Emtb läuft nur 17km/h

Sight, jetzt hast ja ne Menge "Hilfe" bekommen.
Mach einfach folgendes: Hol dir die eMax App für 1,05 Euronen, bt starten verbinde dich 1 X mit Shimano etube, schließe die App und öffne die eMax App-wähle Verbindung zum Fahrrad, dann -Fahrradinformationen und schon siehst du deine kompletten Daten inkl. dem aktuellen Radumfang.
 
So schaut das dann aus (natürlich ohne Lizenzschlüssel und bei Landeseinstellung steht bei dir EU) Diese Daten sind von meinem Ex-NEURON-2019.
 

Anhänge

  • IMG_1056.PNG
    IMG_1056.PNG
    168,8 KB · Aufrufe: 176
Den Radumfang einstellen weil Gewährleistung?

Das ist typisch deutsch!
Nein, nicht Mal in Deutschland geht dadurch die Gewährleistung verloren.
 
Den Radumfang einstellen weil Gewährleistung?

Das ist typisch deutsch!
Nein, nicht Mal in Deutschland geht dadurch die Gewährleistung verloren.
Ich glaube du hast ein merkwürdiges Rechtsverständnis.
Die Korrektur des vorliegenden Fehlers wäre durch den Besitzer nur durch einen illegalen Softwareeingriff zu beheben.
Damit erlischt die Gewährleistung. Leider!
 
Ich denke, du weißt nicht wovon wir reden.
Es gibt den Radumfang in der Tachorubrik, der nur die Anzeige und den Kilometerzähler justiert.
Dann gibt es den Radumfang in der Geschwindigkeitsbegrenzung, den die Werkstatt sogar nur nach Rücksprache mit Shimano ändern kann.
Diesen Wert kann man auch mit einer Tuning-Ap ändern, was eindeutig illegal ist.
Da kannst du ruhig 10 x Nein schreiben, was ich nur für peinlich halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen er den Radumfang richtig ändert so das das Rad wieder
Bis 25km/h unterstütz , wie auch immer, was um Himmelswillen
Ist daran illegal. Klingt sehr absurd.
Illegal ist es wen er es schneller macht.

Er hat das bike gekauft , es ist seins und kann damit machen
Was er will, solang es im rechtlichen Rahmen bleibt.
 
Wen er den Radumfang richtig ändert so das das Rad wieder
Bis 25km/h unterstütz , wie auch immer, was um Himmelswillen
Ist daran illegal. Klingt sehr absurd.
Illegal ist es wen er es schneller macht.

Er hat das bike gekauft , es ist seins und kann damit machen
Was er will, solang es im rechtlichen Rahmen bleibt.
Dann schlag doch mal bitte vor wie der TE den richtigen Wert für den Radumfang selbst eingestellt bekommt.
Ist immer toll wenn hier einer aufschlägt der weiß wie es geht :cool:
 
Hääää ..... ich sagte nicht das ich es kann,
Ich sagte... wenn es es selber einstellen kann wie auch
Immer kann es doch nicht illegal sein.

Bitte lesen verstehen und nicht Dinge verdrehen.
 
Behaupten kann hier jeder irgendwas.
Erst der Weg entscheidet ob man am Bike etwas legales oder illegales tut.
Du scheinst weder den Unterschied noch den Weg zu kennen.
Tolle Voraussetzung für kluge Ratschläge.
 
Nicht der Weg entscheidet sondern das Resultat entscheidet
Ob es illegal ist.
Und bitte mach mich nicht von der Seite komisch an
Weil ich nicht deiner Meinung bin.
 
OK, ohne Anmache :cool:
Um den Radumfang für die Geschwindigkeitsbegrenzung zu verändern musst du an einen geschützten Speicherplatz ran. Der Gesetzgeber verlangt das ausdrücklich so. Nicht einmal die Werkstatt kann das mit der Software für den Service ohne Unterstützung von Shimano.
Der einzige Weg, der dann bleibt ist illegal, nämlich mit Hilfe einer Tuningsoftware.
Niemand weiß genau ob sich diese Manipulation zurück verfolgen lässt.
Der Lieferant des Bikes kann dann aufgrund der Gewährleistungsbedingungen eine eventuelle Gewährleistung ablehnen. Es gibt auch schon Fälle wo das passiert ist.
Was sagst du nun?
Warum soll der TE das tun, wo er doch einen Anspruch hat, dass es in Ordnung gebracht wird?
 
Das er die Gewährleistung verliert da bin ich
100%tig bei dir.
Das es illegal ist nicht.
Wie schon geschrieben habe ich nie gesagt er soll es machen oder sonstige Ratschläge gegeben.
 
Auf jedenfalls helft ihr dem TE bei seinem Problem. Top. Das kann man von einem Forum ja schließlich auch erwarten.
Radumfang ab Werk nicht gesetzt - Mangel vom Händler zu beheben - alles gut.
Wenn er selbst Hand anlegt, ist das eine Manipulation. Beim Crash muss er beweisen, wenn er noch kann, dass er damit schneller als 25 kmh fahren kann. Da freut sich dann sicherlich eine Versicherung, die nicht zahlen muss.
 
Hallo zusammen

Bike ist zurück und läuft 24km/h -> OK. Problem war genau wie von euch beschrieben.
Radumfang = 3000mm (statt 2243mm)
Anzahl Gänge = 11 (statt 12)
Kleinstes Ritzel = nix (statt 10)
...Grundeinstellungen halt.
Werkstatt war ein Shimano Service Center, aber die hatten trotzdem etwas Mühe die Berechtigung für die Anpassung bei Shimano zu bekommen. Zuerst hiess es, bitte via Canyon schauen.
Sie haben’s jetzt eingestellt, zwar auf 2243mm statt meinen korrekt gemessenen 2190mm, aber keine Ahnung was die für Regeln/Sicherheitsaufschlag haben. Immerhin läufts jetzt :). Jetzt bleibt zu hoffen, dass Canyon auch zahlt. Von denen hab ich nämlich nix mehr gehört...

Danke für eure Hilfe!
 
Zurück