Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Im Prinzip ist Dein Text auch nicht aufschlußreicher.
Wir können einen Gegenstand für einige tausend Euro seit Monaten nicht nutzen.
Den meisten hier ist klar…….wir warten auf die neuen Akkus…….
In der Zwischenzeit gab es hier halt etwas smalltalk
....abgesehen, von denen die nicht warten und ihr Bike weiter nutzen....
 
....abgesehen, von denen die nicht warten und ihr Bike weiter nutzen....
Ja so ist es leider. Du hast recht.
Die einen wollten 2023 verfrüht mit insbesondere dem Spectral den Markt überraschen und Mitbewerber deplatzieren.
Die anderen ignorieren jegliche Vernunft und fahren weiter.
Beide Gruppen haben $ Zeichen in den Augen. Genug ist nicht genug.
Aber ehrlich - ich hoffe dass wir diese Woche eine Message bekommen und diese Situation ist endlich vorbei.
 
Wenn da ne gute Lösung gefunden wird und wir einen gescheiten Ersatzakku bekommen, warum sollte das den Preis drücken? Die Preise sind eh im Keller, aber ein qualitativ hochwertiger Tausch führt sicher nicht zu noch mehr Verfall.
 
Nagelneuer Akku ist ein gutes Plus beim Gebrauchtverkauf.
Zusätzlich noch die Entschädigungszahlung von Canyon.

Was manche hier schreiben ist einfach Blödsinn. Wer sein gebrauchtes Bike im Frühjahr verkaufen will wird dank der ganzen Geschichte besser aussteigen als wenn das nicht passiert wäre.
 
Es kommt schon darauf an, welche Marke und welches Modell.
Wir reden hier vermutlich über ebikes.
Da wird es immer Bewegung geben, aber gerne werden gebrauchte ebikes noch nicht gekauft, warum ?
Die Komponenten „Motor und Akku“ sind überhaupt nicht prüfbar.
Jedenfalls nicht vom „Amateur“
Ich würde im heutigen Stand kein gebrauchtes ebike von Unbekannt kaufen.
Diesen Carbon Kram sowieso nicht.😊
 
Derart viel Angst habe ich dabei nicht gehabt. Historie war belegbar und alle Bikes laufen noch, bisher waren es auch nur 3 Stück, somit natürlich nicht repräsentativ.
 
Derart viel Angst habe ich dabei nicht gehabt. Historie war belegbar und alle Bikes laufen noch, bisher waren es auch nur 3 Stück, somit natürlich nicht repräsentativ.
Klar das kann man so machen.
Ich sprach nur von Zurückhaltung wie sie derzeit noch ist.
Angst hätte ich nur vor einem Bären auf dem Single Trail 😉
Auf alle Fälle kommt nun mehr Schrott auf den GebrauchtMarkt.
In der „Bucht“ und ähnlichen liegen sie schon.
 
Wo sind den irgendwelche Preise für Gebrauchtbikes im Keller?

Finde die derzeit noch immer ähnlich überzogen, wie es die Neupreise sind.
also wenn da steht, 3 jahre altes canyon on cf 7 vb3,5 ist das nicht der reale verkaufspreis. klar es gibt leute die kaufen alles. wenn ein neues bike uvp 8k von 24 sagen wir aktuell für 4k verkauft wird, wer kauft dann gebraucht für mehr als 2k? so und der neue akku rechtfertigt evtl 2-300 euro aufpreis. hier bewegt man sich realistisch. ebay wunschpreise sind völlig unrealistisch. nächstes bespiel sc buillit cc axs reverse lrs neu 4-6k. ebay steht dann sowas wie kaum gefahren wie neu vb 7k. realistisch ist eher 3,5k. jetzt muss jeder selber entscheiden ob er sein canyon irgend nen trottel verkauft, oder es realistisch quasi verschenkt. also für 2 k behalte ich meins als reserve rad.
 
sehe es wie @KalleAnka, es ist auch nicht so als ob es aussieht, als würde sich die nächsten Jahre viel ändern, was die Bikes angeht. Als um 2018 Boost, 29 Zoll, moderne Geometrien verabschiedet wurde, hat sich beim MTB nicht so viel geändert bis heute. Im eBike wird es bestimmt noch Neuerungen angehen, was Akkus & Motoren angeht.

Mein SpectralON CF7 war von 5200 auf 4200 reduziert, das Rad ist eigentlich Perfekt deswegen, werde ich es behalten und es solange weiterfahren wie es geht. Bisher hat noch kein anderes Rad ein "WillHaben" Reflex ausgelöst, war kurz am überlegen, wegen den neuen ligth MTBs, aber den Gedanken mittlerweile wieder verworfen.
 
Übrigens habe ich die angebotene Erstattung nach wie vor nicht erhalten.
Formular abgeschickt am Tag der Veröffentlichung, 2 mal bereits beim Support nachgehakt.
Ich kann den Satz " Ich eskaliere es an die nächst höhere Fachabteilung" wirklich nicht mehr hören.
Kann da nun wirklich nichts mehr schönreden.
Bei 30.000 betroffenen Bikes sollte ein professionelles, automatisiertes u vor allem standardisiertes Vorgehen für ALLE Kunden bereitgestellt werden.
Erbärmlich.
 
Mir ist auch nicht ganz klar, was mich ein eventueller Wiederverkaufswert in fernen Jahren heute schon interessieren sollte. Meine Bikes sind keine Anlageobjekte, sondern dienen der hobbymäßigen Freizeitgestaltung und werden üblicherweise lange Jahre gefahren. Und was dann ist, kann heute noch keiner wissen.
naja ich hab wegen dieser akkugeschichte mit unklarem ausgang jetzt 2 e bikes, damit ich mich ende februar nicht ärgere, der neue akku evtl schlechter ist etc…. normalerweise würde ich das canyon verkaufen. ohne akku z.zt. unmöglich. eine wartung im winter in einer fachwerkstatt ohne akku auch schwierig. märz wird das bike 2 jahre alt. für mich und jeden der evtl auf ein bike nicht verzichten will /kann und die saison durchfährt ist der verkaufswert absolut relevant. zum glück ist es nur ein cf7 im sale gewesen und mit über 6000km laufleistung hats mir sehr viel spaß bereitet.
 
Ich hatte mein Spectral:ON CF9 in 2023 auch recht günstig bekommen.
Aktuell lassen sich die Bikes auch OHNE Akku recht gut verkaufen -> die potentiellen Käufer lesen schon mit und wissen, dass sie (im besten Fall) 2x Akku + eBike bekommen werden.

Trotzdem denke ich, ein Verkauf direkt mit dem neuen Akku könnte noch mehr $ erzielen.
Ich habe mein Bike jedenfalls gut verkaufen können (offiziell ohne Akku) und mit der Erstattung von Canyon + Verkaufspreis bin ich recht zufrieden.
 
Zurück