Einstellung der Unterstützungsstufen

Anzeige

Re: Einstellung der Unterstützungsstufen
Gibt es eigentlich %-Werte zu den 15 Stufen bei der Unterstützung?
Nein - leider nicht. Ich wollte die Werte aus Gründen auch haben aber habe Sie bislang nicht bekommen.
Max sind ja wohl 800% bei Stufe 15.
Ist das linear, also ca. 53% pro Stufe...
Nein, die Unterstützung ist nicht linear.
Ist das so richtig?
In einem Selbstversuch wurden folgende Werte ermittelt. Wobei eine max. Unterstützung von 915% nicht plausibel ist, daher sind die Werte mit Vorsicht zu genießen.

1000096228.jpg
 
Nein - leider nicht. Ich wollte die Werte aus Gründen auch haben aber habe Sie bislang nicht bekommen.

Nein, die Unterstützung ist nicht linear.

In einem Selbstversuch wurden folgende Werte ermittelt. Wobei eine max. Unterstützung von 915% nicht plausibel ist, daher sind die Werte mit Vorsicht zu genießen.

Anhang anzeigen 88244
Also zusammenfassend sind es ca 25% Schritte bis Stufe 7, dann zieht es an (8 +50%, 9+ 75% ...)
 
"Er ersetzt den bisherigen Sport-Modus und passt sich der Fahrweise des Fahrers an, indem er zwischen den Modi Tour und Turbo wechselt und so eine variable Unterstützung bietet."
Der Auto oder Trail beim Avinox funktioniert grundsätzlich genauso. Der Modus passt die Unterstützung auch aufgrund Eigenleistung, Trittfrequenz und Neigung in der vorgegebenen Range an.
Zusätzlich gibt es in dem Modus den sogenannten "Extended Boost", den ich bis jetzt im Avinox nicht hinbekommen habe.
Du wirst den "Extended Boost" mit der aktuellen Software auch nicht hinbekommen, da der Overrun beim Avinox grundsätzlich anders konzipiert ist:
- Beim "Extended Boost" ist es vergleichbar mit einem Push / Anschieben bevor der Nachlauf langsam die Leistung reduziert und nach 2 Metern ist die Magie vorbei. Der Push ist abhängig vom Pedalkick / Eigenleistung!
- Beim Avinox ist der Overrun abhängig von der gewählten Unterstützungsstufe. Du kannst diesen in jedem Modus individuell konfigurieren. Jedoch ist der Overrun 3 im Eco schwächer/kürzer als 3 im Trail. Es gibt keinen zusätzlichen Kick sondern der Avinox nimmt die Leistung, welche beim Pedalstopp anliegt und und fadet diese langsam aus. Wenn du dann mit Pedalkicks weiter machst bekommst du eben nur die Leistung, die du auch selbst erbringst. Grundsätzzlich die "natürlichere" Funktion.
Also bei den Stufen musste ich da schon von 4-12 gehen.
Stufe 12 für den BOSCH Automodus ist definitiv zu viel.
Ich gehe davon aus, dass deine Werte eher der Versuch sind den eMTB/+ nachzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine Geduld und Info. Inzwischen muss ich den eMTB nicht mehr nachbauen - habe meine Technik an das Avinox angepasst und angewöhnt und kann jetzt das gleiche und sogar mehr auf dem Trail erreichen.☺️🥳
 
Hab da eine andere Herangehensweise. Bei mir ist eher die Unterstützung niedriger gesetzt, dafür die Leistung weniger beschnitten. Wenn ich Vollgas gebe, soll der Motor das auch, sonst hätte ich ihn ja nicht gebraucht.
Kannst Du mal die Einstellungen teilen und wieviel HM Du damit schafftst, wenn Du „normal“ fährst und auch mal die Stufen durchwechselst?
 
Vielleicht bin ich zu dumm aber ich bekomme die Einstellung der Unterstützung nicht so hin, dass mir der Motor nicht den Akku leerfrisst.

Ich hätte es gerne so, dass ich bei wenig Eigenleistung (also beispielswiese auf der Ebene) nicht so viel Unterstützung vom Motor bekomme. Aber, wenn ich dann mit Schmackes reintrete und die Trittfrequenz auch erhöhe, dann möchte ich, dass der Motor auch mehr unterstützt.

Ich habe bisher keine Einstellung gefunden, in der das so richtig klappt. entweder fühlt es sich so an, dass "obenraus" nicht mehr viel kommt oder der Motor unterstützt schon bei wenig Eigenleistung ziemlich stark, was gar nicht nötig ist.

Meine aktuellen Einstellungen sind:

Eco: 40 Nm 350 W Unterstützung 4
Auto: 60 Nm 500 W Unterstützung 3-9
Trail: 85 Nm 750 W Unterstützung 7-13

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist doch das "Ünterstützungsband" 3-9 so ausgelegt, dass der Motor bei wenig Eigenleistung nur mit "3" unterstützt und bei viel mit "9" oder sehe ich das falsch?

Muss ich eher die Leistung vom Motor erhöhen und die Unterstützung weiter runtersetzen?
Oder muss ich an den anderen Parametern etwas verstellen?

Nur mal so zur Einordnung: 800 WH Akku , ich 74kg, und bei 80% AUTO Modus schaffe ich kaum 1500 HM - da stimmt doch was nicht....

Wer kann helfen? @el_amflow ;-)?
 
Vielleicht bin ich zu dumm aber ich bekomme die Einstellung der Unterstützung nicht so hin, dass mir der Motor nicht den Akku leerfrisst.
Gib deinem Akku grundsätzlich noch ein paar Ladezyklen.
Nach 4-5 Ladezyklen wurde es mMn besser.
Ich hätte es gerne so, dass ich bei wenig Eigenleistung (also beispielswiese auf der Ebene) nicht so viel Unterstützung vom Motor bekomme. Aber, wenn ich dann mit Schmackes reintrete und die Trittfrequenz auch erhöhe, dann möchte ich, dass der Motor auch mehr unterstützt.
So soll es auch sein!
Ich habe bisher keine Einstellung gefunden, in der das so richtig klappt. entweder fühlt es sich so an, dass "obenraus" nicht mehr viel kommt oder der Motor unterstützt schon bei wenig Eigenleistung ziemlich stark, was gar nicht nötig ist.
Dann stell es doch mal ordentlich ein ;-)
Auto: 60 Nm 500 W Unterstützung 3-9

Wenn ich es richtig verstehe, dann ist doch das "Ünterstützungsband" 3-9 so ausgelegt, dass der Motor bei wenig Eigenleistung nur mit "3" unterstützt und bei viel mit "9" oder sehe ich das falsch?
Richtig, ABER mit Stufe 9 leistet der Motor schon ca. 300% Unterstützung. Du begrenzt aber gleichzeitig den Motor, dass er nur 500 Watt leistet, d.h. bei einer Eingangsleistung von 167 W auf der Kurbel würde dir der Motor schon die 500 Watt geben. Und 167 Watt sind nicht sehr sportlich.
Muss ich eher die Leistung vom Motor erhöhen und die Unterstützung weiter runtersetzen?
Beides!

Unterstützung runter zB 3 - 6
Leistung rauf zB 60 Nm 600 Watt
Oder muss ich an den anderen Parametern etwas verstellen?
Alle anderen Parameter ganz nach links (außer Nachlauf für Technik)
Eco: 40 Nm 350 W Unterstützung 4
Finde ich für ein ambitioniertes Fahren schon sehr hoch!
Ich habe im Augenblick 25 Nm / 250 Watt / Stufe 2 und gebe mir bei Bedarf mehr Unterstützung über Micro Adjust.
Nur mal so zur Einordnung: 800 WH Akku , ich 74kg, und bei 80% AUTO Modus schaffe ich kaum 1500 HM - da stimmt doch was nicht....
Ich mache ähnliche Höhenmeter mit 40 Kg mehr auf den Rippen. Ich bin fett!
Mit der Verlinkung werde ich ja quasi genötigt ;-)
 
Gib deinem Akku grundsätzlich noch ein paar Ladezyklen.
Nach 4-5 Ladezyklen wurde es mMn besser.
Ich hab jetzt fast 700 km und schon über 10 Mal geladen. Oder meinst du nur von komplett leer? Das waren erst 3 Mal.
Finde ich für ein ambitioniertes Fahren schon sehr hoch!
Naja, ich will ja kein Light EMTB Setup.
Unabhängig davon, konnte ich mit allen anderen Bikes (Bosch Cx4 mit 625 Wh oder Dyname 4.0 mit 720 Wh) deutlich mehr Höhenmeter machen. Mind. 1500 waren immer drin und da musste ich nicht mal sonderlich sparsam sein.
Mit der Verlinkung werde ich ja quasi genötigt
Sorry, das war nicht so gemeint. Nehme auch gerne von jedem anderen Vorschläge an.


Kann es sein, dass der Motor/Akku nicht gut mit niedrigen Temperaturen klarkommt? Bin erst einmal bei über 20 Grad gefahren. Die anderen Fahrten waren eher so zwischen 10 und 15 Grad.
 
Kann es sein, dass der Motor/Akku nicht gut mit niedrigen Temperaturen klarkommt? Bin erst einmal bei über 20 Grad gefahren. Die anderen Fahrten waren eher so zwischen 10 und 15 Grad.
Das Gefühl habe ich, ja. aber es sollte trotzdem mehr gehen.

Ich wiege 4kg mehr als du, habe den Auto ähnlich eingestellt (aber 3-7) und leiste ca 150-200W durchschnittlich selbst. Damit komme ich immer (!) über 2000hm, wenn ich es ausreize auf knapp 2500hm, nur im Automodus.

Die Unterstützung macht viel aus. Von 3-9 auf 3-7 wirst du sicher in der Reichweite merken, denke ich.
 
Ja also auf 1500hm habe ich den Akku im Turbo bei 1000W max Leistung noch nicht leerbraten können.
Okay, da trittst du schon kräftig rein 💪🏻. Ich schaffe mit dem Trail so ca. 1500-1600. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Akku bei Kälte (bisher so ca. 5-10+) schon einiges nachlässt. Übrigens, habe ich da auch einen spürbaren Unterschied vom Wild (Bosch) und levo Akku. Bin schon gespannt, wie sich der Amflow Akku im Winter schlägt.
 
Ja also auf 1500hm habe ich den Akku im Turbo bei 1000W max Leistung noch nicht leerbraten können. Da sind immer 1600-1800hm rumgekommen bei 74kg. Irgendwas ist da faul am Rad oder...
Das hatte ich mir so auch erhofft. Ich denke, ich muss mal den Händler aufsuchen - leider.

Oder ich fahre vorher nochmal ne Runde ausschließlich Turbo zum Vergleich 😏

Nur zur Info: Amflow mit Serienreifen?
 
Da sind immer 1600-1800hm rumgekommen bei 74kg.
Muß an den Strecken bzw. am Untergrund liegen. Ich kommen mit dem Bosch 750wh Akku mit 80% Tour und 20% Auto, auf 1800hm in den Dolomiten auf ca. 50kmStrecke. In Turbo (600w) nicht dran zu denken. Ich wiege mittlerweile auch 74-75kg. Reifen MM ultrasoft und BB soft. 1800hm in Turbo mit max. 1000w ist entgegen allem, was man sonst so im WWW zum DJI ließt.
 
@orangeknuckles
Habe gestern mal die Werte im Auto eingestellt auf Unterstützung 3-6, 600 Watt und 50NM.
Bei ca. 8 Grad Aussentemperatur hat der Akku auf einer 46KM Tour mit 1180HM und ØTempo 23,8 genau 60 Prozent verbraucht (geladen auf 80%) Durchschnittseigenleistung 144W / Motor 172W
Fahrfertig ca. 80 KG, Bereifung Specialized Hillbilly T9 / Eliminator T7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass der Motor/Akku nicht gut mit niedrigen Temperaturen klarkommt?

Das Gefühl habe ich, ja. aber es sollte trotzdem mehr gehen.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Akku bei Kälte (bisher so ca. 5-10+) schon einiges nachlässt.

Ich fahre mein AMFlow ja bereits seit einem Jahr und war bei den ersten Ausfahrten zwecks Reichweite / -höhe auch enttäuscht. Allerdings waren die Temperaturen hier auch um die +/-10 Grad.
Im Frühjahr wurde es dann deutlich besser / mehr. Im Winter hat es geholfen, wenn ich das Bike im Keller gelagert habe und erst vorm Start der Tour aufgeladen habe.

An den Zellen kann es eigentlich nicht liegen, da hier standard LG 21700 verbaut sind.
 
Zurück