Big Betty vorne?

Die einen mögen ihn, für andere ist es Hardcore. Letzteres finde ich übertrieben.
Hast mich da nicht ganz verstanden
Ich versuchs nochmal:
BB ist ein
hardcore Enduro Downhill Performance Reifen
Dieser brelliert bei entsprechendem Einsatz im Park, Alpen, Enduro, vergleichbares
Für Touren aka 100km in 4h ist es für mein Dafürhalten der falsche Reifen
Da überwiegen für mich die Nachteile die Vorteile
 
Hast du schon einmal über Tubeless nachgedacht, das hilft in vielen Fällen und du kannst dir die schweren Reifen sparen…?
Nachgedacht schon, nur noch nie gemacht. Müsste mich also mal damit befassen, wenn es ein Gamechanger bzgl. Pannenschutz ist.

Hast mich da nicht ganz verstanden
Doch. Hatte den aber unter im besten Sinne grundsolide verbucht.

Für Touren aka 100km in 4h ist es für mein Dafürhalten der falsche Reifen
Da überwiegen für mich die Nachteile die Vorteile
Das ist klar. Werde da je nach Tour wechseln müssen und nehme noch Tipps bzgl. Laufrad(satz) an, s.o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachgedacht schon, nur noch nie gemacht. Müsste mich also mal damit befassen, wenn es ein Gamechanger bzgl. Pannenschutz ist.

Kommt immer auf die Gegend.

Bei uns ists extrem mit Drähten, Glas, Blech, sonstigem Müll aber auch einfach Dornen überall. Mit Schläuchen stehste spätestens jede zweite Tour da, garantiert. Mit Tubeless im Grunde nie solange der Reifen nicht grad aufgeschlitzt wird.

In anderen Gegenden fahren Leute monatelang Trails und Gelände und haben dabei kaum Probleme mit den Schläuchen.

Es ist aber auch so, das Tubeless leichter ist (Theorie, kommt auf die Menge Dichtmilch an), der Reifen besser walkt/läuft ohne Schlauch sowie man mit dem Druck weiter runter kann. Mir persönlich reicht schon das bessere Laufverhalten um dabei zu bleiben. Das mit dem Druck ist für Snakebites relevant, kann einem halt nur mit Schlauch passieren.

Wenn man nicht alleine fährt, aber der designierte Fahrradtechniker ist, kann das Geflicke und Gewechsel mit Schläuchen schnell extrem nervig werden. Auch ein Grund für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte anfangs auch nicht auf TL umrüsten. Seit 42.000 km mit 3 Bikes und TL unterwegs keine einzigen Plattfuß mehr gehabt hat mich absolut überzeugt.
Unterwegs sind wir in brombeerreichen Gegenden, Alpen, Südtirol, Trails und Touren…
Aber muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Einordnung.
Fahrradfahren ist ohne Motor.
Hier fahren doch die allermeisten User nur Touren, ...siehe eMTB in freier Wildbahn.
Und, ...190w tritt man knapp über dem Ruhepuls.
Also nach der Runde hat die Uhr gesagt erstmal 72h Pause 😛
Puls im Durchschnitt 140 🤮
Ladezeit 1:20h ist inkludiert
IMG_4918.jpeg
IMG_4919.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, ...190w tritt man knapp über dem Ruhepuls.
Ironie oder bist du es Pogi?


Also nach der Runde hat die Uhr gesagt erstmal 72h Pause 😛
Puls im Durchschnitt 140 🤮
Ladezeit 1:20h ist inkludiert
Anhang anzeigen 89134
Anhang anzeigen 89135

Wie sind die 189 Watt ermittelt? Ist das Gesamt oder deine Leistung?
Sobald ich bergab fahre und kaum Trete, zieht mir die Bergabzeit mit 0 Watt den Schnitt deutlich nach unten bei SRAM, Garmin und Strava.
Würde ja nach der Rechnung bedeuten, dass du die Zeit bergab ausgleichen musst, was dann mindestens 300 Watt konstant von dir wären.
 
Wie sind die 189 Watt ermittelt? Ist das Gesamt oder deine Leistung?
Sobald ich bergab fahre und kaum Trete, zieht mir die Bergabzeit mit 0 Watt den Schnitt deutlich nach unten bei SRAM, Garmin und Strava.
Würde ja nach der Rechnung bedeuten, dass du die Zeit bergab ausgleichen musst, was dann mindestens 300 Watt konstant von dir wären.
Die Leistung wird vom Bosch Motor selbst ermittelt.
Das ist nur die Fahrerleistung, nicht Systemleistung.
Ich gehe auch stark davon aus, dass die durchschnittliche Leistung nur beim Treten und nicht rollen mitgezählt wird.
Bergab trete ich nicht mit 🤣
Wofür auch?!
 
Ich gehe auch stark davon aus, dass die durchschnittliche Leistung nur beim Treten und nicht rollen mitgezählt wird.
Bergab trete ich nicht mit 🤣
Wofür auch?!
Wäre interessant zu wissen, weil so natürlich keine vergleichbaren Werte bekommst zu anderen.
Garmin, Sram und Strava nehmen bei Fazua die Eigenleistung und zählen die Zeit bergab mit 0 Watt mit, wie auch Sram Powemeter.
Ergibt natürlich eine komplett andere Zahl im Schnitt. Je nach Trailanteill.

Aber ab und zu trittst ja auch rein bergab bei einem Gegenanstieg etc.

Hast du es anderweitig in einer anderen App drin?
 
Wäre interessant zu wissen, weil so natürlich keine vergleichbaren Werte bekommst zu anderen.
Garmin, Sram und Strava nehmen bei Fazua die Eigenleistung und zählen die Zeit bergab mit 0 Watt mit, wie auch Sram Powemeter.
Ergibt natürlich eine komplett andere Zahl im Schnitt. Je nach Trailanteill.

Aber ab und zu trittst ja auch rein bergab bei einem Gegenanstieg etc.

Hast du es anderweitig in einer anderen App drin?

Ich hab noch nen Fazua mit Verbindung zu einem Sigma
Hier ist die Leistungsanzeige bei Sigma nach meinem Dafürhalten vergleichbar mit den Boschwerten.

Soweit ich das nachvollziehen kann, es hat schonmal jemand aus dem Forum Wattmesspedale an einen Bosch geschraubt und die Werte verglichen, ist das so auch korrekt.

Wie gesagt, ob die Durchschnittliche Leistung über die Gesamtzeit gerechnet wird oder nur während der Kurbelzeit, dass kann ich nicht verifizieren.
Würde für mich imho aber keinen Sinn machen, falls über die Gesamtzeit.
 
Ich würde sagen dass Bosch die Phasen ohne Trittleistung sehr wohl mit einrechnet. Schaut euch mal mein Profil von 4 Trail Auf- u. Abfahrten an. Man erkennt sowohl bei der Trittfrequenz als auch bei der Eigenleistung ganz genau die Abfahrtssequenzen.

IMG_8881.jpeg
IMG_8882.jpeg
IMG_8883.jpeg
 
Also, nach meinem mathematischen Verständnis, würde sich ein Durchschnitt über die gesamte Zeit als gelber Strich darstellen, da sowohl die Leistung beim Kurbeln als auch ohne Kurbeln eingerechnet wird.
Da es aber der rote Strich ist, errechnet sich der Durchschnitt nur in der Zeit, wo auch gekurbelt wird.
IMG_4923.jpeg
 
Ich würde sagen dass Bosch die Phasen ohne Trittleistung sehr wohl mit einrechnet. Schaut euch mal mein Profil von 4 Trail Auf- u. Abfahrten an. Man erkennt sowohl bei der Trittfrequenz als auch bei der Eigenleistung ganz genau die Abfahrtssequenzen.

Anhang anzeigen 89176Anhang anzeigen 89177Anhang anzeigen 89178

Also, nach meinem mathematischen Verständnis, würde sich ein Durchschnitt über die gesamte Zeit als gelber Strich darstellen, da sowohl die Leistung beim Kurbeln als auch ohne Kurbeln eingerechnet wird.
Da es aber der rote Strich ist, errechnet sich der Durchschnitt nur in der Zeit, wo auch gekurbelt wird.Anhang anzeigen 89179

Glaube die Lösung ist NP, normalized Power.

Hab gerade eine Fahrt gefunden bei mir wo Schnitt 124 und NP 161 Watt ist für die gleiche Runde.
 
Was solln das sein?
....Normalized Power (NP) ist ein spezieller Durchschnittswert für die Leistung (gemessen in Watt), der die physiologische Belastung bei wechselnden Fahrbedingungen besser widerspiegeln soll als die einfache Durchschnittsleistung. Im Gegensatz zur Average Power, die alle Wattwerte gleich behandelt, gewichtet NP hohe, kurzzeitige Anstrengungen stärker und kommt so der tatsächlichen Körperbelastung, insbesondere bei bergigem Terrain oder Rennen, näher.....

Aus den Netz kopiert.
 
Zurück