Cube Stereo Hybrid AT 2021 Züge seitlich verlegen

  • Ersteller Ersteller MasterBen85
  • Erstellt am Erstellt am
M

MasterBen85

Guest
Hallo,
an meinen AT sind die Züge durch den Steuersatz vorne verlegt. Im Rahmen habe ich aber rechts noch eine Abdeckung wie von meiner Frau ihren 2019er SL wo die Züge rechts aus den Rahmen kommen.

Ist das um legen solcher Züge schwer? Kann man das selbst machen oder eher nicht zu empfehlen. Mich nervt es das man bei arbeiten am Lenker immer die Züge aus dem Rohr kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Stereo Hybrid AT 2021 Züge seitlich verlegen
Ja meinte diese. Bei meiner Frau sieht es ja so aus.



Welche hast du beseitigt?

Hab sowas noch nie gemacht zu tauschen. Braucht man bestimmt Spezial Werkzeug und woher bekomme ich die richtigen. Habe schon in Community gefragt ob jemand Lust und Zeit hat zu helfen. Bei Händlern ist immer alles voll und so teuer.

Alles was ich gemacht habe war Kette, Reifen, Schlauch, fetten von Kleinteilen, Bremsen und solche Sachen. Lager oder Züge ändern oder Bremsen entlüften noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt. So wollte ich das auch machen. Aber wie gesagt alleine traue ich mir das erstmal nicht zu.

Funk Dropper und Schaltung wow bestimmt kostspielig.
 
Was für Komponenten hast du denn verbaut also die Elektrischen. Klingt cool sowas wurde mir auch gefallen. Hast du links dafue?

Woher bist du denn genau? Und wo finde ich immer die passenden Lager ect?

Ja ist links auch so. Ist ja der selbe Rahmen wie vom alten Bike nur habe ich geschlossene Blenden.

Kommt vllt durch die offenen Spacer mehr Dreck hinein als in den geschlossenen. Vllt ist das der Grund warum es oft knarzt. Bräuchte dann auch geschlossene.
 
Hab mir jetzt die Kabeldurchführungen seitlich besorgt. Und messe noch die Spacer ab das ich da geschlossene holen kann. Dann werde ich in den nächsten Wochen das Projekt angehen. Inkl Wartung des Lagers.
 
wo findet man am besten Infos wie man welche Teile nachkaufen kann oder gegen bessere tauscht welche dann auch passen. Würde gerne dann andere Spacer nehmen unter dem Lenker. Sowas in der Art von meiner Frau. Brauche da 35mm sie hat 30mm. Aktuell sind ja Ovale aus Kubststoff wo die Züge drin sind. Das ich mal lernen würde wie man das alles selbst macht.
Welches Lager kann man nehmen?

Möchte mein Wissen ja erweitern. So ein Bremsen Entlüftungskit besorge ich mir noch und oder passendes Wartungskit. Mit Zügen kenne ich mich auch noch nicht aus.
 

Anhänge

  • IMG_1276.jpeg
    IMG_1276.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 58
Das ist aber mal ein Spacer Turm! Passt das noch mit der Länge des Gabelschafts im Vorbau?

Bei Cube gibt es meines Wissens ja keine Dokumente oder ähnliches zu den Bikes. Schau mal beim Herstellers des Vorbaus ob es Dokumente gibt. Bei Orbea ist genau dieser Umbau im Handbuch (Bluepaper genannt) erklärt. Such im Internet mal nach Orbea Rise Bluepaper und schau dir die Zeichnungen an. Danach kannst du dir Teile entsprechend für dein Cube in den passenden Maßen bestellen.

Beim Umbau unbedingt darauf achten, dass der Gabelschaft tief genug im Vorbau steckt. Ansonsten lieber machen lassen.
 
Bei mir sieht es aber nicht anders aus. Bei mir sind es sogar 0,5cm mehr als bei ihr.


Puh aber machen lassen ist halt sehr teuer. Schade das ich noch keinen hier gefunden habe der zufällig aus meiner Gegend kommt und mir helfen möchte bisschen was beibringt.



Wow das ist aber gut erklärt bei Orbea Rise Bluepaper. Bei Cube habe ich es heute nur gesehen das es auf einen Pc als Software für die Werkstatt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche teile ich bestellen muss. Sorry das ich mich so anstelle habe damit noch nie was zu tun gehabt und es gibt ja so viele verschiedene Größen ect.
 
Im Orbea FB Forum war ein Spaßvogel der sich gewundert hatte, dass der Spacer, an dem die Kabel nach unten durch gehen, bei ihm gebrochen war. Ein Blick in die Paper hat gezeigt, dass dieser ganz nach unten gehört hätte, statt nach oben.
 
Zurück