Wirme
Bekanntes Mitglied
Nen 10000€ Bike kostet aber auch da 300€ im Monat. Auch die muß man haben.
Wenn ich sehe, was Leute in meinem Umfeld fürs Rauchen und für Party machen ausgeben, sind die 300 € für ein Rad sinnvoller angelegt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nen 10000€ Bike kostet aber auch da 300€ im Monat. Auch die muß man haben.
Steht ja dabei, ist "Handwerkskunst". So ein "Werk" muss man erst mal hinkriegen.Da will mich doch einer veräppeln.Kurz nachdem ich das geschrieben hatte. Ja, ist optisch und monetär über meiner Schmerzschwelle.
https://www.emtb-news.de/forum/threads/hai-grip-flatpedale-handwerkskunst-in-kleinserie.13144/unread
Ich denke auch, dass es das Radfahren schon immer ein eher teures Hobby war.
Ich habe mein erstes etwas besseres Rad von meinem Konfirmationsgeld gekauft. Auch damals musste ich das schon komplett dafür auf den Kopf hauen und habe für 1500 Mark ein Hardtail bekommen, was heute nicht mal den Namen "Einstiegsmountainbike" bekommen würde.
Ich denke auch, dass es das Radfahren schon immer ein eher teures Hobby war.
Ich habe mein erstes etwas besseres Rad von meinem Konfirmationsgeld gekauft. Auch damals musste ich das schon komplett dafür auf den Kopf hauen und habe für 1500 Mark ein Hardtail bekommen, was heute nicht mal den Namen "Einstiegsmountainbike" bekommen würde.
Teure Bikes / Rahmen gab schon immer siehe Titan Bike Frames. das 1. Manitou eines der ersten Fully´s meine ich oder Cannondale Raven. Nun mit den ganzen e-speilereien als Light Assist Bike mit max 15 Kg wird das bald was werden.Korrekt. Ein Rocky Mountain Altitude kostete 1994 6.439,- DM. Ein TOTL-Stahl-Hardtail mit einfacher Federgabel. Inflationsbereinigt läge das heute bei knapp 5.400,- EUR.
Ein Nicolai Argon GTB - auch ein Bike aus relativ kleiner Serie, mit Top-Ausstattung, kostet heute 6.150,- EUR.
So ganz weit ist das alles gar nicht voneinander weg.
Dann sind es doch heute Spottpreise.![]()
Gesamt gesehen werden die Bikes nur teurer über mehr oder andere Ausstattungen.Ich glaube Cube ist in den letzten Jahren nicht viel teurer geworden
Du brauchst wohl keine Kundschaft mehrKauft euch alle ein Cube.......Die kosten doch nix....so sagen das mal die Leute.
Ach, so schlimm bin ich doch garnicht......Du brauchst wohl keine Kundschaft mehr![]()
Eben, mit 400 Fahrrädern im KellerAch, so schlimm bin ich doch garnicht......
Eigentlich bin ich schon ein klasse Typ![]()
Ich denke hier im Forum habe ich keine Kunden, außer im Ersatzteil Bereich.Eben, mit 400 Fahrrädern im Keller
Wir verstehen uns schon, denke ich.Ich denke hier im Forum habe ich keine Kunden, außer im Ersatzteil Bereich.
Bikes werden bei den meisten online und zum günstigsten Preis gekauft.
Bikes werden bei den meisten online und zum günstigsten Preis gekauft.
Ich hatte bisher eher den Eindruck, die Bikes werden bei dem gekauft, der sie liefern kann. Mein Rotwild, das Rotwild meiner Frau und mein Santa Cruz kamen alle von genau dem niedergelassenen lokalen Händler, der eins da hatte. Wobei "lokal" in dem Fall einen Radius von 120km meint.Bikes werden bei den meisten online und zum günstigsten Preis gekauft.