Der "leichte" Reifen Thread - Nicht nur für Light eMTB

Moin,
Ich benötige noch mal eure hilfe, mit der Zeit merke ich das ich viel mehr MTB touren fahre statt reines Trail geballer..
Auch meinem Tennis Ellenbogen seit 3 Monaten sind reine Trails zu schmerzhaft im Arm.

Nun fahre ich am Canyon Neuron vorn die Mary und hinten den Albert, macht es sich bei der Reichweite bemerkbar auf leichter rollende Reifen umrüsten?
Was würde so etwas bei der Reichweite bringen oder kann man das vernachlässigen?

Was wäre denn deutlich leicht rollender bei gleichem Pannenschutz? (Fahre rund um die Gravity)

Ich fahre bei uns zu Hause den Maxxis Aspen, aber auf mtb touren wäre mir die Karkasse deutlich zu dünn.
 
Reichweite merkt man deutlich mit dem Gewicht des Reifen
In gravity gibts ja relativ wenige leicht rollende, weil das ja eher im Gegensatz steht
Maxxis gibts doch als DD auch in maxterra oder gleich auf Park reifen wechseln
Dicke Karkassen und harte Gummis
 
Nun fahre ich am Canyon Neuron vorn die Mary und hinten den Albert, macht es sich bei der Reichweite bemerkbar auf leichter rollende Reifen umrüsten?
Was würde so etwas bei der Reichweite bringen oder kann man das vernachlässigen?
Auf dem Trekking Bike mit Bosch gen 4 Smart 750Wh drehen sich Nobby Nic und Smart Sam in 2.25 Speedgrip. Auf dem emtb mit ep801 720Wh laufen Mary und Betty in 2.6 Trail soft. Sehe ich mir den Akkuverbrauch auf bekannten Strecken so an, dann würde ich mit dem emtb Akku über 20km weniger fahren.

Das lässt sich mit den 30Wh Unterschied nicht erklären. Fahrer ist gleich, bleiben die Reifen.
Setzt die Unterstützung aus, ist das wie die vielzitierte Wand die immer den Bosch Motoren zugeschrieben wird.
Ist mir erstmal egal, weil ich eh MTB fahren lernen will.

Für Touren wären Nobby Nic oder Eddy Current in 2.4 und wenigstens hinten als Speedgrip wahrscheinlich deutlichst besser geeignet weil die besser Rollen und auch noch viel leichter sind. Da ließe sich nebenbei noch easy 1kG sparen.
 
Wer "leichte" Reifen für sein MTB sucht, sollte zu allererst mit einer maximalen Breite von 2,4", eher noch 2,3" beginnen.
Wer keine Trails sondern hpts. Touren fährt braucht auch kein grobes Profil.
Sowie man schon im mittleren Gelände unterwegs ist, verliert sich der Vorteil des geringeren Rollwiderstandes.
 
Zurück