Tirolbiker63
Bekanntes Mitglied
hab mir die Infos dazu mal durch gelesenHabe die letzten Tage sehr positive Erfahrungen mit den Graphenpads von Absolute Black gemacht.
Sie sind zwar sehr sehr teuer aber subjektiv (keine objektiven Tests) auch sehr sehr gut.
Nicht so soft / smooth wie die H03A. Erinnern mich von der Performance sehr stark an die Sinter Green (sofort "da" und auch bei starker Belastung stabil, das Bremsgeräusch ist auch ähnlich) mit dem Vorteil, dass sie im sehr Steilen, bei sehr langsamer Fahrt wenn sie vorher gut warm gefahren worden sind bei mir weniger ruckeln als die Sinter.
Wenn sich mein Eindruck der letzten Tage bestätigt würde ich für mich ja sagen, dass sie mir den Preis wert sind, da es die ersten Beläge sind, die in meinem System bisher keine Schwächen zeigen.
Bremssystem VR: Shimano Saint / Punchdisc d223, s2,3 mm.
Nass hab ich noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße
klarobike
Link
klingt eigentlich alles sehr plausibel, eine schnelle Abführung der Hitze ist entscheidend (sehe ich an meinen Tests sehr gut) werde sie daher auch mal testen, tlw. sind die Preise allerdings schon heftig, dagegen ist der Sinter Green ja noch günstig
allerdings sehe ich auch sehr gut bei der Punch dass der Preis sich relativiert wenn die Verschleissmaterialen dadurch stark reduziert werden, die hintere 2,3mm Punch hab ich jetzt ab Juli 22 fast 2J. im Einsatz (ca. 10.000Km und um 350.000Tm) und die läuft trotz dünnster Stelle um 1,61mm hinten immer noch Top, und hier reicht mir auch der günstige schwarze Galfer locker
für vorne brauche ich besonders gut kühlende Beläge für meine langen Alpenabfahrten, und da haben sich die Beläge mit Kühlrippen (H03A und Koolstop) und der Sinter Green bisher hervorgehoben (ev. geht auch Sinter Blue) H03A allerdings mit Schwächen bei Nässe, Koolstop tlw. Raspelgeräusche und gebogene Trägerplatte, bei Sinter Green hab ich bisher nichts negatives gefunden (gut im Nasstest, sofort Biss), eine weitere Alternative ist nie schlecht (Preise können sich ja ändern)
Lg Tirolbiker63
fast 2 J. alt über 10.000Km, um 350.000Tm, dünnste Stelle um 1,61 (Schnitt noch um 1,75) kühlt noch Top

Zuletzt bearbeitet: