Bosch Software-Update – CX-Motor deutlich stärker: Jetzt verfügbar – 100 Nm, 750 W für Bosch CX

Anzeige

Re: Bosch Software-Update – CX-Motor deutlich stärker: Jetzt verfügbar – 100 Nm, 750 W für Bosch CX
Konnte bei meinem bdu 3840 bisher nur das leistungs usw Update machen ohne die 100NM,
heute hat das zusätzliche Drehmoment Update auch geklappt..
 
Die Einstellungen beinhalten schon immer 10% Sprünge. 0 ist gleich 340% => +1 = 374% +2 = 400% darüber hinaus geht es nicht.
Der Untere Wert verschiebt sich natürlich auch mit 0 = 140% => +1 = 154% +2 = 168%.

Danke für die Info. Ich habe das jetzt auch in diesem Hilfeartikel gefunden:
https://help.bosch-ebike.com/de/help-center/asset-ast-00278
Wobei sie dort nur von "ca." Werten reden. Naja, immerhin etwas. Insgesamt wäre da etwas mehr Transparenz seitens Bosch schön, also z. B. eine Tabelle wo man die min. und max. Unterstützung der dynamischen Modes sieht und die Leistungskurven... Diese 140% von denen du sprichst, habe ich auch nur in der Animation des eMTB (nicht +) Modes gefunden. Beim eMTB+ habe ich dazu nichts gefunden.

Ich habe das Update an meinem Gen4 nun auch kurz testen können, aber leider noch nicht auf Trails. Hier meine ersten Eindrücke:
  • Ich habe (vor und nach dem Update) eMTB und Tour+ bei der Unterstützung auf +2. Mir kommt es so vor, dass beide Modes seit dem Update mehr Unterstützung haben.
  • Ich habe mal die Modes Turbo, eMTB+, eMTB und Tour+ an einem Berg verglichen, alle mit +5 Unterstützung und Trittfrequenz ca. 80.
    • Bei 150W Eigenleistung habe ich keinen Unterschied zwischen Turbo, eMTB+ und eMTB gemerkt. Tour+ war aber schwächer. Ich schließe daraus, dass die 3 besagten Modes alle nun 400% können, aber Tour+ scheinbar nach wie vor nur 340%.
    • Bei 100W Eigenleistung kam es mir so vor, dass alle unterschiedlich stark sind, was ja auch zu deren Beschreibung passt: Turbo > eMTB+ > eMTB > Tour+
  • Dann habe ich noch eMTB+ Unterstützung 0 mit eMTB Unterstützung +5 verglichen. Bis auf den stärkeren extended Boost (bei eMTB+) kamen mir da beide Modes ziemlich ähnlich vor.
Wie gesagt, das sind nur die ersten Eindrücke. Vielleicht stimmt nicht alles. Die nächsten Touren werden mehr Klarheit bringen. :)
 
Wenn bei +2 das maximum ( 400% ) bereits erreicht ist, wozu dann noch +3, +4, +5 ?
Beim Turbo bringt mehr als +2 wohl nichts. Bei den meisten anderen Modi schon. Der eMTB z. B. ist ja dynamisch und geht bei Stufe 0 von (scheinbar) 140% (wenig Eigenleistung) bis 340% (mehr Eigenleistung). Beim oberen Ende der Kurve ist dann bei +2 (400%) schon Schluss, wie beim Turbo. Aber beim unteren Ende (wenig Eigenleistung) wäre die Unterstützung dann entsprechend höher. 0 => 140%, 1 => 154%, 2 => 168%, 3=> 182%, 4 => 196%, 5 => 210%.
 
Mal eine Frage zum Bosch Gen 4 Smart Motor:

Der neue emtb+ Modus hat ja 400% Unterstüzung.

Auf der Hompage steht zum turbo weiterhin 340%

https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/fahrmodi


"direkte, maximal kraftvolle Unterstützung mit bis zu 340 % deiner Eigenleistung – ideal für steile Anstiege"

Ich dachte immer der Turbo wäre der stärkste Modi, haben die den nicht geupdatet...Ist der tatsächlich bei 340% geblieben?





Aus der Videoinfo:

Die offizielle Erklärung von Bosch:Im Turbo-Modus müssen Sie die Kachel „Unterstützung" jedoch auf +5 setzen, um die entsprechende Unterstützung von 400 % zu erhalten. Da wir im Turbo-Modus von einem linearen Verhalten sprechen, verhält sich dieser anders als der dynamische Modus wie der Auto-Modus/ Emtb-Modus.Wenn Sie die 400 % schnell und einfach erreichen möchten, empfehle ich Ihnen, die Kachel „Unterstützung" auf +5 zu setzen. So erhalten Sie die 400 % relativ unkompliziert.Zusammengefasst bedeutet dies, dass die Kachel „Unterstützung" dafür verantwortlich ist, wie viel Unterstützung Sie erhalten, diese müssen Sie daher anpassen wenn Sie die 400 % erreichen wollen.Sie können selbst einstellen, wie viel Unterstützung Sie wünschen, indem Sie einen Wert zwischen -5 und +5 wählen.Es ist jedoch schwierig, diese Werte in konkrete Zahlen wie Drehmoment oder Leistung umzuwandeln, da die eigene Leistung des Fahrers dabei eine große Rolle spielt und wir dadurch nicht sagen können in welcher Situation Sie bei einem dynamischen Fahrmodus wie dem Auto-Modus/Emtb-Modus die 400 % erreichen.
 
Facebook Fund. Leider kein Race, Emtb+ und Eco+ dabei
IMG_9186.jpeg
 
Die offizielle Erklärung von Bosch:Im Turbo-Modus müssen Sie die Kachel „Unterstützung" jedoch auf +5 setzen, um die entsprechende Unterstützung von 400 % zu erhalten. Da wir im Turbo-Modus von einem linearen Verhalten sprechen, verhält sich dieser anders als der dynamische Modus wie der Auto-Modus/ Emtb-Modus.Wenn Sie die 400 % schnell und einfach erreichen möchten, empfehle ich Ihnen, die Kachel „Unterstützung" auf +5 zu setzen
Facebook Fund. Leider kein Race, Emtb+ und Eco+ dabei
Hier in aller Breite nachzulesen.

https://www.pedelecforum.de/forum/i...ie-bosch-flow-app.92670/page-390#post-2358482
 
Ich bin ehrlich davon überzeugt, dass mehr als 90 % der Leute hier den Unterschied zwischen 340 % und 400 % Unterstützung nicht erkennen würden. Für mich ist diese kleine Änderung also nur eine Marketingmaßnahme, damit Bosch sagen kann, dass sie den Benutzern der vierten Generation etwas gegeben haben.
Bin ich ganz bei dir, ich merke keinen großen Unterschied. Ich fahr ne nach Mode mit Dynamik +2/+3 da merke ich mehr von als wenn ich die Unterstützung erhöhe 🤷
 
Der Unterschied liegt nicht in der Bandbreite der Unterstützung, sondern in der Art und Weise wie er gesteuert wird. Bei Tour+ über die eigene Leistung, bei Auto über die internen Sensoren (Steigung und Veränderung der Trittfrequenz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück