GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
So ich habe jetzt mit dem Pathriot Full Party die ersten Km abgespult. Ich bin jetzt mit den neuen Reifen und nachdem ich einen neuen Speedsensor von FAZUA auf Garantie getauscht habe die ersten zwei längeren Touren gefahren. Das neue Update ist auch schon drauf. Erstes Fazit zum Bike und meine Änderungen: Bombe das teil geht richtig gut nach vorn. Mein Levo liegt zwar Satter aber das Ghost hat andere Qualitäten. Je mehr man auf Geschwindigkeit fährt desto besser läuft das Pathriot. Ich bin 1,78m mit 84cm Schrittlänge und habe die größe M. Das passt für mich sehr gut. Die Eightpin Stütze passt mir sehr gut.
Ich würde zwar mit der NGS2 noch Gewicht sparen aber so lang sie funktioniert ist das erstmal so ok für mich. Die länge der NGS2 bräuchte ich für mich jetzt nicht.
Ich habe das Pathriot für mich jetzt soweit erstmal optimiert und dabei auch einiges an Gewicht gesparrt.
-Reifen: Schwalbe Albert Radial in 29x2,5 Super Soft vorn und Soft hinten mit der Trail Karkasse.
-Lenker Vorbau: Lenker Beast Carbon mit 35 Rise 210gramm und Intend Vorbau in 50mm 92Gramm
-Sattel: Bike Yoke Sagma 3D Carbon 212Gramm
-Griffe: Bike Yoke
-Pedal: Hope F22 360Gramm im Wechsel mit Hope Union Click Pedal 423Gramm
-Bremshebel: EMRG.Bike Cura Lover
-Droper Hebel: Bike Yoke Triggy

So wie es jetzt ist passt es für mich erstmal schon gut. Ich fühle mich gut auf dem Bike und die Geometrie und einstellungen passen schon mal für mich. Jetzt nochmal bischen Hand ans Fahrwerk und fein justieren dann
passt das erstmal. Ich habe bei allen Teilen die ich verbaut habe versucht aufs Gewicht zu achten ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Das ist natürlich Individuell aber ich möchte es artgerecht bewegen.


IMG_0930.jpeg




Das Gewicht liegt jetzt mit Pedalen bei 19,8-20,0KG jeweils mit unterschiedlichen Pedalen.
Mal sehen. Evtl,werde ich das ein oderandre noch mal etwas optimieren aber soweit so gut✌️😉.
IMG_0919.jpeg

IMG_0924.jpeg

IMG_0932.jpeg

IMG_0931.jpeg

IMG_0928.jpeg

IMG_0923.jpeg

IMG_0932.jpeg

IMG_0925.jpeg

IMG_0933.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Allerseits,
ich hab zwar mein Path Riot jetzt schon seit 2 Monaten, war aber bisher hier nur Mitleser.
Ich hab die Advanced Version und bin gerade dabei es Stück für Stück etwas zu optimieren.
Bis jetzt aber nur neue Bremsen ( Umbau auf XT) Lenker mit mehr Rise, Griffe , Pedale, Reifen auf Schwalbe MM & BB und Sattel. Da ich kein Bike so lassen kann wie es ist, hab ich gerade quasi erst angefangen 🙃.
Zukünftig möchte ich auf jeden Fall noch die Gabel tauschen, entweder gegen eine eine Lyrik oder eine ZEB, mal schauen. Erstaunlich gut funktioniert der X2 Dämpfer. Generell bin ich mit dem Bike eigentlich sehr zufrieden, bis auf dass bekannte Klappern, wobei ich dass schon gut minimieren konnte. Und tatsächlich hat hier der Tausch der Bremsanlage auch etwas dazu beigetragen :). Benutzt wird das Bike hauptsächlich für Enduro Touren im Bayerischen Wald oder den Hometrails. Geißkopf funktioniert aber tatsächlich auch recht gut, obwohl ich hier aber doch eher mein Slash bevorzuge.

Tatsächlich hätte ich aber gleich auch eine Frage.
- Weiß hier jemand ob ein Erst-Service Pflicht ist um im Ernstfall Garantie auf den Motor zu bekommen?
Manche Marken schreiben dass ja vor. Da ich am Bike eigentlich alles selber mach, bin ich eigentlich wenig
scharf darauf, es für einen Service in die Werksatt zu bringen und ne Menge Geld zu zahlen, für Sachen die ich
selber kann und noch dazu auch gerne mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag allerseits,
Ich bräuchte nochmal Eure Meinung...Vor kurzem hatte ich Probleme mit lockeren Speichen
Ja Händler
Speichen lockern sich nicht schlagartig, außer du hast die Felge platt gemacht und hast jetzt n Ei

Jetzt bräuchte ich nochmal Euren Rat...Nach der Rückmeldung von @punkhead hab ich das Rad zum Händler gebracht, der hats auf Kulanz gerichtet, alles Fein...
Das gleiche ist jetzt wieder passiert, nur diesmal hat die Felge auch einen dicken Schlag abbekommen, mit dem Kommentar ich würde das Rad zu hart fahren...Als ü50 Wiedereinsteiger hätte ich allerdings Niemals gedacht das das Bike der Begrenzende Faktor ist, hab es ja extra genommen wegen 38er und DD bez. Exo+
Ich habe das Glück direkt am Flowtrail Stromberg zu wohnen und durch den Motor viele Bergab km (400) mit recht vielen Sprüngen abspulen zu können...
Bei 78kg und ca.1,8bar reifendruck...Dämpfer nie ganz durchgeschlagen, immer noch so 1-2mm Platz..
Sind nicht optimal gelandete Sprünge wie im Anhang zu viel für das Bike beziehungsweise die Advanced Ausstattung?
Was mach ich jetzt, bin ja schon sehr auf den Geschmack gekommen???
Andere Felge? hilft höherer Luftdruck?
Wäre für jede Meinung dankbar!
 

Anhänge

  • 20250718_142231.mp4
    5,8 MB
1..2mm ist Durchschlag
Zu wenig Luft im Dämpfer
Bei dem Video oben klatschst du das bike auf den Hinterreifen, Technik ist so naja 🫤
Meine aber auch nicht besser 😅
Das bike ist jetzt keine Parkschl*mpe, ist ja als mini Enduro ausgelegt
Der Hinterbau ist auch eher Staubsauger als Kickersupport
Ich würd sagen, nicht optimal das bike für solche Sperenzchen
 
Danke für die Rückmeldung...👍mein Wollen war schon immer größer als mein Können😕.GIbt es Felgenmäßig einen Preis-Leistungskracher den Ihr empfehlen könntet? Ansonsten nehm ich mit...mehr Luft in Reifen und Dämpfer, und an der Technik arbeiten:confused:
Mehr Federweg lässt sich ja nicht aus dem Hinterbau holen, oder?
 
Wie @punkhead schon schrieb. Das Bike ist eher Enduro und Staubsauger. Das ist auch mein empfinden. Allerdings kann man damit auch gut fliegen finde ich. Ich habe die Full Party Ausstattung mit dem Factory Fahrwerk und das macht einiges mit. Ich habe es mit meinen Fahrfertigen 85Kg noch nicht zum Durchschlagen bekommen. Aber das Fox Fahrwerk ist auch schon recht Straff da muß ich nochmal ran.
Auf dem Video bist du auf alle fälle Durchgeschlagen. Ursache ganz klar Fahrwerk und sicherlich die Technik aber da bin ich auch weit weg vom Profi und kann da noch so einiges lernen und verbessern.

Ich habe jetzt die ersten 250 KM mit meinem Parthriot abgespult und wir werden immer bessere freunde. Der Motor und das Rad fahren klasse. Ich habe alle Leitungen gut gedämpft und das Rad ist an sich sehr ruhig und Leise, allerdings ist mein Levo noch leiser was an den innen besser geführten kabeln liegen dürfte.
Aber es Knarzt jetzt leider aus dem Mororbereich. Ich Tippe auf das übliche knarzen der Motoraufhängung. Ich dachte ich bleibe verschont aber so ist es. Da werde ich mich am Wochenende dran machen und alle Bolzen vernünftig Fetten und mit Drehmoment anziehen.

Ansonsten läuft das Rad mit dem neuen Speedsensor absolut klasse und auch die Power ist absolut ausreichend. Mir fehlt nichts. Allerdings ist mir das Fahrwerk gerade hinten noch zu straff da muß ich auch noch mal bei.
 
Zurück