GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Bevor ich gekauft habe, hatte ich bei Ghost telefonisch nachgefragt. Ein Mitarbeiter meinte, mit Rechnung und Abtretungserklärung wäre die Garantieübertragung auf mich als Zweitbesitzer kein Problem. Bei einem erneuten Anruf hat mir jedoch eine Mitarbeiterin etwas anderes gesagt.
Meine Fragen:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Ghost/Fazua in Bezug auf Garantie oder Kulanz beim Zweitbesitzer?
Garantie für den Zweitbesitzer wird oft ausgeschlossen, und ist eine freiwillige Leistung. Allerdings hast du auch als Zweitbesitzer die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Eine Abtretungserklärung des Erstbesitzers wäre hier aber gut.
 

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
das wäre genau falsch rum, die gesetzliche Gewährleistung gilt für den Erstkäufer, die Garantie als freiwillige Leistung vom Hersteller gilt für das Produkt KANN aber vom Hersteller natürlich ebenfalls auf den Erstkäufer beschränkt werden.

Was sagen denn die Garantiebedingungen von Ghost dazu?

Edit:
https://www.ghost-bikes.com/de-de/garantie-gewaehrleistung/

Ghost gibt eine Garantie NUR auf den Rahmen, der Rest wäre über die gesetzlich verpflichtende Gewährleistung gedeckt.. welche nur für den Erstkäufer gilt.

Theoretisch müsstest du dich an deinen privaten Verkäufer wenden, wenn dieser eine Gewährleistung bei seinem Privatverkauf nicht ausgeschlossen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung. Ich habe die Originalrechnung und zusätzlich auch eine Abtretungserklärung vom Erstkäufer. Vor dem Kauf hatte ich sogar telefonisch mit einem Abteilungsleiter von Ghost gesprochen, der meinte, dass es damit kein Problem wäre. Deshalb bin ich jetzt dabei, das direkt mit Ghost zu klären, und warte auf Rückmeldung. Bin gespannt, ob da eventuell Kulanz möglich ist – ich halte euch auf dem Laufenden.
 
das wäre genau falsch rum, die gesetzliche Gewährleistung gilt für den Erstkäufer, die Garantie als freiwillige Leistung vom Hersteller gilt für das Produkt KANN aber vom Hersteller natürlich ebenfalls auf den Erstkäufer beschränkt werden.

Was sagen denn die Garantiebedingungen von Ghost dazu?

Edit:
https://www.ghost-bikes.com/de-de/garantie-gewaehrleistung/

Ghost gibt eine Garantie NUR auf den Rahmen, der Rest wäre über die gesetzlich verpflichtende Gewährleistung gedeckt.. welche nur für den Erstkäufer gilt.

Theoretisch müsstest du dich an deinen privaten Verkäufer wenden, wenn dieser eine Gewährleistung bei seinem Privatverkauf nicht ausgeschlossen hat.
Nein, die Sachmängelhaftung kannst abtreten...ist bei Immobilien und bei Leasing üblich. Beide Geschäftsmodelle wären ohne dieses Abtretungsrecht nicht möglich. Oder würdest du eine fast neue Immobilie kaufen ohne jede Möglichkeit Sachmängel Haftung geltend zu mache, auch wenn's privat ist?

Garantie hingegen ist frei gestaltbar, da kann alles mögliche ausgeschlossen werden.
 
Ich habe es vor einiger Zeit geschafft, die Trans Dolomitica zu beenden. Es war hart. Fast 150 km auf dem Rad, über 3250 m bergauf, 8900 m bergab, aufgeteilt auf drei Tage.

Hier könnt ihr Teile der ersten Tagestour mit unserem großartigen Guide Iron Mike sehen.

Das Rad hat alles gut überstanden, auch wenn die Bedingungen am ersten Tag nicht optimal waren. Zwei Stunden lang strömender Regen. Es war hart. Ich war überrascht, dass das Fazua-System durchgehalten hat. Es gab keine einzige Panne. Leider hatten zwei Freunde von mir, mit Shimano EP8 und EP801, einen Ausfall und mussten nach dem ersten Tag aufgeben. Der INTENSE/EP8-Motor gab den Geist auf, der SCOR/EP801-Akku war leer. Der Rest der Gruppe, hauptsächlich mit Specialized und Bosch, hatte keine Probleme (wir waren 12).

Was Reichweite und Akku angeht, kann ich sagen, dass sie ausreichend waren. Am ersten Tag schaffte ich es mit 11 % Restlaufzeit bis zur Hütte auf 2150 m. Mein Freund mit dem EP8/630-Wh-Akku musste das letzte Stück, das einen Kilometer lang sehr steil war, schieben. An unserem letzten Tag schaffte es ein anderer mit Trek Fuel EXe, TQ50-System, 360 Wh + 160-Wh-Extender nicht bis zum Gipfel. Ich kam mit 20 % Restlaufzeit ins Ziel. Der 480-Wh-Akku reichte also für diese Tour.

Der einzige Nachteil war die Mode Control-Fernbedienung. Sie funktionierte nicht wie erwartet. Ich schrieb Fazua darauf an, und schließlich schickten sie mir kostenlos eine neue. Ich habe sie ausgetauscht, und sie scheint nun etwas besser zu funktionieren. Daumen hoch für sie, toller Support.

Und diese Woche, da ich bei Bike Discount ein tolles Angebot für Sram Maven gesehen habe, habe ich die Sram Code Ultimate Stealth gegen eine Maven Silver ausgetauscht. Ich kann nur sagen, dass sie brutal sind. Mein Rad kam mit HS2 220/200. Die CODE-Bremsen waren ok. Ich habe gelernt, sie richtig zu entlüften. Aber Maven spielt in einer anderen Liga. An meinem Downhill-Rad habe ich Shimano Saint, die sind aber deutlich leistungsstärker.
 

Anhänge

  • IMG_1529.jpeg
    IMG_1529.jpeg
    244,1 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1546.jpeg
    IMG_1546.jpeg
    478 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_1552.jpeg
    IMG_1552.jpeg
    283,8 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1559.jpeg
    IMG_1559.jpeg
    750,7 KB · Aufrufe: 36
Nein, die Sachmängelhaftung kannst abtreten...ist bei Immobilien und bei Leasing üblich. Beide Geschäftsmodelle wären ohne dieses Abtretungsrecht nicht möglich. Oder würdest du eine fast neue Immobilie kaufen ohne jede Möglichkeit Sachmängel Haftung geltend zu mache, auch wenn's privat ist?

Garantie hingegen ist frei gestaltbar, da kann alles mögliche ausgeschlossen werden.
Danke für die Rückmeldungen. Ehrlich gesagt bin ich ziemlich verwundert: Erst heißt es, mit Rechnung und Abtretungserklärung wäre man als Zweitkäufer wenigstens über die Gewährleistung abgesichert, dann wieder soll das überhaupt nichts bringen. Für mich wirkt das ziemlich widersprüchlich. Mal ganz ehrlich: Wenn ein Rad mit einem UVP von 11.000 € gerade mal 6wochen alt,350km gelaufen hat nach so kurzer Zeit praktisch ohne jede Garantie oder Absicherung weiterverkauft werden kann, macht das den Gebrauchtmarkt doch komplett unattraktiv. Für den Erstkäufer ist ein Verkauf dann fast unmöglich, und als Zweitkäufer steht man komplett im Regen. Das ist bei einem Premiumprodukt einfach ein Unding. Ich warte jetzt aber erstmal ab und hoffe auf eine positive Rückmeldung, weil der Abteilungsleiter am Telefon wirklich einen sehr netten Eindruck gemacht hat.“
 
Es gibt eine Arretierung dafür. Hat Eightpins mir jetzt zu geschickt. Nun alles Top. Klappern kam bei mir von dem unteren Bolzen des Dämpfers. Die löst sich immer wieder trotz der angebenen 17nm. Ghost schickt mir über meinen Händler einen neuen Bolzen, dann mit schraubensicherung anziehen und dann sollte es halten.
Das Path Riot ist einfach ein mega geiles Bike. Freu mich schon auf die Bike Park Saison.
Hallo,kannst du mir sagen wie die Arretierung ausieht,gibt es ein Foto davon?habe das selbe Problem Stütze senkt sich während der Fahrt selbstständig komplett ruckartig ab
 
So meine Stütze wird jetzt getauscht durch Eightpins über den Händler. Ich habe nochmal angefragt ob ich ein Upgrade auf NSG 2 Stütze machen könnte gegen entsprechende Zuzahlung. Ich habe aber noch keine Rückmeldung seitens des Händlers erhalten.
Mir ist gestern Abend auf der Ghost Homepage aufgefallen das es zwei neue Varianten des Pathriot gibt. Interessant ist das es ein Full Party Model und ein LTD Model gibt die beide seitens Ghost mit einer konservativen Dropper Post kommen 👍. Ich find die Eightpins zwar grundsätzlich gut nur ist die H01 nur so halb gut irgendwie. Sollte ich kein Upgrade bekommen überlege ich eine Bike Yoke oder ander stütze zu verbauen. Hat das schon jemand hier gemacht? Ich meine mal etwas dazu irgendwo gelesen zu haben.
Hier nochmal die beiden Modelle von der Ghost Homepage.


IMG_2021.jpeg



IMG_2020.jpeg







https://www.ghost-bikes.com/de-de/p/path-riot-cf-full-party-gfau1/?HEIGHTS=XL
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist schon klar. Man kann das aber wahrscheinlich etwas kürzen und dann schlitzen wie bei jeden anderen Rahmen denke ich. Das macht Ghost Ja jetzt anscheinend auch. Die werden doch kaum für die beiden Modelle ander Rahmen mit andere sitzrohren machen. Die werden da schon einen sauberen Übergang schaffen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit anderen Sattelstürzen ist der fehlende "Setback".

Falls es jemand schafft, eine andere Stütze zu montieren, wäre ich sehr interessiert. Die Eightpins ist hoffnungslos überteuert und leider auch relativ hoch.
 
Das Sattelrohr ist nach vorne versetzt, der Setback korrigiert dies. Mit Sattelstütze ohne oder mit kleinerem Setback wird der Sattel nach vorne geschoben. Wenn dir das passt ist alles gut, man sollte es jedoch bedenken, wenn man die Stütze wechselt.

Edit: Weswegen "mini Setback"? Ist die tiefer?
 
Das Problem mit anderen Sattelstürzen ist der fehlende "Setback".

Falls es jemand schafft, eine andere Stütze zu montieren, wäre ich sehr interessiert. Die Eightpins ist hoffnungslos überteuert und leider auch relativ hoch.
Das kann ich tatsächlich auch nicht nachvollziehen. Die Geo vom Ghost ist ja eh schon immer etwas länger. Wenn einem das zu kurz wird ist das Rad auch schon an der oberen Grenze für den jenigen✌️. Ich finde die Eightpins eigentlich echt geil. Ich mag das System nur ist die H01 nur so halb gut. Die NSG2 ist tatsächlich richtig teuer das sehe ich auch so und für den Preis kann man sich auch ne richtig gute Bike Yoke holen oder eine schöne Rock Shox Reverb wenn man mit dem neuen Design leben kann. Heute ist bei mir Schraubertag, ich habe das schlechte Wetter genutzt das Ghost und das Speci zerlegt und gewartet. Das Levo hatte einen großen Service nötig dann habe ich das genutzt und hab da mal etwas zusammengestellt. Die Post ist passend dazu heute auch pünktlich gewesen. Mal schauen ob ich´s heut noch fertig bekomme. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack IMG_2026.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich tatsächlich auch nicht nachvollziehen. Die Geo vom Ghost ist ja eh schon immer etwas länger.

Die Sattelstütze mit Setback ist standardmässig Verbaut, da das Sitzrohr nach vorne versetzt ist. Wenn du eine Normale Sattelstütze einbaust, ist der Sattel 2.5 cm weiter vorne als normal. Was auch immer am Ghost länger sein soll (im Vergleich zu was?), die 2.5 cm machen viel aus und können auch nicht mit der Sattelposition kompensiert werden.
 
Ghost verfolgt einen so genannte Superfit Geometrie Ansatz. Die Räder sind durch die Bank weg im Reach immer relativ lang und der Stack recht Flach.
Das heiß das ein Pathriot in meinem fall in der größe M einen Reach von 470mm hat, was wirklich relativ lang ist für einen M Rahmen und einen Stack von 622mm was auch nicht sonderlich hoch ist in Kombination mit einem Enduro Üblichen 77 grad Sitzwinkel und 64 Grad Lenkwinkel und das ist noch nicht einmal sehr extrem✌️. Was soll da denn vorgelagert sein? Ich fahre eigentlich meist größe L aber die ist mir mit 1,78m und einer Schrittlänge von 84mm einfach zu gestreckt bei einem Reach von dann 497mm. Also ich behaupte ein Setback ist für die meisten Leute die das Rad in entsprechender Größe kaufen garkein Problem meiner Ansicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sattelrohr selbst ist weiter vorne (dies hat nichts mit dem Winkel zu tun). Eightpins selbst schreibt:
1761467938856.png


Da standardmässig die Sattelstützen mit dem Setback verbaut sind, wird der Sattel effektiv 2.5 cm nach vorne geschoben, wenn eine normale Sattelstütze verwendet wird. Ich wollte dies nur erwähnen, damit niemand überrascht wird.
 
Ah ja ok👍. Trotzdem ändert das meiner Meinung nach ja nichts an dem langen Reach des Pathriot. Der ist ja unabhängig von dem Setback der Eightpins und währe ohne diesen eher wieder Mainstream also standart zu anderen Herstellern. Ghost bietet ja das neue Model selbst auch mittlerweile ohne Eightpins Stütze an😉.
 
Zurück