DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Was soll denn so ein Blödsinn wieder 😂🤷🏻‍♂️ als ob alle nur im boost ballern würden 🤦🏻‍♂️???haben ist immer besser als brauchen , bei Ner langen Tages Runde ohne lade möglichkeit hast doch gar keine andere Option 🤷🏻‍♂️!!

bitte sachlich bleiben.
keine andere Möglichkeit? Weniger Motorunterstützung, dann kann man auch länger fahren.
Wie lang man mit einem 800Wh Akku fahren kann ist von der abgerufenen Leistung abhängig.
 
bitte sachlich bleiben.
keine andere Möglichkeit? Weniger Motorunterstützung, dann kann man auch länger fahren.
Wie lang man mit einem 800Wh Akku fahren kann ist von der abgerufenen Leistung abhängig.
Also ist es sachlich eine Gruppe raus zu nehmen die es sportlich hin bekommen und die anderen dadurch abzuwerten ?!?? 😂👍🏻 Troll 2.0 !!! Nicht jeder bekommt das Körperlich so kompensiert.....und da gibt es einige Sachen die einen Ausbremsen können .
 
Danke für die Antworten zur Größe. Ich leite daraus ab, dass bei meiner Größe L und XL von mehreren Leuten gerne gefahren werden. Ich werde wohl die Woche noch mal beide vergleichen und nehme ein Rad von mir als Vergleich mit. Ich tendiere wohl eher zum L. Ich denke ein Fehler ist weder L noch XL
 
Danke für die Antworten zur Größe. Ich leite daraus ab, dass bei meiner Größe L und XL von mehreren Leuten gerne gefahren werden. Ich werde wohl die Woche noch mal beide vergleichen und nehme ein Rad von mir als Vergleich mit. Ich tendiere wohl eher zum L. Ich denke ein Fehler ist weder L noch XL
Hi,
ich bin 185cm groß und habe mich für die Größe L entschieden. Ich mag das Gefühl in engen Kurven und Spitzkehren ein "kleines" Rad unter mir zu haben. Wenn du aus der Nähe bist (HG) kannst du gerne mal ne Runde auf einem Trail drehen.
 
ingesamt 25mm - wenn man alle drunterbaut
allerdings brauchst mind. 8-9mm sonst steht der originale Vorbau an
ich hab derzeit 10mm drunter - und den originalen Lenker mit 35mm Rise (beim nicht PRO) gegen einen mit 20mm Rise getauscht

den hab ich mir ausgesucht:
PRO Lenker Tharsis 3FIVE Aluminium Riser 35,0 x 800 mm
gekürzt auf 780
 
Zuletzt bearbeitet:
ingesamt 25mm - wenn man alle drunterbaut
allerdings brauchst mind. 8-9mm sonst steht der originale Vorbau an
ich hab derzeit 10mm drunter - und den originalen Lenker mit 35mm Rise (beim nicht PRO) gegen einen mit 20mm Rise getauscht

den hab ich mir ausgesucht:
PRO Lenker Tharsis 3FIVE Aluminium Riser 35,0 x 800 mm
gekürzt auf 780
Ich hatte ein paar Test Rides mit einem 40er und 50er Riser gemacht und muss sagen der 50er gefiel mir besser. Bin aktuell nur hin und her gerissen wegen der Größe, auf dem L stand ich schon sehr entspannt merkte aber das es in den Kurven schon mehr Arbeit braucht fand aber die Länge bei Drops und Sprüngen überragend gut, vor allem die Bewegungsfreiheit im Rad. Beim M war es mit der Kurve zwar besser und beim Abziehen etwas leichter aber insgesamt fühlte es sich mehr an als das man auf dem Rad steht als drin. Hab 1,75 mit 84 Sl. brauch den hohen Riser da ich sonst zu viel Sattelüberhöhung habe was mir unangenehm an den Händen ist.
 
Hey zusammen :) Nächste Woche werd ich mir auch das Amflow über Jobrad leasen.

Ich wollte mal fragen ob es mittlerweile was neues zum Thema Lampe anschließen gibt? Ein paar Seiten vorher meinte ein User das Lupine einen Adapter rausbringen will?

Oder bleibt im Moment nur der Anschluss per USB?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hey zusammen :) Nächste Woche werd ich mir auch das Amflow über Jobrad leasen.

Ich wollte mal fragen ob es mittlerweile was neues zum Thema Lampe anschließen gibt? Ein paar Seiten vorher meinte ein User das Lupine einen Adapter rausbringen will?

Oder bleibt im Moment nur der Anschluss per USB?

Vielen Dank im Voraus!
Lupine hat doch USB und usb-c Adapter im Programm. Aber der Akku muss halt bleiben dann.....welche lupine wolltest denn nehmen!? Bin ja auch Fanboy aber im Moment zum pendeln auch schon lange mit Magicshine sehr zufrieden...
 
Lupine hat doch USB und usb-c Adapter im Programm. Aber der Akku muss halt bleiben dann.....welche lupine wolltest denn nehmen!? Bin ja auch Fanboy aber im Moment zum pendeln auch schon lange mit Magicshine sehr zufrieden...
Aktuell habe ich eine Lupine SL SF an meinem Cube Stereo Hybrid.

Wollte sie eigentlich gerne weiter benutzen. Finde aber nichts zum Anschluss… Eine Lichttaste scheint es auch nicht zu geben an der Steuerung oder?
 
Zurück