Centurion No Pogo R3000 E-Bike im Test: Ballerbude mit Spieltrieb

Centurion No Pogo R3000 E-Bike im Test: Ballerbude mit Spieltrieb

Centurion No Pogo R3000 im Test: Wenn ihr wissen wollt, wie sich das schicke Alu-E-Bike auf den Trails schlägt, gibt's hier die Antworten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Centurion No Pogo R3000 E-Bike im Test: Ballerbude mit Spieltrieb

Wie gefällt dir das Centurion No Pogo? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 
@AIR-MARKY Danke, direkt den Habenwill-Reflex ausgelöst. :D

Fährst du den originalen Vorbau und Lenker? Vorbau war soweit OK bei meiner Probefahrt, Lenker bin ich noch am überlegen etwas mehr Rise zu nehmen - mehr Spacer würde ich nicht verbauen (nach erstem Gefühl) grundsätzlich ist die Front ja recht hoch. Trotzdem hängt man vom subjektiven Gefühl her bei extrem steilen Gelände zu weit vorne - muss da mal etwas experimentieren.
 
@AIR-MARKY Danke, direkt den Habenwill-Reflex ausgelöst. :D

Fährst du den originalen Vorbau und Lenker? Vorbau war soweit OK bei meiner Probefahrt, Lenker bin ich noch am überlegen etwas mehr Rise zu nehmen - mehr Spacer würde ich nicht verbauen (nach erstem Gefühl) grundsätzlich ist die Front ja recht hoch. Trotzdem hängt man vom subjektiven Gefühl her bei extrem steilen Gelände zu weit vorne - muss da mal etwas experimentieren.
Rahmengröße ist bei meinen 178cm perfekt, hab alles gelassen wie es original war, aus der Kiste auf die Piste, ich liebe dieses Bike :extremelyhappy:

 
Rahmengröße ist bei meinen 178cm perfekt
Ich war etwas erstaunt das ein L-Rahmen für mich hier besser passte als der XL Rahmen, der bei deren Herstellern oft gut zu mir passt. War allerdings bei meinem Centurion Gravelbike auch schon so, da habe ich auch L.

Hab mich beim Händler mit einem laserbasierten Smartfitsystem vermessen lassen, da kam bei mir L raus. Fühlte sich gut und agil an, bei anderen Marken (Merida) hat das System XL ausgespuckt.

Danach werde ich dann auch entsprechend Vorbau und Lenker optimal anpassen lassen.
 
So, heute abgeholt das gute Stück. Aufgrund der echt genialen Ausstattung kaum Upgrades nötig.
Umrüstung auf Tubeless, Crankbrothers Stamp 1 und DMR Deathgrip Fat drauf und ab geht's.


Leider ist es so am schütten, das man nicht mal Bremsen einbremsen kann. Aber das wird schon die nächsten Tage. Freue mich wahnsinnig auf die nächste Saison. :)
 
Probefahrt im Oktober, wird wohl die Topaustattung 2026 mit Fox statt RS, TRP Bremse, Carbon Lenker
16933.jpg
 
Bis auf das grosse Display im Oberrohr gefällt mir das alte Model besser. Was ist denn da am Hinterbau passiert? Sieht aus, als ob da einer was schweissen musste und nur eine schwarzen Lackdose in der Werkstatt hatte.
Ich hatte gehofft, das das neue Model mit ABS und Shimano Di2 mit Auto-Shift kommt. Schade.
 
Zurück