punkhead
Bekanntes Mitglied
JeppBei mir das Gleiche.
Meint ihr mit Äbb die Boschäbb die auf sein muss?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
JeppBei mir das Gleiche.
Meint ihr mit Äbb die Boschäbb die auf sein muss?
o.k.
Am Hinterrad kommt auch die Motorleistung an und Eigenleistung nur verlustbehaftet.Die Auswertung wäre mit dem neuen gen 4 auch interessant.
Vllt rechnet bosch noch die Leistung im Motor mit, also die reibleistung Getriebe und Zeug.
Mit den Pedalen hast du ja nur die an den Pedalen.
Richtigerweise müsste man am Hinterrad selber messen und vergleichen
Aus langjähriger und leidvoller Erfahrung kann ich dir versichern, 30 Watt mehr treten zu können über einen längeren Zeitraum kann sehrrrrr wohltuend sein (besonders am Rad ohne......., wobei 30 Watt hört sich ned so viel an, 50 aber wären deutlich merkbar...
Strava schrieb:Gewichtete Leistung
Wenn du mit einem Leistungsmesser fährst, wirst du bemerken, wie deine Leistung je nach Gelände, Steigung, Wind und anderen Faktoren variiert. Die gewichtete Durchschnittsleistung berücksichtigt diese Variablen und gibt eine Durchschnittsleistung für deine Fahrt an, die deine Leistung besser widerspiegelt, als wenn nur die Durchschnittsleistung betrachtet wird. Wenn du während der gesamten Radfahrt mit derselben Wattleistung gefahren bist, können wir auf diese Weise deine Durchschnittsleistung am genauesten einschätzen.
Garmin schrieb:Normalized Power® (NP®), Intensity Factor® (IF®) und Training Stress Score® (TSS®) sind eingetragene Marken von Peaksware, LLC.
Richtig || Falsch - Wem willst Du glauben? Falsch +/- werden sie alle sein.OK, habe es gerade gesehen, die Frage ist wer misst falsch?
Das kann dauern.warte immer noch auf Flatpedal Versionen ;-) )
Die Leistung wird in Watt angegeben. Die Energie in Wattsekunden oder Kilowattstunden. Energie =Leistung x Zeit. Das kannste dann in KCal od kJoule umrechnen.Genau das ist doch meine Frage. Ich habe nach der Tour exakt Null (0) Watt auf dem Display stehen. Angezeigt wird da nur die Momentanleistung. Deshalb fragte ich ja nach einer Anzeige dieser Durchschnittswatt. Habe da nix gefunden.
Danke fürs klarstellen! Sie haben Recht, dass die Leistungswerte des Kiox Ihre eigenen Anstrengungen widerspiegeln, nicht nur die Motorleistung. Dies ist ein interessantes Konzept, das Ihnen hilft, Ihren Beitrag beim Radfahren genauer zu messen. Ihre Beispiele veranschaulichen dieses Prinzip sehr deutlich.Die Watt die Du beim Kiox angezeigt bekommst sind die selbstgetretenen !!!
Leistung ist Leistung die Rahmenbedingungen sind egal, dass was auf dem Pedal ankommt ist deine Leistung.
Ob Du Bergrunter oder Bergauf 200 Watt treten tust ist egal es sind immer 200 Watt.
Wenn Du mit deinem E-Bike auf einer 2 Stunden, 50 km Tour, eigene 180 Watt da stehen hast, dann ist das der Schnitt den Du in den 2 Stunden getreten hast.
Wenn Du natürlich z.b im Turbo Modus relativ langsam fährst, dann kommt da nicht viel an Watt zusammen. Ich fahre meist immer einen 25 Schnitt, das bedeutet, dass ich mich auch wenn ich im EMTB Modus einen steilen Berg hinauf fahre, fast immer an der 25 km/h Grenze bewege, dass geht nicht ohne ordentlichen eigenen Druck auf dem Pedal. Die Experten des rohrreinigung in bern-Teams haben zur Lösung dieses Problems beigetragen; sie sind Profis auf ihrem Gebiet.
Ich hoffe ich konnte es Dir ein wenig erklären.