Bremsscheiben Design vs. Funktion

ich hab jetzt mal meine Unterlagen etwas genauer angeschaut (Scheibentausch Shimano)
4 verschiedene Bremsanlagen

2K Anlage 180er RT70 vorne ca. 2900Km hinten ca. 2400Km (alte Belagform)

4K Anlage 203er RT70 ca. 1500Km beide Scheiben (D03S Beläge)

2K Anlage 160er MT800 hinten ca. 2500Km (vorne bremst die Dame kaum) alte Belagform

2K Anlage 180er RT70 ca. 1300Km beide Scheiben (J03A Belag)

ziemlich unterschiedlich, tlw. nur 1-3x Belagwechsel

Lg Tirolbiker63
 
Ich wollte mal berichten wie es mit meinem Magura Quietsch- und Ratter-Problem ausgegangen ist, welches ich über mehr als zwei Jahre lang versucht habe in den Griff zu bekommen. Ca. in der Mitte dieses Threads hatte ich hier schonmal berichtet was ich alles unternommen habe und der letzte Stand war, dass ich mit TS HD und Miles Semi Belägen eine relativ ruhige und verträgliche Kombi auf meinem Bike gefunden hatte (penibelstes Ausrichten versteht sich). Jedoch schlichen sich die Probleme dann doch wieder ein und ich letztendlich hab ich das ganze mit ner XT Bremse gelöst.
Ich hatte einfach die Schnauze gestrichen voll wieder anzufangen und bin ehrlicherweise gesagt auch am Ende meines Lateins gewesen.
Eingebaut, zwei Minuten eingestellt und siehe da - flüsterleise. Nach ein paar hundert Kilometern noch immer kein Tönchen oder sonstwas.
Das Gewöhnen an den neuen Druckpunkt hat ein bisschen gedauert, komme aber mittlerweile sehr gut damit zurecht.
Ich möchte die Magura nicht schlecht reden, hab sie immer gemocht und auch viel Spaß damit gehabt, zumindest anfangs. Aber gerade im letzten Jahr war der Kopf beim fahren hauptsächlich beim Testen und Hören der Bremse.
Alles in allem muss ich sagen die beiden Bremsen sind beide sehr gut, die Power ist für mich mehr oder weniger vergleichbar. Die Hebel der Shimano wirken etwas hochwertiger und die Sättel sind ein wenig unauffälliger. Die Shimano ist aber deutlich wartungsfreundlicher und relativ idiotensicher, was mir einfach den Spaß am fahren zurückgebracht hat. Die Konzentration liegt jetzt wieder auf der Fahrtechnik.
Fahre übrigens vorne Sinter Green - für mich der Beste Belag den ich je getestet habe, ähnliche Power wie der Magura Performance Belag (8P) nur ohne Rattern und Quitschen wie ein Güterzug. Und hinten die originalen Shimano Resin mit Kühlrippen (N03A). Beide Beläge funktionieren sehr gut und für mein Fahrprofil im Mittelgebirge optimal. Scheiben sind nach wie vor vorne hinten TS HD 203. Die Schengeln bei 27/28 km/h ab und zu leicht, vielleicht mach ich nochmal ne Platte davor, stört mich aber eigentlich weniger und ist nur ab und zu.
 
@klarobike Genau das waren die Gründe für mich sich nach anderen Bremsen umzusehen. Die sorgloseste Bremse war bisher die XTR und die Maven. Am neuen Rad war ich schon wieder dabei eine SRAM Bremse zu demontieren nach sehr schlechten Erfahrungen mit der Code R und RS. Aber mit Galfer schwarz und Brakestuff Punchdisk bin ich bis auf minimales Quietschen sehr zufrieden.
Die Bremse bleibt halt Geschmackssache in Sachen Biss, Dosierung etc. Aber bisher (knappes Jahr) bereue ich den Wechsel überhaupt nicht und trauere keiner meiner 2 MT7 nach. Eher das Gegenteil ist der Fall.
 
Ist schon witzig wie unterschiedlich die Erfahrungen sind - XTR ständig verglaste Beläge gehabt , MT7 stets zufrieden Optisch naja Code zufrieden Optisch auch naja . Hab jetzt mein 2 Bike auch mit Hope ausgestattet und bin sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • IMG_8527.jpeg
    IMG_8527.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 117
Ist schon witzig wie unterschiedlich die Erfahrungen sind - XTR ständig verglaste Beläge gehabt , MT7 stets zufrieden Optisch naja Code zufrieden Optisch auch naja . Hab jetzt mein 2 Bike auch mit Hope ausgestattet und bin sehr zufrieden.

Ist wirklich lustig wie unterschiedlich das schon mal ist.
Ich habe eine Code R und eine XTR in Einsatz. Meine Frau eine XT.
Ich hatte vorher eine MT4 und eine MT5.
Alle Bremsen haben bei mir ohne größer Probleme gelaufen.
Die Magura hat ab und an mal geschliffen - war aber auch im Rahmen.
 
Ja das war auf beide grob gemünzt. Deswegen knappes Jahr. Die Maven hab ich seit Release drauf. Klar zeigt sich das erst. Die MT7 haben bei mir leider viel geschliffen. Trotz Einstellen, Kolben mobilisieren waren sie immer nur paar Kilometer freigängig (unter 10km). Das nervt irgendwann doch gewaltig wenn dich sogar Mitfahrer drauf ansprechen. Es war wie verhext.
Alle anderen Bremsen kommt schleifen so gut wie gar nicht vor. Auch die MT5 mit mehr Lüftspiel am Rad vom Kumpel war unauffällig. So macht halt jeder seine Erfahrungen und die Zeit wird es bei mir zeigen. Das soll auch kein Schlecht machen der Magura sein. Dafür gibt es auch die große Auswahl an verschiedenen Bremsen. Wenn jeder die passende findet dann haben wir alle mehr Zeit zum fahren. Ich schraube und pflege gern aber ich fahr dann doch lieber soweit es die Zeit hergibt.
 
Ich wollte mal berichten wie es mit meinem Magura Quietsch- und Ratter-Problem ausgegangen ist, welches ich über mehr als zwei Jahre lang versucht habe in den Griff zu bekommen...
Ich habe genau die gleiche Odyssee über 2 Jahre hinter mir...
Interessant! Hab von Hope Floating mit Trickstuff Power durch diesen Thread auf TRP mit schwarzen Galfer gewechselt. Mit neuen Belägen gut, fangen aber nach kurzer Zeit (Alpen) zu quietschen und rubbeln an.
Grad die Sinter grün bestellt, aber vielleicht sollte ich auch mal was anderes als die MT5 probieren... 🤔
 
Vielleicht ist es auch immer eine Frage des Gesamtsystems Bremse, Beläge, Scheibe, (Gabel, Laufräder), Einstellung des Ganzen …
Was ich an der MT7, abgesehen von der super konstanten Bremsleistung bei starker Belastung, aber doch sehr speziell finde ist dieser sehr kleine Luftspalt. Da darf das ganze System, aber vor allem die Scheibe, sich nur minimalst verformen und schon schleiftˋs wieder obwohl der Luftspalt vorher perfekt eingestellt war. 😩 Der Funktion tut das freilich keinen Abbruch und wer mit dem mehr oder weniger häufig auftretenden Sicheln leben kann hat sicher eine Top Bremse am Rad aber mich hat es jedes Mal genervt obwohl bei mir die Kombi Magura 8P, Punchdisc d203 /s2,3 zuletzt wieder gequietscht noch gerattert hat.
Ich glaube dem Quietschen und Rattern bin ich Herr geworden indem ich den Bremssattel nicht mehr nach gleichmäßigem Luftspalt links und rechts von der Scheibe ausgerichtet habe sondern so, dass möglichst alle 4 Beläge die Scheibe beim Betätigen der Bremse gleichzeitig berühren. Wenn die Kolben sich alle perfekt synchron bewegen würden wäre das das gleiche aber ich glaube oft gibt es da einen minimalen Unterschied und ich vermute das hat bei mir den Ausschlag gegeben.
Aber dann immer wieder dieses Sicheln …
 
Hey Leute.
N Kumpel brauch neue Scheiben. Aktuell hat er die Madigen Sram Centerline. Grad ab so Tagen wie gestern in Sölden, bring er die definitiv an ihr Limit.
Ich hab schon gesagt, er brauch definitiv Scheiben, die dicker sind, und mit der Temperatur besser klar kommen.
Was ist den aktuell so die P/L Empfehlung?
Bremse ist ne Code (die findet er ganz gut )
 
Preis Leistung halte ich die TRP RS01E für um die 25 bis 40 Euro das Stück abhängig von Angebot und Größe. 2,3mm dick und empfande ich besser als die SRAM HS2. Für mich die beste aber teuerste Scheibe aber auf wenig Ausfahrten bisher ist halt die Brakestuff Punch. Je nach Einsatzzweck ist sie den Mehrpreis aber nicht nötig.
Auf der Code RSC fahre ich aktuell Punch und Galfer schwarz.

Gruß Holger
 
Hey Leute.
N Kumpel brauch neue Scheiben. Aktuell hat er die Madigen Sram Centerline. Grad ab so Tagen wie gestern in Sölden, bring er die definitiv an ihr Limit.
Ich hab schon gesagt, er brauch definitiv Scheiben, die dicker sind, und mit der Temperatur besser klar kommen.
Was ist den aktuell so die P/L Empfehlung?
Bremse ist ne Code (die findet er ganz gut )
die TS HD bekommt man tlw. um 40€
gute Kühlleistung mit sehr breiten Reibring, hohe Abnutzungstoleranz, 2,05mm dick (geht auch bei Sram noch gut rein) , leider etwas anfällig für Klingelneigung (vor allem bei CL Adaptermontage)

gibt es halt nicht in 200

Lg Tirolbiker63
 
Sind die trp zu dick für ne Code?
theoretisch ginge es sich zwar aus, die Bremssattel sind bei Sram aber etwas enger und die Kolben wollen nicht immer auf Anschlag zurück und federn auch wieder etwas nach vorne

ich hatte bei Sram mehr Probleme mit Kolben zurück drücken als mit den Keramikkolben von Shimano (auch die Maguras gehen viel leichter zurück)

es kann daher etwas schieriger sein dass sie schleiffrei eingestellen kannst

Lg Tirolbiker63
 
Habe zufällig gerade heute an meiner Code das DOT erneuert, die Bremskolben per Kolbenrücksteller ganz eingedrückt - also nicht per Distanzblock.
Ich war überrascht wie viel Platz da ist und dachte, da passt ja auch locker eine 2,5mm Scheibe rein.
Falls es hilft könnte ich morgen messen wie viel Platz da real ist.

Und weil ich mich schon vor Jahren über das zurück drücken der Kolben geärgert hatte...
Damit ist es ein Vergnügen und Beläge sind ohne Ausbau des Rades in 2 Minuten getauscht.

https://www.louis.de/artikel/rothew...eller/10003009?filter_article_number=10003009
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sram DB 8 macht mich noch irre 🙈, schleifen, dröhnen, scheppern.
Nahezu bei jedem Brems Vorgang ne Veränderung der Geräusche 😬
Kann jemand sagen ob die Bremsleitungen getauscht werden müssen, bei zb.
nem Wechsel auf eine andere Bremse, Shimano oder Magura?
Meine MT5 auf dem anderen Bike ist zwar ne Zicke aber harmlos im Gegensatz zu der jetzigen, 😐
Oder habt Ihr ne Idee die DB 8 zu retten? Bremsscheiben sind 220/200 HS2

Grüßle und Danke
 
heh Ghost - die HS2 sind super die db8 leider überhaupt nicht . Da jetzt alle die Maven wollen wird die Code hinterhergeschmissen . Da hast du auf jeden Fall deutlich mehr Bremskraft .
 
hab heute kurz die neue TRP S05E (203mm) vorne getestet
einige Daten
ca. 225g , Reibringhöhe ca. 14,8mm, 420 Löcher mit 2mm und 24 gröbere Schlitze
die Verarbeitung sieht optisch sehr gut aus, die Scheibe ist lt. meiner Messung sehr steif gebaut und sie war nur minimal verzogen, die Massgenauigkeit war weniger ok, die Dicke war kleiner als angegeben (gemessen 2,235-2,255) der Reibring war leider nicht innerhalb 0,01mm plan geschliffen!

kurze Testfahrt am Kolsassberg (ca. 550Hm) mit Sinter Green Belag
die 0,02mm Dickenabweichung am Reibring spürt man beim Fahren (Ratterneigung) , der schmale Shimanobelag kippt vermutlich bei jedem 2 längeren Schlitz relativ stark in den Schlitz hinein (klimpert und eher lautes rauhes Bremsgeräusch wenn man Druck gibt), keine Überhitzung und Verfärbung, kein Quietschen, auch kein klingeln mit meinen WP Reifen

der Belag war noch nicht komplett vollflächig bis zum Aussenrand am Reibring eingeschliffen, ev. wird es nach 1-2 Touren besser

die Reibringdaten zeigen gute Kühloberfläche und eher geringe Reibringmasse

Lg Tirolbiker63

PS: mußte 18€ für Verzollung nach zahlen

Reibringdaten
1720704761814.png

IMG_20240711_115629.jpg
leider Dickenabweichung (0,02mm)
IMG_20240711_125135.jpg
IMG_20240711_125254.jpg
nach Testfahrt
IMG_20240711_141818.jpg
 
Zurück