Bosch CX Gen 5 Abschaltung wegen Fehler der Bedieneinheit

Anzeige

Re: Bosch CX Gen 5 Abschaltung wegen Fehler der Bedieneinheit
ich weiß nicht wie es bei deinem Aufgebaut ist aber in der Regel ist es bei fest verbauten Akkus so, das der Akku mit dem Haltewinkel oben im Unterrohr mit 2 Schrauben festgeschraubt wird, dann wird von unten die Kontaktplatte mit dem Stecker gegen den Akku geschoben und festgeschraubt. Kann sein das die Kontaktplatte nicht weit genug zum Akku geschoben wurde, dann treten Kontaktprobleme mit den Fehlern auf.
Meistens ist es so, das die Bohrungen für die Kontaktplatte als Langloch ausgeführt sind, wenn dann die Schrauben nicht richtig angezogen werden, kann es sich ebenfalls verschieben.
Einfach mal Kontollieren.
 
ich weiß nicht wie es bei deinem Aufgebaut ist aber in der Regel ist es bei fest verbauten Akkus so, das der Akku mit dem Haltewinkel oben im Unterrohr mit 2 Schrauben festgeschraubt wird, dann wird von unten die Kontaktplatte mit dem Stecker gegen den Akku geschoben und festgeschraubt. Kann sein das die Kontaktplatte nicht weit genug zum Akku geschoben wurde, dann treten Kontaktprobleme mit den Fehlern auf.
Meistens ist es so, das die Bohrungen für die Kontaktplatte als Langloch ausgeführt sind, wenn dann die Schrauben nicht richtig angezogen werden, kann es sich ebenfalls verschieben.
Einfach mal Kontollieren.
Bei mir ist per Kabel, keine Kontaktplatte.
 

Anhänge

  • IMG_0880.jpeg
    IMG_0880.jpeg
    806,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0878.jpeg
    IMG_0878.jpeg
    668,1 KB · Aufrufe: 46
ok, bei dir ist es so aufgebaut. Macht auch jeder Hersteller anders, leider.
Dann die beiden Schrauben am Unterrohr mal lösen und die Verschraubung der Montage/Kontaktplatte zum Akku hin überprüfen und nachziehen, dann die vom Unterrohr wieder festziehen.
Kannst ja bei eingeschaltetem Rad mal dran wackeln, ob es abschaltet.
Aber du hast ja morgen sowieso den Termin beim Händler, der wird vermutlich den gesamten Kabelsatz ausbauen und vorsichtshalber erneuern oder zum Testen quertauschen. Und falls das dann auch nicht hilft, wird es der Akku sein.

Gruß
Matze
 
Die Kontaktplatte ist das, wo dein Stecker drin steckt. Diese sitzt auf der eigentlichen Akku-Anschluß-Buchse.
Hab heute die Akku rausgenommen, aber nichts gefunden, was mich weiterbringt. Sieht für mich alles normal aus.
Der Händler hat den Fehler ausgelesen und an Bosch geschickt. Nächste Woche will er es mit einer anderen Akku, Kabel testen.
 

Anhänge

  • IMG_1286.jpeg
    IMG_1286.jpeg
    885,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1284.jpeg
    IMG_1284.jpeg
    940,8 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1280.jpeg
    IMG_1280.jpeg
    775,7 KB · Aufrufe: 33
Moin,
bei deiner Einbauvariante, wenn die Schrauben von der Montage/Kontaktplatte am Akku alle fest waren, dürfte da auch nix passieren.
Manchmal kommt es vor, das Updates nicht richtig installiert sind, deswegen schrieb ich ja auch, das der Händler nochmal ein Zwangsupdate durchführen sollte, damit kann man das beheben. Falls es dann immer noch nicht Funktioniert, kommt von Bosch folgende Empfehlung bei Fehlercode 630011.
Aber sinnvoll wäre das erst, wenn sämtliche Kabel und Anschlüsse ausgeschlossen werden.
So wie dein Händler das ja auch machen will.
Also toi toi toi. :)
Akkufehler.jpg
 
Moin,
bei deiner Einbauvariante, wenn die Schrauben von der Montage/Kontaktplatte am Akku alle fest waren, dürfte da auch nix passieren.
Manchmal kommt es vor, das Updates nicht richtig installiert sind, deswegen schrieb ich ja auch, das der Händler nochmal ein Zwangsupdate durchführen sollte, damit kann man das beheben. Falls es dann immer noch nicht Funktioniert, kommt von Bosch folgende Empfehlung bei Fehlercode 630011.
Aber sinnvoll wäre das erst, wenn sämtliche Kabel und Anschlüsse ausgeschlossen werden.
Anhang anzeigen 93080


das Zwangsupdate nützt nix.
 
Moin,
bei deiner Einbauvariante, wenn die Schrauben von der Montage/Kontaktplatte am Akku alle fest waren, dürfte da auch nix passieren.
Manchmal kommt es vor, das Updates nicht richtig installiert sind, deswegen schrieb ich ja auch, das der Händler nochmal ein Zwangsupdate durchführen sollte, damit kann man das beheben. Falls es dann immer noch nicht Funktioniert, kommt von Bosch folgende Empfehlung bei Fehlercode 630011.
Aber sinnvoll wäre das erst, wenn sämtliche Kabel und Anschlüsse ausgeschlossen werden.
So wie dein Händler das ja auch machen will.
Also toi toi toi. :)
Anhang anzeigen 93080
Heute Akku fast leergefahren Fehlerfrei 🫣
 
Moin,
bei deiner Einbauvariante, wenn die Schrauben von der Montage/Kontaktplatte am Akku alle fest waren, dürfte da auch nix passieren.
Manchmal kommt es vor, das Updates nicht richtig installiert sind, deswegen schrieb ich ja auch, das der Händler nochmal ein Zwangsupdate durchführen sollte, damit kann man das beheben. Falls es dann immer noch nicht Funktioniert, kommt von Bosch folgende Empfehlung bei Fehlercode 630011.
Aber sinnvoll wäre das erst, wenn sämtliche Kabel und Anschlüsse ausgeschlossen werden.
So wie dein Händler das ja auch machen will.
Also toi toi toi. :)
Anhang anzeigen 93080
OK
Bei meinem Problem hatte ich den Code 620012. Somit hatte ich ein anderes Problem.
 
OK
Bei meinem Problem hatte ich den Code 620012. Somit hatte ich ein anderes Problem.
Dein Fehler war definitiv Kontaktproblem, wird da von Bosch auch empfohlen alles auf Wackelkontakt zu prüfen.
Fehler kommt häufig, wenn Akkus bei eingeschaltetem Rad entnommen werden oder halt bei schlecht eingestelltem Akkuhalter Abstand bzw. schlecht positionierter Montage/Kontaktplatte.
Fehler 620012 - Fehler Akku - Stromüberwachung
 
O ja. Nein, der Händler hat nur alle Fehler gelöscht . Ich habe einfach ganzes System Akku, Motor ausgebaut und eingebaut, ob daswegen alles noch ok ist?
Mag sein.
Elektronik-Fehler sind manchmal sehr seltsam. Da denke ich immer an Windows 95, da half oftmals auch nur der Neustart:closedeyesmile:
Fahr einfach erstmal und wenn es nicht funzt, hast du ja den Termin beim Händler
 
Zurück