Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Serienstreuung ist die Verharmlosung für mangelnde Maßhaltigkeit der Rahmen 🧐🫣.

Wenn der Akku viel Luft im Rahmen hat, werden diese Inserts im Kunststoff immer die Schwachstelle sein. Spart im Gegensatz zu entnehmbaren Boschakkus viel Gewicht, nicht nur beim Akku, sondern auch beim Bike. Das Schlossgedöns von Bosch wiegt mit der gesamten Aufnahme nicht unter 300-400 Gramm und der Akku ist auch nicht nur aus Kunststoff, hält dafür aber.

Irgendwas ist immer 🥸.
 
Jedenfalls setzte ich mich jetzt auf mein 10kg Specialized M2 Hardtail (23 Jahre) und strample, bis die Galle kommt
IMG_8491.jpeg
 
Somit ist meine These, dass die 900er Akkus noch eher betroffen sind als die 720er, bei welchen die Hebelwirkung aufgrund der kürzeren Abmaße geringer ausfällt.
Diese kann zwar nicht repräsentativ untermauert werden, im Bekanntenkreis sind jedoch zwei 720er unauffällig und mein 900er leider nicht.

In meinem S Rahmen passt nur ein 720er. Und auch da hatte ich die ersten Risse um die Verschraubung. Meiner Meinung nach ist der falsche kunstoff gewählt worden. Ein glasfaserverstärktes PA hätte das Problem nicht gehabt. " Es sind zähe Materialien mit hoher Festigkeit und Steifigkeit, ausgezeichneter Schlagzähigkeit sowie guter Abrieb- und Verschleißfestigkeit." Stattdessen wurde höchstwahrscheinlich ABS gewählt was zwar hochgestuft sein kann aber normalerweise spröde. Bei Temperaturschwankungen (warmer Akku) und Vibrationen kann das dann reißen. An den Aufnahmen weil der Akku nicht entkoppelt ist, an den kleinen Schrauben am Akkugehäuse weil die die Dehnung nicht mitmachen. PA Kunststoff hätte geflext.
 
Diese ganze Theorie ist nicht zielführend. Es gibt Kunststoffe, die bei hoher Formstabilität auch eine hohe Wechsellastfestigkeit haben. Kosten nur in der Fertigung ein paar € mehr. Wer da gespart hat, ob Canyon, der Gehäusehersteller, wahrscheinlich beide und das Ergebnis sehen wir nun.
Uns, hab dein Kommentar erst gesehen, nachdem ich geschrieben hatte.
 
hallo bin selber betroffen. spectral on cf 7. ich hab mir dann mitte dezember ein neues e bike gekauft, weil ich nicht 4 monate +x verzichten kann. das ging auch nur, weil ich ein monster rabatt bekommen habe. dachte ok wenn der akku da ist, verkauf das canyon. rückkauf seitens canyon erwarte ich jetzt nicht, steht aber noch aus. ich befürchte allerdings das der realistische verkaufswert eines gebrauchten canyons gegen 0 geht, trotz neuem akku. jeder der dem markt aktuell kennt, weiß das. builit cc axs unter 5k, trek rail 9.8 für4,2k, oder n pivot lt 5k neu!!!! wer kauft den kauft den bitte da n gebrauchtes canyon mit qualitätsproblemen und nem sagen wir durchschnittlichem motor. behalte ichs als 2t bike, falls mal wer zu besuch kommt oder versuche meine frau auf das teil zu bekommen. eig schade, weil das spectral schon n gutes bike ist, leider jetzt für mich ein totalausfall.
 
hallo bin selber betroffen. spectral on cf 7. ich hab mir dann mitte dezember ein neues e bike gekauft, weil ich nicht 4 monate +x verzichten kann. das ging auch nur, weil ich ein monster rabatt bekommen habe. dachte ok wenn der akku da ist, verkauf das canyon. rückkauf seitens canyon erwarte ich jetzt nicht, steht aber noch aus. ich befürchte allerdings das der realistische verkaufswert eines gebrauchten canyons gegen 0 geht, trotz neuem akku. jeder der dem markt aktuell kennt, weiß das. builit cc axs unter 5k, trek rail 9.8 für4,2k, oder n pivot lt 5k neu!!!! wer kauft den kauft den bitte da n gebrauchtes canyon mit qualitätsproblemen und nem sagen wir durchschnittlichem motor. behalte ichs als 2t bike, falls mal wer zu besuch kommt oder versuche meine frau auf das teil zu bekommen. eig schade, weil das spectral schon n gutes bike ist, leider jetzt für mich ein totalausfall.
Biete dir 200€ :)
 
hallo bin selber betroffen. spectral on cf 7. ich hab mir dann mitte dezember ein neues e bike gekauft, weil ich nicht 4 monate +x verzichten kann. das ging auch nur, weil ich ein monster rabatt bekommen habe. dachte ok wenn der akku da ist, verkauf das canyon. rückkauf seitens canyon erwarte ich jetzt nicht, steht aber noch aus. ich befürchte allerdings das der realistische verkaufswert eines gebrauchten canyons gegen 0 geht, trotz neuem akku. jeder der dem markt aktuell kennt, weiß das. builit cc axs unter 5k, trek rail 9.8 für4,2k, oder n pivot lt 5k neu!!!! wer kauft den kauft den bitte da n gebrauchtes canyon mit qualitätsproblemen und nem sagen wir durchschnittlichem motor. behalte ichs als 2t bike, falls mal wer zu besuch kommt oder versuche meine frau auf das teil zu bekommen. eig schade, weil das spectral schon n gutes bike ist, leider jetzt für mich ein totalausfall.
Geb ich dir absolut Recht! Santa oder Pivot sind qualitativ nochmal ein ganz anderes Level…da haut niemand die Kohle fürn Canyon vergleichbar raus.

Verrückter Markt grade
 
99,99% der bundesdeutschen Bevölkerung außerhalb der Internetbubble haben wenn, dann nur am Rande von der Sache gehört, wahrscheinlich aber gar nicht.
das hab ich auch gedacht, aber als ich los bin und n paar händler abgeklappert hab,mich umgehört nach alternativen, wusste das irgendwie jeder den ich getroffen hab. die zielgruppe canyon ist halt die internetbubble. uuund auch wenn canyon das jetzt souverän lösen sollte, drückt das den preis, der eh aktuell komplett unten ist.
 
Händlern mag das bekannt sein. Wenn ich ein Bike über KA verkauft habe, kamen meist nicht die Online-Käufer vorbei sondern eher "normale" Menschen. *Ironiemodus an* Mach halt Lampen, Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer dran und verkauf's als SUV *Ironiemodus aus*
 
Hier ist auf 48 Seiten und 942 Positionen auch viel geschrieben worden, was weder technisch noch marktwirtschaftlich haltbar ist.
Vieles davon hängt mit der Angst von verunsicherten, technisch unkundigen und aktionisten Bikern zusammen.
Wenn ich mal an die Fakten erinnern darf, dann ist das Spectral:On ein eMTB mit sehr guten Eigenschaften und einem ausgezeichneten Preis - Leistungs-Verhältnis.
Leider hat Canyon bei der Auswahl des Akkugehäuses einen schlechten Lieferanten ausgewählt.
Die Biker, die sich weiter an einem gut funktionierenden Spectral:On (mit oder ohne Risse) erfreut haben und erfreuen werden, haben gerne die Vergütung für das Lesen der Internet-Infos entgegen genommen und damit den Kaufpreis reduziert.
Sollte in einem Monat ein neuer Akku geliefert werden, so bedeutet das je nach gefahrenen km eine mehr oder weniger große Wertsteigerung des Bikes.

Wer dann weiter fährt, hat zwei Akkus wenn er er schlau war und wer nicht weiter fährt kann das Bike zu einem guten Preis als Gebrauchtbike anbieten. Ich sehe keinen Grund in Depressionen zu verfallen.
Ich habe nichts bis gar nichts mit Canyon am Hut. Die Freundin und ein Freund fahren ein betroffenes Bike und ich habe ein älteres aber immer noch sehr gut funktionierendes Spectral mit Carbonrahmen und Factory-Ausstattung ohne e, eine eMerida und ein eBulls. Das Bulls war zur Markteinführung des Spectral:On gleich gut aber zu einem ausgezeichneten Preis zu erwerben sonst wär es bei mir auch ein Spectral:On geworden.
Ich finde die Historie nicht besonders gut, bin aber sicher, dass Canyon eine gute Lösung anbieten wird.

P.S. Bei Freunden ist die Tage ein Alexa abgefackelt und damit eine Decke, die zum Löschen drüber gelegt wurde..
Das Ganze im Wohnzimmer welches dann anschließend ordentlich verraucht war. Man braucht also keinen Canyon-Akku. Ob der Lithiumakku im Alexa Risse hatte ließ sich anschließend leider nicht mehr feststellen.
Ich darf nicht daran denken, was sich in meinem Haushalt alles so tummelt mit Lithiumakkus :dizzy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück