DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Wenn du mit dem Amflow auf den Trailpark Harz Trails zufrieden warst kann das Teil was ab.
Würdest du den Federweg wirklich eintauschen? Sind ja immerhin 2cm
Ja, für die Motorleistung/das Gesamtpaket durchaus. Ich fahre ja nicht nur harte Endurotrails und werde hier möglicherweise NICHT für immer wohnen. Da ist weniger oft mehr in Bezug auf Fahrspaß.

Darf ich kurz korrigieren?! 🫣😂

Gut geschrieben. Man könnte meinen man hätte ein aktuelles EMotorrad Magazin vor sich liegen



Sascha
Für jemanden, der in einem E-Bike-Forum unterwegs ist, lästerst du aber viel über motorisierten Mountainbiken.
 
Das ist mir klar mit der stabilen Kolbenstange, es ging mir um die zusätzliche Notwendigkeit für eine progressive Feder. Dazu habe ich nichts gefunden.
Eigentlich eignen sich "progressive" Hinterbauten gut für Coil-Federn (Linear), da das Hebelverhältnis zwischen Hinterrad und Dämpfer im Laufe des Einfederns kleiner wird, d.h. jeder Millimeter Kompression am Dämpfer mehr Kraftaufwand bedeutet.

Gefühlt bedeutet das, dass das volle Ausnutzen des Federwegs immer schwieriger wird und man nicht "Durchrauscht", was sich für die meisten gut anfühlt und wie geschrieben gut mit Coils harmoniert.

Kombiniert man das Ganze mit einem sehr progessiven Luftdämpfer oder einer progressiven Stahlfeder, addieren sich die Progressionen und man kann ggf. nur schwer oder nie den ganzen Federweg nutzen.
Eigentlich eignen sich progressive Federn (Luft und Stahl) besser für lineare Hinterbauten.

*edit:
Amflow hat in den FAQs zum PL selbst von einem "progressiven" Hinterbau geschrieben. Eigentlich sollte das gegen die Nutzung von allzu progressiven Federn sprechen.
 
Mit Yoke rauscht du durch ohne progressive Feder. Einfach mal testen. Ich werd auch noch mal ne Stufe steifer müssen 550-650 irgendwas. Ich wiege 75kg. War die erste Tour heute im Siebengebirge und ich habe hinten alles an Federweg genutzt, trotz "Doppelprogression". Ich hab zwar keinen Durchschlag gespürt aber der Gummi war am Anschlag nach der Tour (S0-S2 mit kleinen Jumps).

Davon abgesehen ist das genau das was du willst, nie ganz ausnutzen. Wenn der Dämpfer bricht, dann bei nem Durchschlag (bei Coil + Yoke). Zumindest wenn du keinen hydraulischen Durchschlagschutz hast.

Rein objektiv tausche ich nur einen progressiven Dämpfer gegen einen progressiven Dämpfer. Oder nicht? :D

Ich bin 1.84 und das Rad ist kompakt. L = M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist deine Begründung, dass das Yoke das Durchrauschen verursacht? Die Hinterbaukinematik ist für die Progressivität verantwortlich, das Yoke ist quasi nur eine Verlängerung des Dämpfers aber ändert nicht die Kurve.

*edit
Bezweifel deine Erkenntnisse nicht - ich bin genau aus dem Grund auf einem Air Dämpfer geblieben und muss etwas mehr Druck als errechnet fahren um nicht Durchzuschlagen. Bin also Grundsätzlich auch deiner Meinung. Der Rahmen ist entgegen der Angaben von Amflow nicht unbedingt progressiv.

Yoke hat nur damit nichts zu tun. Nur, dass man deswegen von Coils mit geringem Kolbendurchmesser Abstand halten sollte.

Hier ein Link zu einer Sammlung von Yoke (Clevis) Mounts, wie sie Orbea, Specialized, Commencal nutzen und reihenweise Coil Dämpfer damit zerlegen: Yoke Wall of Shame
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendein Dude in einem Youtube Video meinte das. MTBOtter evtl? Vielleicht habe ich auch Unrecht. Das ist einfach das Ergebnis meiner Recherche und die Tour heute hat es bestätigt. Trotz korrekt berechneter Federrate habe ich heute im seichten Gelände alles ausgenutzt. Fühlte sich def. nicht hart an dafür aber bottomless. Für die Hometrails hier kein Problem aber für Bikepark brauche ich definitv was steiferes. Ich erhoffe mir auch mehr "Pop". :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Kennlinie sagt ja progressiv nicht viel aus. Wie ist den die leverage ratio für das Dji? Für einen Stahlfederdämpfer sollte die Progression etwa 30-35% betragen.
 
Irgendein Dude in einem Youtube Video meinte das. MTBOtter evtl? Vielleicht habe ich auch Unrecht. Das ist einfach das Ergebnis meiner Recherche und die Tour heute hat es bestätigt. Trotz korrekt berechneter Federrate habe ich heute im seichten Gelände alles ausgenutzt. Fühlte sich def. nicht hart an dafür aber bottomless. Für die Hometrails hier kein Problem aber für Bikepark brauche ich definitv was steiferes. Ich erhoffe mir auch mehr "Pop". :)
Bist Du das Rad gleich mit Coil gefahren oder hast Du erst Touren mit dem Luftdämpfer gemacht?
 
Ohne die Kennlinie sagt ja progressiv nicht viel aus. Wie ist den die leverage ratio für das Dji? Für einen Stahlfederdämpfer sollte die Progression etwa 30-35% betragen.
1000058366.jpg

1000058367.jpg
 
Für jemanden, der in einem E-Bike-Forum unterwegs ist, lästerst du aber viel über motorisierten Mountainbiken.

Das ist der Lauf der Zeit:

Früher:

Biobiker = Supersportler
Ebiker= Fauler Sack

Heute:

250 Watt Motorleistung = Megasportler
+ 500 Watt Unterstützung = Fauler Sack

TQ mit 120 Nm und DJI laufen da ausser Konkurrenz
und haben die eigene Rubrik Seilbahn mit Fußmassage.

Hat sich eigentlich nicht viel geändert :biggrin:


Gibts schon Jungs die mit dem DJI die 1.000km Laufleistung ansteuern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich (185cm mit SL83 und AL63 ) finde das L (rot) als Trailbike perfekt!

Ich bin 1.84 und das Rad ist kompakt. L = M.
Mhh, ich bin bei 178 und SL81 auch bei L gelandet. Mir wurde direkt gesagt M sei definitv zu klein und ich brauche es gar nicht probieren (hab ich dann auch nicht) - L fühlte sich auch gut an. Irritiert natürlich ein wenig.

Fahrt ihr einfach eher gerne sehr kleine Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin (natürlich) erst den Default-Dämpfer gefahren.

Ich meinte Amflow-M ist wie bei anderen Herstellern S und so weiter. Also XL mit 1.84 wäre auch voll ok.
 
Gibts schon Jungs die mit dem DJI die 1.000km Laufleistung ansteuern ?
Gibt sogar schon welche die drüber sind 🤷🏻‍♂️. Wer zu ängstlich ist, einfach warten und dann die Händler fragen. Denke wenn die Leihbikes halten , hält auch das System.......ich hatte bei den Test keine Probleme....und diese ewige Turbo geballer ist völlig überzogen bei den Tests!!!!
 
Zurück