Fox Float X Performance Evolution falsche Beschreibung der Ausstattung

Klirrfaktor

Mitglied
Hallo zusammen

ich habe mich leider erst jetzt mit den Däpfereinstellungen mit meinem Spectral:ON CF 9 Jahrgang 2022 beschäftigt.

Link :
https://www.canyon.com/de-ch/e-bike...be=BK&dwvar_3115_pv_rahmengroesse=L&history=1

In der Beschreibung vom Dämpfer steht folgendes.

  • Dämpfer
    • Fox Float X Performance Evolution
    • Verstellmöglichkeiten: CL, RM, Rezi LM
    • Gewicht: 280 g
    Wenn ich das richtig verstehe, sollte ich die Druck- und Zugstufendämpfung einstellen können. Aber wie ihr auf dem Foto sehen könnt, kann ich doch nur die Druckdämpfung einstellen, gibt ja nur eine Rändelschraube. Was mich iritiert ist die Beschreibung in der Ausstattung damals zum Bike und auch die Antwort von Canyon auf die selbe Frage.
  • Hier die Antwort:




  • Hi Rolf,

    vielen Dank für das freundliche Telefonat,

    ich habe mich nun ausgiebig nach deinem Bike erkundigt und es ist die,

    FOX FLOAT X PF EVOL 2POS 230X60
    *Fox Float X Performance Evolution

    Um einen Fox Float X Performance Elite Dämpfer richtig einzustellen, ist es wichtig, sowohl den Luftdruck als auch die Druck- und Zugstufendämpfung anzupassen. Zuerst sollte der Luftdruck anhand des SAG (Durchhang) und des Fahrergewichts eingestellt werden. Anschließend können Druck- und Zugstufendämpfung je nach Fahrstil und Vorlieben feinjustiert werden.



    1. Luftdruck einstellen:

    Luftpumpe anschließen:

    Befestigen Sie eine Luftpumpe für Stoßdämpfer am Ventil des Dämpfers.



    10 Mal pumpen:

    Pumpen Sie den Dämpfer 10 Mal langsam um etwa 25% seines Federwegs zusammen, um den Druck zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer auszugleichen.



    Druck anpassen:

    Pumpen Sie den Dämpfer bis zum gewünschten Druck auf. Die maximale Druckempfehlung für den FLOAT X liegt bei 300 psi.



    SAG überprüfen:

    Überprüfen Sie den SAG, indem Sie sich mit voller Montur auf das Fahrrad setzen und den Dämpfer einfedern lassen. Der SAG sollte etwa 25-30% des Federwegs betragen.



    Luftdruck feinjustieren:

    Passen Sie den Luftdruck entsprechend an, bis der gewünschte SAG erreicht ist.



    2. Druckstufendämpfung (Compression) einstellen:

    Einsteller finden:

    Suchen Sie den Druckstufeneinsteller am Dämpfer (meist ein roter oder schwarzer Drehknopf).

    Anzahl der Klicks zählen:

    Drehen Sie den Einsteller vollständig zu (im Uhrzeigersinn) und zählen Sie die Klicks. Notieren Sie die Ausgangsposition.

    Druckstufendämpfung anpassen:

    Drehen Sie den Einsteller in die gewünschte Position (mehr Klicks = fester, weniger Klicks = weicher).

    Fahrtest:

    Fahren Sie mit dem Fahrrad und testen Sie die Einstellung. Je nach Fahrstil und Vorlieben können Sie die Druckstufendämpfung weiter anpassen.



    3. Zugstufendämpfung (Rebound) einstellen:

    Einsteller finden:

    Suchen Sie den Zugstufeneinsteller am Dämpfer (meist ein gelber oder roter Drehknopf).

    Einstellen:

    Drehen Sie den Einsteller vollständig zu (im Uhrzeigersinn) und zählen Sie die Klicks. Notieren Sie die Ausgangsposition.

    Zugstufendämpfung anpassen:

    Drehen Sie den Einsteller in die gewünschte Position (mehr Klicks = langsamer, weniger Klicks = schneller).

    Fahrtest:

    Fahren Sie mit dem Fahrrad und testen Sie die Einstellung. Die Zugstufendämpfung sollte so eingestellt sein, dass das Fahrrad nach einem Stoß schnell wieder in die Ausgangsposition zurückkehrt, ohne zu hüpfen oder zu schwingen.



    Zusätzliche Tipps:

    Fahrstil berücksichtigen:

    Rennfahrer mit einem aggressiven Fahrstil benötigen möglicherweise einen höheren Luftdruck und eine straffere Dämpfung.

    Gelände beachten:

    Das Gelände, auf dem Sie fahren, kann ebenfalls Einfluss auf die optimale Einstellung haben. Im flachen Gelände kann eine straffere Dämpfung von Vorteil sein, während im rauen Gelände eine weichere Einstellung mehr Komfort bietet.

    Grundeinstellung:

    Als Ausgangspunkt für die Druck- und Zugstufendämpfung können die Empfehlungen des Herstellers oder von Experten verwendet werden, heißt es auf der RAAW Webseite.

    Probefahrt:

    Machen Sie eine Probefahrt, um die Einstellungen zu testen und anzupassen, bis Sie die für Sie perfekte Einstellung gefunden haben.

    Ich wünsche dir einen schönen Tag.

    Bei weiteren Fragen und Anliegen stehen wir dir gerne wieder zur Verfügung. Alternativ auch über unseren Live-Chat.

    Hast du einen Moment Zeit, um uns Feedback zu geben?

    Wir möchten deine Erfahrung mit uns stetig verbessern. Halte deshalb Ausschau nach einer E-Mail mit einem Link zu unserer Serviceumfrage und lass uns wissen, wie zufrieden du warst.

    Mit freundlichen Grüßen


  • Wenn ich das so lese, ist doch nicht der Däpfer verbaut wie in der Beschreibung, oder verstehe ich etwas falsch?
    1000031689.jpg
    1000031690.jpg


Herzlichen Dank an euch für eine Klarstellung.

Rolf
 
Die Anleitung ist für die Elite Variante. Du hast aber die Evolution.
Dann wissen die von Canyon auch nicht nach ausiebiger Erkundigung wie im Mail erwähnt, nicht mal den Unterschied zu meinem Dämpfer. Ist ein Armutszeugnis so was als Antwort zu bekommen.

Aber wieso wird in der Beschreibung mit
  • Verstellmöglichkeiten: CL, RM, Rezi LM beworben, dass ist demfall für die Elite Variante?!
 
Du kannst nur die Zugstufe und den Luftdruck bzw. die Volumenspacer einstellen.
Dann gibt es noch den blauen Hebel, mit dem kannst du noch eine vordefinierte, sehr stramme Druckstufeneinstellung wählen. Z. B. für die Bergauffahrt.
Da wo bei dir die schwarze Plastikkappe sitzt, kannst du den (blauen) Druckstufeneinsteller von Fox nachrüsten. Allerdings bleibt der i. d. R. ohne Wirkung, da dein Dämpfer einen speziellen Tune für Canyon hat. Wenn der Druckstufeneinsteller funktionieren soll, muss vermutlich noch das Base Valve ersetzt werden. Dann geht natürlich der Canyon Tune verloren.
 
Dann wissen die von Canyon auch nicht nach ausiebiger Erkundigung wie im Mail erwähnt, nicht mal den Unterschied zu meinem Dämpfer. Ist ein Armutszeugnis so was als Antwort zu bekommen.

Aber wieso wird in der Beschreibung mit
  • Verstellmöglichkeiten: CL, RM, Rezi LM beworben, dass ist demfall für die Elite Variante?!
Meine Info war falsch. Beim freiverkäuflichen Performance Dämpfer kannst du die drei Werte einstellen, allerdings nicht bei deinem, der speziell für Canyon hergestellt wurde.
 
Du kannst nur die Zugstufe und den Luftdruck bzw. die Volumenspacer einstellen.
Dann gibt es noch den blauen Hebel, mit dem kannst du noch eine vordefinierte, sehr stramme Druckstufeneinstellung wählen. Z. B. für die Bergauffahrt.
Da wo bei dir die schwarze Plastikkappe sitzt, kannst du den (blauen) Druckstufeneinsteller von Fox nachrüsten. Allerdings bleibt der i. d. R. ohne Wirkung, da dein Dämpfer einen speziellen Tune für Canyon hat. Wenn der Druckstufeneinsteller funktionieren soll, muss vermutlich noch das Base Valve ersetzt werden. Dann geht natürlich der Canyon Tune verloren.
Ups, was ist ein Canyon Tune? Das heist dieser Dämpfer wurde nur für Canyon hergestellt und wieso weis das dort niemand? Bin mehr als verunsichert und erstaunt.
 
Wieso sollte der lsc versteller außer Funktion bleiben?

Beim Float x funktioniert dir LSC meist auf Position 7 oder 8 am besten. Recht unabhängig welcher tune. Wenn du's unbedingt prüfen willst, kannst du auch die Plastikkappe leicht abhebeln und mit einem Schraubendreher dir Stellung verdrehen. Oder alternativ für grob 35€ den lsc versteller nachrüsten.

Sofern damals der Performance Elite drin sein sollte, haste den auf jeden Fall nicht drin. Kannst dir ja von Canyon den lsc Einsteller zahlen lassen. Abseits davon sind Performance und Performance Elite baugleich

Edit: laut deinem Link war in der Ausstattung nie ein Performance Elite, das passt also so wie's ist. Da war nur die Antwort von Canyon falsch
 
Wieso sollte der lsc versteller außer Funktion bleiben?

Beim Float x funktioniert dir LSC meist auf Position 7 oder 8 am besten. Recht unabhängig welcher tune. Wenn du's unbedingt prüfen willst, kannst du auch die Plastikkappe leicht abhebeln und mit einem Schraubendreher dir Stellung verdrehen. Oder alternativ für grob 35€ den lsc versteller nachrüsten.

Sofern damals der Performance Elite drin sein sollte, haste den auf jeden Fall nicht drin. Kannst dir ja von Canyon den lsc Einsteller zahlen lassen. Abseits davon sind Performance und Performance Elite baugleich

Edit: laut deinem Link war in der Ausstattung nie ein Performance Elite, das passt also so wie's ist. Da war nur die Antwort von Canyon falsch
Nach dem Foto stimmt der ausgelieferte Dämpfer, nur die Beschreibung stimmt nicht überein.
Der LSC ist unter de Kappe? Sorry die Frage, aber was ist LSC? Ist das der rote Regler?
 
Nicht falsch verstehen, du weißt aber nichtmal was der "bessere" dämpfer mehr könnte.
Die Low Speed compression bestimmt einfach gesagt den Gegenhalt, den du vom dämpfer bekommst. Bei den verbauten ohne das blaue LSC rädchen ist das von Canyon als am besten eingeschätzte setting fixiert.

Der Performance Elite ist rein funktionell daher nicht von Vorteil sofern man die LSC nicht verstellen möchte.

Und die Beschreibung ist auch korrekt. Da steht Evolution und nicht Elite
 
Zurück