1 Inspektion wann macht Ihr es ??

Bezüglich Gabelrohre und Dichtungs-Pflege. Früher wurde heftig darüber diskutiert ob man Brunox dazu verwenden könne. Was nehmt ihr dafür bzw. wäre Brunox Ok zum einsprühen und abwischen?

Kenne das Zeug nicht aber was Gabelrohrpflege angeht, kannst du dein Bike mal über Nacht auf den Lenker und Sattel umgedreht stellen. Das Gabelöl läuft dann Richtung Dichtungsringe. Hier ist meist ein Schaumstoffartiger Abstreifring der sich wieder vollsaugt. Am nächsten Tag Bike umdrehen paar mal einfedern.
 
Kenne das Zeug nicht aber was Gabelrohrpflege angeht, kannst du dein Bike mal über Nacht auf den Lenker und Sattel umgedreht stellen. Das Gabelöl läuft dann Richtung Dichtungsringe.
Hier gibt es eine Aussage von Fox dazu, die Deiner weitestgehend entspricht: https://www.bike-magazin.de/service/bike_wissen/fox-federgabeln-mit-brunox-deo-warten/a10339.html. Von Brunox Deo wird abgeraten. Ich benutze es trotzdem seit jeher mit Fox Gabeln und hatte noch nie Probleme. Ich hatte in ca. 30 Jahren überhaupt noch nie ein Problem mit einer Gabel. Von einer Nagelneuen, die direkt leckte mal abgesehen. So verkehrt kann Brunox Deo also nicht sein. Aber vielleicht hätte ich auch ohne nie ein Problem gehabt, wer weiß das schon.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Ich mach eigentlich Alles Selber am Bike,
Ich möchte unabhängig vom Händler Leben und nicht wegen jedem kleinen Pups da hin Radeln und ausserdem Schraube ich gerne und möchte gern alles Selber machen.
Heisst Federgabel und Dämpfer Service mach ich Komplett Selber, von Dichtung Tausch bis zum Anpassen der Shims an mein Fahrprofil.

Den Bosch Performance CX Warte ich ebendso auch Selber, Nachfragen oder Lagertausch
Hat auch den Grund da ich ein Chip drin hab um mein Fahrprofil Individuell anzupassen und um die Ausnutzung von Akku Besser zu Regeln, aber nicht Schneller als 27km/h zu Fahren.

Bremsen Endlüften, Sattelstützen Service und was man sich noch so Vorstellen kann alles Selber :)

Laufradbau ist nun mein Letzter Punkt das möchte ich auch noch können ✌️

Gruß Timo
 
Wie war das denn dann mit auf den Kopf stellen vom Bike und Luft im Bremssystem? Mythos oder Wahrheit?
Das hatte ich auch immer im Hinterkopf. Aber früher, als man MTBs noch auf den Kopf stellen konnte ohne dass das Display im Weg war, habe ich das beispielsweise zum Reifenflicken auf dem Trail immer gemacht und nie ein Problem damit gehabt. Insofern wohl doch eher Mythos.
 
Kann man so oder so Sehen, Klar wenn Luft im Bremssystem ist und dann auf dem Kopf Stellt wandert die Blase wo anders hin und man kann vielleicht kurz Probleme Bekommen das der Bremshebel Schwammig ist
 
Man kann es problemlos auf den Kopf stellen, der Mythos war oder ist die Bremse dann nicht zu drücken, oder nicht?
Shimano Bikes kann man eh immer noch so behandeln, Display sitzt ja neben dem Vorbau.

Gabel und Dämpfer wische ich teils nur ab, teils etwas Öl auf nen Lappen.
Bei der teuren Fox nehm ich das Gabelöl, ist eh nen Liter da der nie alle wird.
Bei ner ollen Gabel Motoröl, nehm ich da auch in den Gabelholmen.
 
aus welchem Grund kommt ihr aufdie Idee außen was öliges zum reinigen auf die Federelemente/Tauchrohre zu klatschen?

das einzige was passiert ist dass dadurch sofort der Staub dran hängen bleibt, ein Teufelskreislauf....

mal wieder das einfachste ist das beste.... einfach Microfaserlappen und warmes Wasser, Staub abwischen und fertig(und kostet kein Cent)

so klebt nichts fest, der Fahrtwind kann sogar anfallenden Staub entfernen und die Schmierung findet in der Gabel statt, eingedrungener Dreck wird im Staubabstreifschaumring festgehalten
 
aus welchem Grund kommt ihr aufdie Idee außen was öliges zum reinigen auf die Federelemente/Tauchrohre zu klatschen?
Also das ist zumindest in meinem Fall ein Missverständnis. Ich reinige die Abstreifringe von Dreck und Staub, sprühe dann Brunox Deo drauf, federe ein paar mal ein und wische verbleibende Rückstände natürlich direkt wieder ab. Das ist übrigens auch für die Sattelstütze eine feine Sache, die nach einer solchen Prozedur deutlich geschmeidiger agiert.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Etwas Öl rumdum draufgeben, runterlaufen lassen, einmal einfedern, Staubabdichtung ist sauber, Öl und Staub abwischen.
Geht einfacher als ins oder ums Haus gehen, Wasser holen,...

Gibt's nich immer mehrere Wege?
Der nächste macht garnix.
 
Zurück