Oben angekommen hatte ich zwar keine Einbußen festzustellen, aber der Motor war so heiß, dass ich ihn nicht lange anfassen konnte (ja, ich weiß ... warum mache ich das?).

Da alles bei mir normal funktioniert, auch das Laden, denn nach ca. 5 Stunden ist der Akku im Bike voll aufgeladen, mache ich mir keine großen Sorgen. Aber ich weiß von meiner "Modellbau-Karriere", dass so hohe Temperaturen nicht gut für Elektromotoren sind. Ab einer bestimmten Temperatur (ich glaube zwischen 85 und 90°) können Magnete ihre Wirkung auf Dauer verlieren. Das wiederum würde einen Motor schwächen.

Ich möchte hier keinesfalls auf den "Zug" aufspringen, da mein Bike bisher top läuft.
Aber Gedanken mache ich mir ein paar.
 
Sieht man in der App die Softwareversion des Akkus?
Wann wurde die letzte Akku-Software Version veröffentlicht?

Auch hier nochmal nachgefragt: Wo genau sieht man, welche Charge der Motor stammt?
Das A01 vs. A02 trifft bei unseren Nummern Beides nicht zu:
 

Anhänge

  • 20230629_112345.jpg
    20230629_112345.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 152
Zurück