GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Hängt immer vom Vergleich ab. Das das Santa Cruz Heckler SL hat z.B. sehr ähnliche Reach- und Stack-Werte. Die effektive Oberrohrlänge ist etwas kürzer, aber nicht annähernd 2.5 cm.
 

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
Aber schau dir die neuen zwei Modelle an. Die dort verbaute XLC Dropper hat genau 0 mm setback. Aber egal wir drehen uns im Kreis. Es ändert nichts an dem angegebenen Reach der eben ausschlaggebend ist und der ist dann immer noch im Bereich von um 450mm Minimum. Damit soll das für mich dann an dieser stelle auch gut sein. Ich will das hier nicht zerreden. Es gibt ja auch schon einige hier die das so fahren. Und wenn ich das recht zusammen bekomme fährt der Korbi auch eine AXS stütze schon immer im Pathriot. Also so gravierend und mega speziell ist das nicht wie Eightpins einem das verkaufen möchte. Die wollen eben auch das man bei denen bleibt. Damit hätte ich auch kein Problem nur die H01 entspricht nicht dem was ich mir vorstelle. Das System ist richtig gut und gefällt mir. Der Preis einer NSG2 ist aber eben echt gesalzen. Bin zwar bereit das auszugeben aber nicht deshalb weil meine H01 nach 500Km schon die grätsche macht. Ich habe an anderer stelle auch gerade Geld ausgegeben damit hat das grundsätzlich nichts zu tun, nur war das auch so gewollt von meiner Seite aus und nicht wegen eines Defektes. Bei der H01 muß ich jetzt handeln obwohl die bis dato funktioniert hat. Das tut sie auch jetzt noch nur senkt sie sich teils abrupt und ohne Vorwarnung einfach ab und das ist ätzend. Daher währe ein Update schön. Im Übrigen habe ich ja auch noch Garantie und ich muß mir ja keine neue Kaufen oder Verbauen. Mit einem Austausch währe mir schon geholfen nur währe ein Upgrade eben ein Upgrade✌️😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,das LTD hat ja eine 150mm Gabel verbaut,der Rahmen ist doch baugleich mit dem Full party was eine 160mm Gabel verbaut hat oder?ich würde gerne mal meine 170mm Lyrik verbauen oder ist das zuviel? hat das schon mal einer ausprobiert?
 
Eine Frage an diejenigen, die auf Coil umgerüstet haben: bietet der Dämpfer mehr Komfort auf Feldwegen? Ich fahre bereits mit relativ niedrigem Luftdruck hinten, aber etwas mehr Komfort wäre wünschenswert.
 
Auf Wurzeln und Steinen ist ein Stahlfederdämpfer besser. Ein Lockout-Schalter kann ebenfalls von Vorteil sein. Allerdings muss man den richtigen SAG-Punkt einstellen. Die spezielle progressiv-regressive Kennlinie erleichtert die Nutzung des Lockouts. Das Rad ist gesperrt, aber dennoch weich, genau dort, wo man es braucht. Ich habe festgestellt, dass es auf schnellen Strecken mit relativ kleinen Sprüngen besser funktioniert. Das sind meine Erfahrungen mit dem RS Vivid
 
Danke für die schnelle Antwort. Bei Wurzeln und Steinen funktioniert der Fox Luftdämpfer eigentlich gut. Was ich suche, ist eine Lösung für mehr Komfort auf solchen Strassen:
1761593416718.png


Merkt man da den Unterschied Luft zu Feder überhaupt, oder sind die Steine auch für Coil zu klein?
 
Meiner Erfahrung nach ist die Gabel auf solchen Straßen für 80 % des Komforts verantwortlich. Aus diesem Grund lohnt sich ein Austausch des Dämpfers meiner Meinung nach nicht.
 
Ich habe nicht gesagt, dass deine Gabel Probleme hat, nur dass ein anderer Stoßdämpfer keinen Unterschied machen würde. Er wäre auch schwerer. Meine wiegt mit einer leichten EXT-Feder immer noch 750 g.
 
Hallo,das LTD hat ja eine 150mm Gabel verbaut,der Rahmen ist doch baugleich mit dem Full party was eine 160mm Gabel verbaut hat oder?ich würde gerne mal meine 170mm Lyrik verbauen oder ist das zuviel? hat das schon mal einer ausprobiert?
Also 170mm sind wahrscheinlich einfach zu viel. 150 vorn und 140 hinten beim LTD ist wahrscheinlich schon gut und 160/140 wie bei meinem Full Party empfinde ich als perfekt und ausgewogen und auf Grund der Lenkwinkels eh schon sehr abfahrts orientiert meiner Meinung nach.


Eine Frage an diejenigen, die auf Coil umgerüstet haben: bietet der Dämpfer mehr Komfort auf Feldwegen? Ich fahre bereits mit relativ niedrigem Luftdruck hinten, aber etwas mehr Komfort wäre wünschenswert.
Also ich habe ja den X2 im Full Party verbaut und mit dem war ich von Anfang an auf Kriegsfuß und stand vor der Frage auch auf Coil wie im Levo umzurüsten. Ich wollte aber kein Gewicht zulegen auch nicht am Rad 🤣.
Ich war beim X2 Meilen weit weg von der werksangabe und als er dann für mich eigentlich perfekt war hat er die Grätsche gemacht und ist jetzt bei Fox auf Garantie.
Ich habe mich belesen und Optionen abgewägt und das ist meine lösung.
IMG_2043.jpeg



IMG_2044.jpeg



IMG_2045.jpeg


Vor weg, ich besitze schon eine Gabel in einem anderen Rad eine Intend Edge und auch die ist ins Ghost gewandert. Von daher passt das dann so ganz gut für mich. Der Monocoque von Intend ist so sensibel auf Grund seiner Speziellen Bauart das er wie ein Coil anspricht. Er hat einen Offenen Modus, einen Mittleren Modus und 100% gesperrten Modus. Auf einer kleinen Testfahrt konnte ich direkt selbst beim einstellen auf dem Hof direkt den unterschied zum x2 feststellen. Auf Grund von Arbeit und dem Wetter komme ich grad nicht dazu mehr zu testen. Aber ich bin sehr gespannt. Da er wie ein Coil arbeiten soll könnte auch das des Rätsels Lösung sein. Für mich ist es hoffentlich das beste aus zwei Welten. Und ich hab nochmals ganz gut Gewicht gemacht 👍. Günstig ist das ganze natürlich auch nicht und ob es Sinn macht das muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Für mich passt es da ich den Dämpfer und die Gabel sowohl im Ghost als auch im Levo fahren und nutzen kann.
Der Vorschlag von @FranzAm mit den Reifen rumzutesten ist da deutlich günstiger und einfacher umzusetzen, gerade wenn du mit dem Rad grundsätzlich zufrieden bist.
Ich für mein Teil werde mein Factory Fahrwerk verkaufen und dem Umbau zu refinanzieren und dann passt das für mich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die verbaute 36 Gabel umbauen sowie deine Lyrik. Ob das einfach ist und was du alles benötigst kann ich für dich nicht beantworten. Aber es geht.
 
Zurück