Cube AMS One 44 Hybrid

Vielen Dank für dein Feedback und ich hoffe es liegt nicht daran. Dann hoffe ich für dich, dass es lange hält.
Habe mir nun diverse Fette und Montagepasten bestellt.

Werde berichten.
Wie versprochen, hier ein kurzes Update:

Ich hatte mein Bike zum Service gebracht und dabei mein Problem geschildert. Die Werkstatt hat daraufhin alles nochmals überprüft und alle Schrauben mit dem korrekten Drehmoment nachgezogen. Leider hat das nur für ein paar Kilometer, einige Höhenmeter und zwei kleine Trails Ruhe gebracht.

Ich hatte mir im Vorfeld die Dynamic Montagepaste bestellt und am Freitag alles gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut. Leider ohne durchschlagenden Erfolg – aber immerhin ist das Geräusch nicht mehr ganz so penetrant 🤪.

Als Nächstes möchte ich die vordere Buchse tauschen. Hat jemand von euch die genauen Maße oder weiß, welche Varianten die richtige ist?

Falls auch das nicht hilft, werde ich mich wohl mal an den kleinen Service vom Dämpfer machen.

Danke für euer Feedback!
 
Hat jemand zufällig die Anzugsmomente für die beiden Dämpferbolzen zur Hand?

Hatte den Dämpfer zum Service und musste dabei feststellen, dass beide Bolzen/Schrauben ohne irgendwelche Schmiermittel eingebaut wurden. Dämpferauge hinten hatte schon leichte Korrosionsspuren. Echt enttäuschend...!
 
Leider ohne durchschlagenden Erfolg – aber immerhin ist das Geräusch nicht mehr ganz so penetrant 🤪.
Du hast noch gar nicht beschrieben unter welcher Vorraussetzung es knarzt.
Weil,
Als Nächstes möchte ich die vordere Buchse tauschen. Hat jemand von euch die genauen Maße oder weiß, welche Varianten die richtige ist?
wenn es an der vorderen Motorbefestigung liegt, äußert sich das meistens als knacken bei nur einer bestimmten Kurbelstellung. Bei mir z.B., war es wenn das rechte Pedal die 2 Uhr Stellung durchlief.

Ich hatte erst letzte Woche auch wieder ein knacken festgestellt was aber nur bei starkem reintreten oder im Wiegetritt auftrat.
Habe es dann reproduzieren können indem ich im Stand das linke Pedal belaste.
Zur Eingrenzung lockere ich nach und nach jede Verbindung.
Wie so oft war es natürlich die letzte die ich ausprobiert habe. 🤪
Und es war.....die hintere Befestigung vom Dämpfer.
Jetzt ist's wieder Knack und knarzfrei.😍
 
Du hast noch gar nicht beschrieben unter welcher Vorraussetzung es knarzt.
Weil,
Das knarzen tritt beim normalen pedalieren und beim Wiegetritt besonders auf.

Im Stand brauche ich nur gegen den Rahmen drücke und es knarzt an der vorderen Befestigung vom Dämpfer.

wenn es an der vorderen Motorbefestigung liegt, äußert sich das meistens als knacken bei nur einer bestimmten Kurbelstellung. Bei mir z.B., war es wenn das rechte Pedal die 2 Uhr Stellung durchlief.

Ich hatte erst letzte Woche auch wieder ein knacken festgestellt was aber nur bei starkem reintreten oder im Wiegetritt auftrat.
Habe es dann reproduzieren können indem ich im Stand das linke Pedal belaste.
Zur Eingrenzung lockere ich nach und nach jede Verbindung.
Wie so oft war es natürlich die letzte die ich ausprobiert habe. 🤪
Und es war.....die hintere Befestigung vom Dämpfer.
Jetzt ist's wieder Knack und knarzfrei.😍
Mir ging es auch so x'D, alles gelöst und das letzte war der hinter Bolzen vom Dämpfer, diese gelöst und das Geräusch war weg :happyblush.

Sobald ich diese wieder mit dem vorgesehenen Drehmoment fest mache kackt es spürbar und hörbar an der Vorderseite :hushedface:.

Daher möchte ich die vordere Buchse Austausch, bevor ich einen Service am Dämpfer machen lasse.
 

Anhänge

  • IMG_1872.jpeg
    IMG_1872.jpeg
    378,8 KB · Aufrufe: 75
Hi - bin seit kurzem auch auf ein Cube AMS Hybrid One44 umgestiegen.
Da es für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium war, unter 20kg mit einem leicht unterstützten Bike zu bleiben, möchte ich euch und jenen die danach suchen, hier kurz die Daten liefern:

Ausführung SLX
Rahmen: XL
VR: Serie - Schwalbe Nobby Nic Super Ground Addix Soft
HR: Schwalbe Nobby Nic Super Trail Addix Soft
(Serien HR Reifen musste aufgrund eines "Eindringlings" getauscht werden)
Sonstiges: Sattel SQlab 60x, SQlab Griffe und Crankbrother Stamp 1 Gen2 Pedale

--->>>>> 18,3kg !!!

D.h. inkl. PowerMore noch immer unter 20 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe nach einem Jahr ca. 4800 km auf meinem SLX gefahren. Motorseitig bisher ohne Probleme.
Kürzlich jedoch bei einer ganz normalen Tour (40 km, 700Hm, 25 Grad usw) , hat sich der Motor ohne zutun komplett abgeschaltet. Nach Neustart wieder alles normal. In der App gab es eine Fehlermeldung: "System hat sich unerwartet abgeschaltet, bitte Fachhandel aufsuchen".
Da ersmal alles wieder normal lief habe ich damit abgewartet.
Bei den nächsten Touren hat sich der Motor nicht mehr abgeschaltet.
Dafür hatte ich dann erstmals bei Tour+ einen ganz kurzen (1s) Aussetzer des Motors. Leider hat sich dies bei den nächsten Fahrten in unregelmäßigen Abständen einige wenige Mal wiederholt. Meist bei Anstiegen, ohne den Fehler jedoch reproduzieren zu können.
Wurde etwas geändert am Rad?
Vor drei Wochen wurde vom Cube-Händler eine OneUp V3 eingebaut. Der Mechaniker hatte mir noch per Foto gezeigt, dass dazu der Motor ausgehängt werden musste. Da ist der Bowdenzug für die Lenkerremote mit Steuerkabeln des Motors verbunden. Damit da nichts beschädigt wird, wenn am Bowdenzug etwas gezogen wird, um die alte Sattelstütze raus zu bekommen war er da besonders vorsichtig.
Mit der neuen OneUp gab es keine Probleme mit dem Motor - wollte nur Veränderungen benennen.
Zweitens wurde mir ein Systemupdate von Bosch in der App angeboten,, was ich installiert hatte - auch ohne Probleme.
Danach traten dann die genannten Probleme auf. Ob ein Zusammenhang besteht weiß ich nicht.
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, daß bei einem ähnlichen Fehler selbst der Tausch des Motors keinen Erfolg hatte, jedoch ein Wechsel des Akkus zumindest vorerst den Fehler beheben konnte.
Leider finde ich keine gute Anleitung, den integrierten Akku zu wechseln. Meine Frau hat das gleiche Rad ohne Probleme -das wäre den Versuch wert, bevor ich den FCH auf langwierige Fehlersuche gehen lasse.
Freue mich über eure Meinung und Tipps 🙂
LG Martin
 
Vor drei Wochen wurde vom Cube-Händler eine OneUp V3 eingebaut. Der Mechaniker hatte mir noch per Foto gezeigt, dass dazu der Motor ausgehängt werden musste. Da ist der Bowdenzug für die Lenkerremote mit Steuerkabeln des Motors verbunden. Damit da nichts beschädigt wird, wenn am Bowdenzug etwas gezogen wird, um die alte Sattelstütze raus zu bekommen war er da besonders vorsichtig.
Mit der neuen OneUp gab es keine Probleme mit dem Motor - wollte nur Veränderungen benennen.
Hallo Marpiet,
das hört sich erst mal blöd an...aber zum Glück kannst Du das Rad ja weiter benutzen. Ich kann dir leider hier nicht weiterhelfen, habe diesen Fehler noch nicht gehabt. Kann nur sagen/bestätigen, dass das update auch auf allen 3 unserer AMS Hybrids (Race, STM & TM) aufgespielt ist und bis dato keine Probleme verursacht hat.

Ich denke zwar nicht, dass der ausgehängte Motor hier eine Rolle spielt, nichts desto trotz bin ich doch sehr verwundert über die Aussage des Mechanikers.
Egal, wie die Zughülle! im Rahmen etc. geführt ist (ob an der ein oder anderen Stelle mit anderen Kabeln etc. zusammengeführt oder so was), den Zug kann ich doch bitte immer einfach so rausziehen -der muss doch frei beweglich sein, sonst würde die Remotefunktion doch gar nicht gehen. Ich würde sagen, das war Bullsh.. was er da behauptet. ich habe bei allen drei AMSen (sowie wahrscheinlich allen anderen Rädern ob Bio oder E auch) den Dropper getauscht (sogar häufig auch auf OneUp V3 und musste dann auch meist den Zug erneuern - dazu muss garantiert kein Motor abgehängt werden. Evtl. hat er einen Fehler beim Ausbau gemach und die Zughülle in den Rahmen eingezogen und nicht mehr zurück bekommen oder er hat tatsächlich auch die Zughülle gewechselt (warum auch immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hatte ich dann erstmals bei Tour+ einen ganz kurzen (1s) Aussetzer des Motors. Leider hat sich dies bei den nächsten Fahrten in unregelmäßigen Abständen einige wenige Mal wiederholt. Meist bei Anstiegen, ohne den Fehler jedoch reproduzieren zu können.
Willkommen im Club. Ich habe seit längerem das gleiche Problem. Da ich aber mitten in der Saison keine Lust habe ohne Motor für 6+ Wochen da zu stehen, geht das Bike erst wieder im Oktober zum Händler.
Laut diesem muss wohl der Motor zu Bosch eingeschickt werden und eventuell getauscht.

Da dass nun schon das zweite Thema mit dem Motor ist, habe ich mit weniger als 1400km auf dem Tacho mittlerweile echt die Nase voll.
 
Hi, danke für eure Antworten.
Heute noch eine Feierabendrunde gedreht: leichter Regen, 30km, 450 Hm mit vollem Akku.
Leider wieder häufiger (15 - 20) "Microruckler" bzw. Aussetzer in allen Unterstützungsstufen.
Zweimal (!) hat sich das System komplett abgeschaltet: kurz eine orange, dann kurz eine rote LED, dann aus.
Auffällig ist zudem ein unregelmäßig auftretendes knarzendes Geräusch vom Motor, ein wenig vergleichbar mit dem Geräusch wenn er sich um die 25 km/h mal ein- mal abschaltet.
Weiterhin meine ich, die gleiche Runde schon mit deutlich weniger Akkuverbrauch gefahren zu haben.
Heute ca. 50 % Akku nach 30 km - das bin ich auch schon mit 30 % gefahren....
Werde wohl mal meinen Händler kontaktieren, wobei ich über den Sommer auch keine Lust habe, das Rad wochenlang in der Werkstatt zu haben.
LG Martin
 
Ja, wenn es sich um ein metallisches Knacken im Motorbereich/Befestigungsschrauben handelt!
Ich hatte nach ca. 200km bei jeder Kurbelumdrehung ein nervendes metallisches Knacken. Nach langen suchen fand ich das Problem.
Das Knacken entstand bei mir an der hinteren kurzen Motorbesfestigungsschraube auf der linken Seite.
Der Schaft der Schraube hat Spiel zur Metallbuchse am Motor, wo sie durchgesteckt wird. Wenn man feste in die Pedale tritt, verwindet sich der Motor und die Schraube bekommt Kontakt zur Buchse und das Knacken ensteht.
Einfache Abhilfe ist einen Streifen Tesafilm 2-4 Lagen an die Schraube vorne und hinten wickeln, dass die Schraube gerade noch durchgesteckt werden kann (siehe Bild). Ich habe so beide Schrauben behandelt und seitdem ist Ruhe eingekehrt.
 

Anhänge

  • IMG_4838.JPG
    IMG_4838.JPG
    446,8 KB · Aufrufe: 44
Zurück