Fahrradträger für 4 (!) Ebikes [Gesamtgewicht mehr als 60kg]

Ich nutze den Eufab Luke. Nicht der schönste, aber günstig und für meine Zwecke perfekt. 70kg Zuladung hat er. Die Metallschienen habe ich aufgebogen, dass auch 2.6er Reifen optimal passen. Hat aber nur mein Rad. Das meiner Frau passt perfekt und die der Kids sowieso. Meine Kids haben aber keine e Bikes. Von daher passt der Träger für mich super. E bike ist aber sicherlich auch möglich, je nach Rahmengröße und ohne Akku. Ich finde für den Preis macht man nichts verkehrt.
 

Anzeige

Re: Fahrradträger für 4 (!) Ebikes [Gesamtgewicht mehr als 60kg]
Für die Kombi 2x Ebike und 2x Bio habe ich den Spinder, das passt problemlos. Der Eufab kann aber nur einen Radstand von 126 cm, da brauche ich 10 cm mehr und auch die 70kg reichen leider nicht für 4x Ebike, selbst wenn ich das Gewicht großzügig abrunde... Ich hoffe jetzt mal drauf, dass diese Allrounder Firma antwortet und der Träger mit der 100 Kilo Halterung auch mit einer einklappbaren Anhängerkupplung kompatibel ist, der mit der 80 Kilo Halterung ist es laut Homepage nämlich nicht....
 
Kleiner Zwischenstand: Der Allround-Träger wäre wohl zu bekommen, wiegt aber 26 kg. Momentan läuft eine Anfrage bei Volvo, ob man auch die Stützlast der AHK von 110 kg mit etwas vertretbarem Aufwand noch etwas nach oben schrauben kann. Mit Träger werden die erlaubten 110 kg nämlich echt eng.... Der nächste Wagen wird wohl ein Land Rover, der kann 150 kg.
 
Kleiner Zwischenstand: Der Allround-Träger wäre wohl zu bekommen, wiegt aber 26 kg. Momentan läuft eine Anfrage bei Volvo, ob man auch die Stützlast der AHK von 110 kg mit etwas vertretbarem Aufwand noch etwas nach oben schrauben kann. Mit Träger werden die erlaubten 110 kg nämlich echt eng.... Der nächste Wagen wird wohl ein Land Rover, der kann 150 kg.
Obacht beim Range / Land Rover:
*Bitte beachten Sie, dass nicht alle unserer Anhängersysteme mit allen Land Rover Fahrzeugen kompatibel sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Land Rover Partner nach der Kompatibilität bestimmter Modelle.
**Die Anhängelast variiert je nach Antriebsstrang.
***Die Stützlast variiert je nach Antriebsstrang und montierten Rädern.
(https://www.landrover.de/towing.html)

Dazu muss die AHK selbst auch für die Belastung zugelassen sein (D-Wert, nicht nur die Stützlast).
 
Wegen den 100 kmh mit Hänger, mit Träger sinds auch nur noch 130. Sagt jedenfalls meiner.

Mit 3 oder 4 ebikes und AHK Last am Limit würde ich mich auch penibel dran halten. Mit unseren 2 ebikes (53 kg von 60 möglichen) und 75 kg auf der AHK (von 100) mache ich mir bei kleinen Sprints keine Sorgen. Man kann sich ja selber ansehen wie beweglich die Fuhre so wird.
 
Moin,
Ich hänge an der gleichen Stelle 2 Ebikes (Ohne Akku) + 2 Kinderräder + Schiene 4. Fahrrad = 64 kg.
Momentan fahr ich das mit dem Thule und dem Wissen, dass die Schweden wie wir Deutschen etwas Luft einplanen. Nächstes Jahr kommen mit dem neuen Fahrrad wieder 3-4 kg dazu... dann brauche ich eine Alternative.
Mein Superb kann 90 kg, somit ist da noch Luft.
Ich verstehe grundsätzlich dass da die Großen nicht ran wollen, z.b. ID7 usw. Haben alle nur 75 kg Stützlast...
Und nein, ich will keinen SUV :D
Ich bin schon fast soweit, das ein Dachträger kommt. Und mir graut es vor dem Tag, wo ich mit nem Stromer und nem Fahrrad auf dem Dach fahren muss.
So was erzählt Dir keiner bevor Du mit dem 2. KIND anfängst... :D
Aber bis dahin hätte ich gern einen Abklappbaren Träger bis 70 oder 75 kg Nutzlast.
Gruß
Karl_
 
...die Diskussion hat sich soeben erledigt, da ich gerade gelernt habe, dass es einen Unterschied zwischen Stützlast im Anhängerbetrieb und Stützlast mit Fahrradträgern gibt. Man lernt nie aus.
Beim Fahrradträger ist bei meinem Superb bei 75 kg Schluss.
Das scheint bei anderen Herstellern ähnlich zu sein.
Damit erklärt sich dann auch die Lastgrenze von 60 kg bei den Fahrradträgern...
Gruß Karl
 
Zurück