Der "leichte" Reifen Thread - Nicht nur für Light eMTB

Moin,
Ich benötige noch mal eure hilfe, mit der Zeit merke ich das ich viel mehr MTB touren fahre statt reines Trail geballer..
Auch meinem Tennis Ellenbogen seit 3 Monaten sind reine Trails zu schmerzhaft im Arm.

Nun fahre ich am Canyon Neuron vorn die Mary und hinten den Albert, macht es sich bei der Reichweite bemerkbar auf leichter rollende Reifen umrüsten?
Was würde so etwas bei der Reichweite bringen oder kann man das vernachlässigen?

Was wäre denn deutlich leicht rollender bei gleichem Pannenschutz? (Fahre rund um die Gravity)

Ich fahre bei uns zu Hause den Maxxis Aspen, aber auf mtb touren wäre mir die Karkasse deutlich zu dünn.
 
Reichweite merkt man deutlich mit dem Gewicht des Reifen
In gravity gibts ja relativ wenige leicht rollende, weil das ja eher im Gegensatz steht
Maxxis gibts doch als DD auch in maxterra oder gleich auf Park reifen wechseln
Dicke Karkassen und harte Gummis
 
Nun fahre ich am Canyon Neuron vorn die Mary und hinten den Albert, macht es sich bei der Reichweite bemerkbar auf leichter rollende Reifen umrüsten?
Was würde so etwas bei der Reichweite bringen oder kann man das vernachlässigen?
Auf dem Trekking Bike mit Bosch gen 4 Smart 750Wh drehen sich Nobby Nic und Smart Sam in 2.25 Speedgrip. Auf dem emtb mit ep801 720Wh laufen Mary und Betty in 2.6 Trail soft. Sehe ich mir den Akkuverbrauch auf bekannten Strecken so an, dann würde ich mit dem emtb Akku über 20km weniger fahren.

Das lässt sich mit den 30Wh Unterschied nicht erklären. Fahrer ist gleich, bleiben die Reifen.
Setzt die Unterstützung aus, ist das wie die vielzitierte Wand die immer den Bosch Motoren zugeschrieben wird.
Ist mir erstmal egal, weil ich eh MTB fahren lernen will.

Für Touren wären Nobby Nic oder Eddy Current in 2.4 und wenigstens hinten als Speedgrip wahrscheinlich deutlichst besser geeignet weil die besser Rollen und auch noch viel leichter sind. Da ließe sich nebenbei noch easy 1kG sparen.
 
Wer "leichte" Reifen für sein MTB sucht, sollte zu allererst mit einer maximalen Breite von 2,4", eher noch 2,3" beginnen.
Wer keine Trails sondern hpts. Touren fährt braucht auch kein grobes Profil.
Sowie man schon im mittleren Gelände unterwegs ist, verliert sich der Vorteil des geringeren Rollwiderstandes.
 
Wie wäre denn die Lösung Wicked Will Supertrail rund um?
Wäre da auch was von Maxxis z.b in Exo+ möglich?

Die touren sind schon schroff, teils spitze Steine, leichtes Geröll, das sind jetzt keine Schotterweg touren.
 
Wie wäre denn die Lösung Wicked Will Supertrail rund um?
Wäre da auch was von Maxxis z.b in Exo+ möglich?

Die touren sind schon schroff, teils spitze Steine, leichtes Geröll, das sind jetzt keine Schotterweg touren.
Wenn man nicht kompromisslos über alles drüber brettert geht das schon.
Ich wiege 110 Kg( so wie Gott mich schuf) und habe hinten zur Zeit nur Exo+ drauf.
Hat eine Woche Vinschgau überlebt.
 
Ah, den hatte ich beim Schreiben im Kopf und aber Eddy genannt. Tut mir leid.
Da der Wicked Will aber von der Profiltiefe eher Richtung XC geht würde ich persönlich eher zum Nobby Nic schielen.

Den alten Nobby empfand ich immer als gut rollend und trotzdem griffig. Auch aufm Bio war das schon echt okay, damals..
Die neuen Evo Varianten sollen besser geworden sein wenns weicher wird. Hinten Speedgrip, vorne Supertrail wäre das was ich für leichter rollend probieren würde.
 
Ich fahre sehr gerne Onza Ibex Trail Version hinten und vorn. Bisher auf meinem und auf dem Propain Tyee meiner Frau. Wir fahren damit Singletrails bis S3 und leichte Bikepsrk Strecken. Für mein Spectral Onfly habe ich mir die auch schon bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ich benötige noch mal eure hilfe, mit der Zeit merke ich das ich viel mehr MTB touren fahre statt reines Trail geballer..
Auch meinem Tennis Ellenbogen seit 3 Monaten sind reine Trails zu schmerzhaft im Arm.

Nun fahre ich am Canyon Neuron vorn die Mary und hinten den Albert, macht es sich bei der Reichweite bemerkbar auf leichter rollende Reifen umrüsten?
Was würde so etwas bei der Reichweite bringen oder kann man das vernachlässigen?

Was wäre denn deutlich leicht rollender bei gleichem Pannenschutz? (Fahre rund um die Gravity)

Ich fahre bei uns zu Hause den Maxxis Aspen, aber auf mtb touren wäre mir die Karkasse deutlich zu dünn.
Jetzt müssten wir noch deine Gummimischung und Karkassen Details wissen, um dir helfen zu können.

Rollwiderstand kommt zum größten Teil vom Gummi:
Generell rollt bei Schwalbe Speedgrip schon deutlich besser als Soft, Supersoft rollt grausam.
Profil bringt ein paar Watt, Karkassen bringen ebenfalls ein paar Watt. Die Radialkonstruktion von Schwalbe haben on Top ca. 5W mehr. Auch das kann sich summieren.

Besser rollende Reifen können 15% mehr Reichweite bringen.
 
Der Wunsch wäre vorn Soft und hinten Speedgrip, bei der Karkasse würde ich Supertrail oder Exo+ oder DD bevorzugen, DD ist ja eher wie Supertrail.

Da ich Schlauch fahre, sollte die Karkasse schon gut was mit machen, und nicht schon bei Brombeerbüschen schlapp machen, Tubeless habe ich mich von verabschiedet, die Sauerei und 2x im Jahr wechseln nervt einfach.
Ich war am Wochenende im Harz nähe brocken unterwegs und bei einer tourer waren die Brombeerranken quer über den Weg.

Vom Profil her wäre ein zahmer Assegai oder Albert genau das was ich suche.
Schon eher für trockenen Waldboden, Geröll und alles andere was man so im Harz an trifft, halt auch scharf und schroff.
Somit muss das Profil nicht ultra tief sein.

Vielleicht ja ein Conti Trinotal oder Magnotal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die „alten“ ja
Die neuen nein
Da hat maxxis adaptiert

Super trail speed grip bietet im grunde nir Schwalbe
Eine ähnliche Kombination gummi/karkasse kenne ich nicht von anderen Herstellern
Edit: Punkhead hat Recht.
Richtig ist, dass Super Trail Speedgrip eine extrem gut rollende sehr pannensichere Variante ist.

https://www.bike-magazin.de/kompone...en-einfluss-haben-karkasse-und-gummimischung/
IMG_7650.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Trail liegt im Pannenschutz deutlich über Exo+ und unter DD. Es gibt genügend Tests im Netz. Super Ground ist grob so gut wie Exo+.

Aber richtig ist, dass Super Trail Speedgrip eine extrem gut rollende sehr pannensichere Variante ist.

Hast mal n Link zu nem test jünger als 2024 mit exo+ ?

Vllt auch da mal reinschauen
https://www.bike-magazin.de/kompone...-baut-die-beste-reifenkombi-fur-enduro-bikes/

Exo+ auf ähnlichem Niveau wie super trail 🤷
 
Wie sieht es denn bei Maxxis dem dual Compound und exo+ aus, läuft das auch so gut wie Speedgrip hinten und wenn ja welches profil wäre dem WW oder NN ähnlich?
Maxxterra wäre dann ja eher für vorn dem Soft ähnlich.
 
Wie sieht es denn bei Maxxis dem dual Compound und exo+ aus, läuft das auch so gut wie Speedgrip hinten und wenn ja welches profil wäre dem WW oder NN ähnlich?
Maxxterra wäre dann ja eher für vorn dem Soft ähnlich.

Exo+ mit dual, die Kombi wäre mir nicht bekannt

Was in eine ähnliche Richtung geht wäre trail karkasse und endurance gummi von Conti
Xynotal wäre dann son Kandidat, vergleichbar mit NN von Schwalbe.
Endurance ist nicht die „alte“ puregrip, sondernd beinhaltet auch black chili

Edit: exo+, supertrail, trail sind alle irgendwo im bereich 1kg
Ob das „leicht“ ist, muss jeder für sich entscheiden
Noch leichter wirds dann ohne apex, Richtung superground und weniger Gummi, also flacheres Profil
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück