Gebrauchtes Bike: Kette/Kassette oder Freilauf rutschen durch

Domyyy

Neues Mitglied
Hallo,

Ich habe ein „Refurbished“ Bike über eine Jobrad-Tochter erworben und damit derzeit Probleme. Deren Support ist unerreichbar und ich müsste daher innerhalb der Widerrufsfrist schauen, inwiefern mein Problem behebbar ist. Sonst muss das Bike leider wieder zurück. Refurbished in Anführunfszeichen, da hier nicht mal der Dreck am Akku gereinigt wurde …

Die Schaltung (XT Di2) funktioniert grundsätzlich, Schaltet alle Gänge von 1-12 sauber und schnell. Das Rad hat 350 km gelaufen und ist 1 Jahr alt.

Auch das treten ohne Last funktioniert gut, obgleich vielleicht etwas zu viel „Chatter“ von der Kette im Tritt spürbar ist.

Sobald aber Last aufkommt tritt der Antrieb mit einem lauten (und für den Fahrer sehr schmerzhaften) „Klong“ durch.

Ich habe versucht, das mal in Form von Slo-Mo-Videos festzuhalten. Für mich als Laie sieht es so aus, als würde sich die Kassette plötzlich nach vorne überdrehen, als ob Freilauf oder Kassette „halt“ verlieren. Dazu habe ich ein iCloud-Album gemacht:

https://share.icloud.com/photos/0966_LJWPRaU_70j1gABjKHEg

Das passiert in allen 12 Gängen!

Hat da vielleicht jemand eine Idee? Oder kann zumindest sagen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege?

Danke!
 
Sieht so aus, als ob am Freilauf irgendwas nicht passt.
Kette UND Kassette springen gleichzeitig.

Alles Klar, Danke.

Ich bin bereit Zeit (aber kein Geld) zu investieren.

Daher die Frage: Könnte eine Reinigung mit Neuschmierung ein solches Problem beheben oder ist sowas mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekt?

Das Klackern des Freilaufes ist auch auffällig laut, aber ist natürlich schwer einzuschätzen, da ich den genauen verbauten Freilauf nicht kenne.
 
Ich vermute auch, dass das ein Problem mit dem Freilauf ist. Kann natürlich viele Ursachen haben. Im besten Fall muss er nur gereinigt und gefettet werden. Kann aber genau so gut sein, dass sich eine der Sperrklinken verabschiedet hat oder ein anderer Defekt vorliegt.

Immerhin bekommt man von Mavic (scheint ein Deemax zu sein?) recht problemlos neue Freiläufe.

Ich würde hier an deiner Stelle jedoch nicht selbst aktiv werden. Das ist jetzt zwar nervig, aber da würde ich vom Widerruf oder falls abgelaufen von der Gewährleistung Gebrauch machen.

Ansonsten mache den Vorschlag, dass du das Problem bei einer lokalen Werkstatt beheben lässt, natürlich bei voller Kostenübernahme durch den Refurbished-Seller.
 
Ich würde hier an deiner Stelle jedoch nicht selbst aktiv werden. Das ist jetzt zwar nervig, aber da würde ich vom Widerruf oder falls abgelaufen von der Gewährleistung Gebrauch machen.

Ein Ticket habe ich bereits am Wochenende angelegt und es ist eingegangen. Dort habe ich bereits um eine lokale Reparatur mit Kostenübernahme gebeten. Leider laut TrustPilot 6 Wochen Antwortzeit nicht ungewöhnlich…

Bis dahin ist der Widerruf abgelaufen (Fahrrad habe ich seit 5 Tagen). Parallel konnte ich aber gar nicht entscheiden, ob ich das Bike überhaupt behalten will, weil nicht fahrbar. Ein Dilemma…

Aber ich halte dann wirklich mal die Füße still und warte auf Rückmeldung. Wenn am 13. Tag nix kommt => Retoure. Sollte so passen?
 
Ja, würde ich auch so machen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie einfach bei Mavic das Demontieren des Freilaufs und ggf. die Wartung ist. Das könntest du schon probieren, aber da kann dir hier vielleicht jemand weiterhelfen. Ich befürchte aber, dass hier eher ein Defekt vorliegt und es mit einer Reinigung nicht getan ist.
 
Kassette runter, der Freilauf kann einfach abgezogen werden, ist nicht fest.

Vorsicht nur bei der eingesteckten Buchse, die ist gern fest.

Der ID360 da drin hat zwei Zahnkränze im Eingriff, kaputte Klinken gibts da nicht. Ich tippe auf falsch zusammengebaut, viel zu viel oder falsch geschmiert und erst zuletzt auf einen Defekt.

Mavic hat Videos auf YT dazu.
 
Zurück