Gebrauchtes Bike: Kette/Kassette oder Freilauf rutschen durch

Dein Freilauf ist übrigens der ID360 Variante HG.
Sorry das ist Quatsch
Es ist eindeutig ein Shimano Microspline Freilaufkörper für Shimano 12 fach Kassetten

@Domyyy
Nicht auf der Wiese arbeiten, da gehen runterfallende Kleinteile gerne verloren.
Zieh mal das Ding ab, da passiert schon nix
Und mach mal paar ordentliche Fotos
Vllt erkennt man schon, woran es liegt

Als Randnotiz:
Ein besonders Thema bei den ID360 Freilaufkörpern ist, die Abschluss Kappe MUSS 100% zum Freilaufkörper passen, sonst sitzt der Freilaufkörper nicht 100% drauf
Also z.b. die kappe vom shimano passt nicht zum sram und auch zwischen MS und HG gibts nen Unterschied.
 
Ich habe aber gemerkt, dass der Freilauf in der Position von Bild 1 blockiert hat. Ich konnte also nichts mehr weiter abziehen. Muss ich da irgendwas beachten?

Nur das ganz vorne wahrscheinlich noch eine Buchse aufgesteckt ist, die gehört zu deinem Bike. Geht evtl. schwer runter, Zange mit Unterlage..

Der Freilauf selber ist nur aufgeschoben. Für Gummiringe brauchst du einen Haken oder anderes Werkzeug der Art. Mit Schraubenzieher wäre ich sehr vorsichtig.
 
Sorry das ist Quatsch
Es ist eindeutig ein Shimano Microspline Freilaufkörper für Shimano 12 fach Kassetten

Als Randnotiz:
Ein besonders Thema bei den ID360 Freilaufkörpern ist, die Abschluss Kappe MUSS 100% zum Freilaufkörper passen, sonst sitzt der Freilaufkörper nicht 100% drauf
Also z.b. die kappe vom shimano passt nicht zum sram und auch zwischen MS und HG gibts nen Unterschied.

Guter Einwurf. Genau hingesehen, jo ist kein HG.

Ich hab schon ein paar mal HG und X-D gewechselt und zumindest bei mir ist dies die gleiche Buchse.
 

Mich wundert es nicht, dass der Freilauf keine Kraft überträgt…

Aber da hilft mir ja auch ein neu Ölen nichts. Woran liegt dieser „Bewegungsfreiraum“? Denke ich warte jetzt auf eine Support-Antwort (kam immer noch nix von denen).
 
Oh ja, Staubkappe fehlt. Wie wurde das Rad den geliefert? Mit demontierten Rädern?
Bei dem neuen Bullit eines Freundes klebte die Kappe noch im Karton. Viel ihm erst nach nem Bikepark Besuch auf, das da was fehlt 🫣
 
Sorry, wollte damit keinesfalls Absicht unterstellen. Das war eher eine rhetorische Frage.

Leider erreiche ich wie gesagt niemanden von der Firma. Es wird auch nur darauf hingewiesen, sich nach der Initialanfrage keinesfalls wieder zu melden, weil es "die Wartezeit verlängert" ...
 
Ich fand die Formulierung "versehentlich" einfach drollig 😂
Es ist eigentlich schlicht nur schlampige Arbeit. Kann mal passieren, sollte aber nicht und muss spätestens in der Endkontrolle auffallen.
Der unterirdische Support passt dazu.
Im Grunde ist's aber nur ne Kleinigkeit, die man recht einfach beheben kann.
Musst du dir überlegen, was du mit dem Bike machst. Behalten und auf die Antwort vom Support warten oder das Ersatzteil selbst besorgen und einbauen..... oder vom Kauf zurück treten. In wie weit sich durch deine Anfrage die Frist für den Rücktritt vom Kauf ändert oder nicht, weiß ich nicht.
 
Oh ja, Staubkappe fehlt. Wie wurde das Rad den geliefert? Mit demontierten Rädern?
Bei dem neuen Bullit eines Freundes klebte die Kappe noch im Karton. Viel ihm erst nach nem Bikepark Besuch auf, das da was fehlt 🫣

Das ist mal ganz sicher keine "Staubkappe", sondern die Endkappe - ein elementares Bauteil eines Laufrads, ohne das die erforderliche Einbaubreite des Laufrads nicht gegeben ist und dadurch kein Formschluss mit dem Rahmen entsteht..
Bei manchen Laufrädern rasten Teile die so straff ein, dass man sich nie Gedanken machen muss, bei manchen Laufrädern sind die aber recht locker drauf... habe das bei einem unserer Bikes am Vorderrad und muss immer aufpassen, dass die nicht verloren gehen beim LR-Ausbau (Verladen im Camper)

Wenn das Teil das Problem löst, gäbe es aus meiner Sicht dann keinen Grund, vom Kauf zurückzutreten - das ist ein Mangel, den der Verkäufer beseitigen muss und gut ist. Alternativ selbst besorgen und draufstecken.
ABER: der oben von rogerdubois verlinkte Artikel ist das m. E. vermutlich nicht - moderne Bikes haben hinten im Regelfall 12x148 - nicht 12x142 - Also unbedingt die Einbaubreite vorher messen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mavic nennt die Teile "Torque Caps".

Eigentlich gehen die eher schwer runter, aber versehentlich verloren gegangen kann schon sein.

Die Caps kann man bei Mavic beziehen, sicher auch bei gut sortierten Händlern (mal TNC Hamburg oder Hollandbikeshop fragen). Man muss aber genau wissen welche (Einbaubreite). Mein Link oben war nur ein Beispiel, so sehen sie aus.
 
Danke für die Rückmeldung.

Habe auch jetzt erst gesehen, dass ich vergessen habe, das Bike im Eingangspost zu benennen.

Vielleicht hilft es bei der Bestimmung der „richtigen“ Cap?

Es ist ein Decathlon E-Feel 900 S Team Edition 2024 in Größe XL.
 
In den Specs steht es hat eine Mavic Deemax S Felge hinten, Boost also 12x148mm.

Ich finde so ein Teil nicht mit diesen Angaben. Es ist aber auch etwas widersprüchlich, es steht manchmal da kommt-von-Mass und bringt-auf-Mass. Vielleicht weiß wer anders welche genau man bestellen muss.

Bringt auch nix wenn ich eine meiner Kappen messe, in den Shops stehen keine Masse.

Am besten erstmal den Händler fragen ob das Teil dort noch rumliegt (viel Glück).

Links zur Ansicht:

https://www.bike-components.de/de/M...en-Instant-Drive-360-Modell-2016-2017-p52820/

https://www.tradeinn.com/bikeinn/en...Ywn9a3LToOZGVmYXVsdF9zZWFyY2hIAVgBYAFoAXoCd2E

Vielleicht fragst du mal bei TNC wenn nichts anderes geht. Die sind recht gut sortiert bei Mavic Teilen. Beispiel:

https://www.tnc-hamburg.com/Laufrae...ve-360-Hinterrad-12x142-148-157mm::50367.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage an den TO - Du hattest bis dato offenbar keine Möglichkeit, den Verkäufer zu erreichen...
Wo hast Du das Bike denn genau gekauft? Decathlon verkauft doch keine Gebrauchtbikes, oder? Also rebike oder ähnliche Plattform - die müssten doch ruck zuck reagieren...?
 
Zurück