Centurion No Pogo R E-Bike im Test: Neues E-Enduro in Perfektion

Leistung kann ich mir einstellen wie ich will, bei der Optik helfen nur ein paar Bier oder ein Vorschlaghammer ;)
Aber Du bist ja Gott sein Dank kein verbindlicher Maßstab. Jeder darf schön finden, was er mag. Ich finde das Centurion nicht übel und mir kommt kein China-Motor ins Haus. Punkt. So hat jeder seine Meinung. Was ja auch, bei näherer Betrachtung, ganz in Ordnung ist.

Des weiteren ist ja mehrheitlich auch unbestritten, dass ein langer schlanker Akku einen schlechteren Schwerpunkt mit sich bringt als ein kurzer dicker. Ist doch eine alte Schulweisheit: Länger ist zwar schicker, besser aber dicker!

Schönes Wochenende allerseits!
 
Was ist am Vorgänger schlecht? Ich hab den jetzt seit ein paar Wochen (R3000) und bin heilfroh das ich noch die Rock Shox Ausstattung erwischt habe. Den Aufpreis für den Kashima BlingBling Kram und 1 kg weniger wegen Carbon wäre es mir nicht wert.
die Vorgänger erscheinen mir als zusammengebrutzeleter Aluhaufen, ich glaube auch eine Zahl mit 27kg im Kopf zu haben.

:biggrin:

https://www.centurion.de/de-de/news...geistert+im+E-BIKE+SPEZIAL+2023+der+BIKE+BILD
 
Zuletzt bearbeitet:
die Vorgänger erscheinen mir als zusammengebrutzeleter Aluhaufen, ich glaube auch eine Zahl mit 27kg im Kopf zu haben.

:biggrin:

https://www.centurion.de/de-de/news...geistert+im+E-BIKE+SPEZIAL+2023+der+BIKE+BILD
Ich rede von der direkten Vorgängergeneration aus letztem /diesem Jahr:

https://www.centurion.de/de-de/bike/1184/no-pogo-r3000

Die davor (dein Link) waren so schwer, da hast du recht, die hier liegen je nach Parts um die 25kg (was kein Leichtgewicht ist, definitiv).
Mich stört es nicht, da ich mehr Kapazität und ein in jeder Situation souveränes Bike habe und das obwohl mein altes GHOST Hybride SLAMR X mit 22,5kg schon spürbar leichter war. Für 25kg ist das R3000 definitiv recht agil, wenn man das mit dem Merida eOne Eighty vergleicht, was für mich zwar eine absolute "Wohfühlgeometrie" hatte, aber mit seinen 27,8kg definitv nicht mehr agil war, dann ist das Centurion schon ein tolles Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
2026 und wir werden immer mit Leitungen durch den Steuersatz beglückt. Die Lufteinlässe oben am Rahmen hätte man sinnvoller nutzen können.
Optisch und preislich der übliche Einheitsbrei. Mir erschließt sich eine serienmäßige Beleuchtung an einem "Ballerbike" nicht. Eine passende Toolbox finde ich gut und die Lichtkanten im Design die sind ein ganz großer Wurf, hatten wir noch nicht. 😂
Wenn man so wie ich öfter mal so lange macht dass es hinterher im Dunklen nach Hause geht, weiß man die Beleuchtung sehr zu schätzen. Und wenn sie so gut montiert ist, dass sie beim Ballern nicht runterfällt oder klappert, dann stört sie auch nicht.
 
Centurion No Pogo R E-Bike im Test: Neues E-Enduro in Perfektion

Centurion No Pogo R – das bekannte E-Enduro mit Bosch CX bekommt ein Upgrade auf Carbonrahmen. Hier gibt es alle Infos und den ersten Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Centurion No Pogo R E-Bike im Test: Neues E-Enduro in Perfektion

Wie gefällt dir das Centurion No Pogo R mit Carbonrahmen?
Das mit der Beleuchtung finde ich schön gemacht. Insgesamt eine gelungene Serie von Centurion. Ob ich wegen weniger als 10% Gewichtsersparnis nur bei Rad, Fahrer nicht eingerechnet, die Nachteile von Carbon in Kauf nehmen würde? Eher nicht. Für leicht habe ich mein Biobike (Centurion Numinis).
Aber wozu um alles in der Welt braucht man Lufteinlässe am Rahmen?
Sollen die dem fehlplatzierten Motor die Kühlluft zuführen, wenn das Vorderrad die Kühlschlitze mit Dreck zugeworfen hat?
 
Egal ob sich das gut fährt oder es fliegen kann, so ein 800 Bosch System schaut einfach nur fett und unförmig aus 🫣 🫣 …..da passt der Ausdruck Moped ganz gut.:angel:
Moped ist sowieso seit dem Software-Update mit dem Power-Unlock für den Bosch CX eher die passende Bezeichnung - mit Fahrrad hat das im EMTB+-Modus kaum noch was zu tun, außer dass man über die Pedale Gas gibt. OK, Spaß macht das schon und man darf legal da fahren wo juristische Mopeds nicht hin dürfen.
 
Egal ob sich das gut fährt oder es fliegen kann, so ein 800 Bosch System schaut einfach nur fett und unförmig aus 🫣 🫣 …..da passt der Ausdruck Moped ganz gut.:angel:
800 und 600 sind bei Bosch kaum zu unterscheiden. Und wegen so marginaler Unterschiede ein Bike doof zu finden finde ich übertrieben. Eher noch ist so eine Diskussion bei deutlich anders konstruierten EMTBs angebracht, z.B. mit Pinion MGU oder so eines wie mein Scott Patron 2024er-Modell.
 
Zu viel Bier getrunken?

14kg Mtb+ 6,6kg Motor/Akku+ ca 1 kg Gedönse wegen Emtb Rahmen und so.
Sind wir bei knapp unter 22 max 23kg.

Hatten wir schon 2022 und 2023.
Jetzt haben wir 2025🤷‍♂️. Mal schauen was die Hersteller uns 2026 so verkaufen wollen für ne 5stellige Summe Falls du Parallelen findest, die sind gewollt 😁
Meine Meinung muss aber auch niemand teilen. Ich für meinen Teil werde auf keinen Fall mehr ein Emtb mit 700+Wh über 23kg kaufen. Und schon gar nicht für knapp 10000 Euro.

Ei schönes Wochenende
 
Ich für meinen Teil werde auf keinen Fall mehr ein Emtb mit 700+Wh über 23kg kaufen. Und schon gar nicht für knapp 10000 Euro.
Bitte um Beispiele, wäre meine Zielgruppe. Ich sehe da nur sehr dünne Luft, evtl. die Avinoxe, das geht aber nicht.
Mit Nobby Nix oder Recon Papierreifen trixen auch nicht.
Wenn unter 23 kg und gerumpeltauglich wirds meist teuer und nur knapp drunter. Ausnahme BH.

zusammengefasst:
bitte Beispiele: Enduro oder potentes Allmtn, Bosch, 800Wh, gerumpeltauglich, unter 23kg und unter 10000Euro.

Bitte danke!
 
@aloisius

Glaubst du wirklich, ich suche dir heute morgen Bikes raus..... Neeee.

Da kannst du mal schön selber recherchieren. Das Netz ist voll.

Und natürlich musst du schon ein bisschen umbauen.
Günstiges Grundbike besorgen, hochwertige und meist bessere Carbonteile, leichte Kassette usw dranbauen und schon bleibt die Waage unter 23kg stehen.
 
Bitte um Beispiele, wäre meine Zielgruppe. Ich sehe da nur sehr dünne Luft, evtl. die Avinoxe, das geht aber nicht.
Mit Nobby Nix oder Recon Papierreifen trixen auch nicht.
Wenn unter 23 kg und gerumpeltauglich wirds meist teuer und nur knapp drunter. Ausnahme BH.

zusammengefasst:
bitte Beispiele: Enduro oder potentes Allmtn, Bosch, 800Wh, gerumpeltauglich, unter 23kg und unter 10000Euro.

Bitte danke!
Im Abverkauf:
https://m1-sporttechnik.eu/products/am-allmountain

Einmal Vollgas Ausstattung 9.0 mit CX-R für unter 8.000 Euro und zumindest bei den Tests vom Vorgängermodell lag das bei so 22,5 ... trotz Wechselakku. Wenn du dann als Zweitakku den 600er noch nimmst, kannst bei Bedarf auf unter 22 runter.

Aber ja, Abverkauf, die machen dicht. Muss man halt auch wollen.
 
Könnte lustig werden, wenn man das Bike auf nem Fahrradträger transportieren möchte.

Anhang anzeigen 93400

Anhang anzeigen 93401
Ja, wenig Platz. Aber dafür gibt es seit Jahren für alle Räder eine gute, praktikable, robuste sogar preiswerte Lösung, nicht nur von Thule. Gerade weil mein RW RX750 Pro ein flaches, dann auch noch breites Oberrohr hat, war Klemmung mit den serienmäßigen Halterungen nicht gut möglich. Fahre oft mit drei Rädern, nach Spanien, Italien, Österreich, auch im Winter. Da gibt es schon mal Scheuerstellen am Lack, wenn man nicht vorher den Klemmbereich am Oberrohr mit Frischhaltefolie umwickelt hat.
Zum Rad, finde gut, dass Centurion nun CFK Fully bringt, zumal meine früheren Bio Alu Bikes, von Centurion neben guter Fahrleistung alle gut ausgestattet und auch noch preiswert waren. Warum es immer noch Biker gibt, die direkt verbautes Licht am Rad als Makel sehen, zeugt von fehlendem Gefühl für Sicherheit, eher Dummheit. Selbst wenn man nur Park fährt, was 80% nicht tun, fährt man oft in der Dunkelheit, gerade im Winter, also warum zusätzlich was Anklemmen, wenn’s bereits integriert, im KP Enthalten ist. In Italien z.B.: wird seit Anfang 25 oft kontrolliert. Hat man kein Licht am Rad, gehts zurück.
 

Anhänge

  • 0116A6C6-0F5C-4770-9DD6-E232E0BCD57A.jpeg
    0116A6C6-0F5C-4770-9DD6-E232E0BCD57A.jpeg
    213 KB · Aufrufe: 16
Zu viel Bier getrunken?

14kg Mtb+ 6,6kg Motor/Akku+ ca 1 kg Gedönse wegen Emtb Rahmen und so.
Sind wir bei knapp unter 22 max 23kg.

Hatten wir schon 2022 und 2023.
Jetzt haben wir 2025🤷‍♂️. Mal schauen was die Hersteller uns 2026 so verkaufen wollen für ne 5stellige Summe Falls du Parallelen findest, die sind gewollt 😁
Meine Meinung muss aber auch niemand teilen. Ich für meinen Teil werde auf keinen Fall mehr ein Emtb mit 700+Wh über 23kg kaufen. Und schon gar nicht für knapp 10000 Euro.

Ei schönes Wochenende
Ich habe Wein getrunken, und eher wenig.
14 kg ohne das Motor- und Akku-Gedöns im Alurahmen funktionieren prima (Centurion Numinis 2000.27, siehe Bild). Ich glaube, es haben sich einige zu sehr an das Fahren mit Motor gewöhnt. Die einfache Lösung für leicht heißt Biobike. Beim E-MTB mit so Sachen wie Carbon rumzufeilschen ist Ameisenfickerei. Das E-Ding soll gut bergauf und bergab gehen und dabei Spaß machen, und das lange und ohne Reichweitenangst. Da geht es nicht um 1 bis 2 kg.
1000156365.jpg
 
@aloisius

Glaubst du wirklich, ich suche dir heute morgen Bikes raus..... Neeee.

Da kannst du mal schön selber recherchieren. Das Netz ist voll.

Und natürlich musst du schon ein bisschen umbauen.
Günstiges Grundbike besorgen, hochwertige und meist bessere Carbonteile, leichte Kassette usw dranbauen und schon bleibt die Waage unter 23kg stehen.
bleibt mit den ganzen Zusatzteilen denn dann wie gefordert die Kasse noch unter 10000 €? Und wenn ich das halbe neue Rad umbaue, dann darf bloß kein Garantiefall kommen...
 
Zurück